Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld erwartet ... ... Punkt darin blieb und es bei jener wie ein rotgoldenes, bei diesem wie ein silbernes Juwelenkästchen aussah, dessen Kleinod ich nicht verfehlte mir hineinzudenken. Wenn ich nach ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 306-325.: Fünftes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Uebersetzungen/Die Tanzgilde [Literatur]

... Du sollst mit mir gehn, Dein silbernes Spinnrad im Blauhügel drehn. Bei Tage, da bin ich der ... ... . Oh du Zauberschön, Du sollst mit mir gehn, Dein silbernes Spinnrad im Blauhügel drehn. Aus streckt er die blasse, die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 375-385.: Die Tanzgilde

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Mailand [Literatur]

Mailand Von Rom hierher ging ich halb im Wagen, halb zu ... ... habe, war vorzüglich eine komplette alte römische Toilette von Silber; ein großes, altes, silbernes, ziemlich kubisches Gefäß, welches ein Hochzeitsgeschenk gewesen zu sein und Hochzeitsgeschenke enthalten zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 501-526.: Mailand

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der gefrorne Christ Auf der Nordseite des Schlosses bezeichnete ... ... Fahren durcheinandergerüttelt worden. Aus einer großen Flocke Baumwolle wickelte er eine goldene Busennadel, ein silbernes Uhrkettchen, ein paar Fingerringe und zeigte mir diese Schätze mit Wohlgefallen. Auf ein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 766-787.: Zwölftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Schwindelhaber Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld ... ... darin blieb und es bei jener wie ein rotgoldenes, bei diesem wie ein silbernes Juwelenkästchen aussah, dessen Kleinod ich nicht verfehlte mir hineinzudenken. Wenn ich nach ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 242-250.: Sechstes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... Monde ko t dem Gehirne bey / welches wie jener die Unter-Welt durch sein silbernes Thau-Horn / also dieses alle Glieder durch seinen Einfluß bethauet. Der Miltz ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [1] [Literatur]

Römer an Godwi Zwanzig Meilen bin ich gereiset, und nichts als ... ... erste Prinzip der Morgenröte ihres heutigen Tages, jedes Kammerzöfchen, das mit weißem Arme ein silbernes Waschbecken vom Fenster herausgoß, schien mir ihren Schlaf und ihre süßen Träume von ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 50-67.: Römer an Godwi [1]

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/35. Brief [Literatur]

Fünf und dreißigster Brief. Glengariff, den 4ten Oktober 1828. ... ... als des Oceans feurigste Corallen, blendender glänzten die Zähne als seine kostbarsten Perlen. Ihr silbernes Gewand aber schien gewebt aus dem Schaume der Wogen, mit unbekannten Seeblumen geschmückt, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 39-53.: 35. Brief

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Mondscheins [Literatur]

Betrachtung des Mondscheins in einer angenehmen Frühlings-Nacht. Sing-Gedichte Sir. XLIII ... ... , dünner Duft, Im grünlich-weissen Glantz vom Mond verkläret, Als wie ein silbernes Gewölck, in blauer Luft, Der denn des Himmels Pracht und Thirsis Lust ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 659-670.: Betrachtung des Mondscheins

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

... dieses Krancken / und flößte ihm durch ein silbernes Röhrlein einen nährenden Safft in die auf gewisse Art gebundene und geritzte Ader ... ... von den Ländern verlangt; da er doch zu Rom ihm nicht einmal ein silbernes Bild aufzusetzen verstatten wollen / sondern die gegossenen zerschmeltzet hat. Gleich als ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Nimphe des Rheins [Literatur]

... Throne von Smaragd sitzend, und in ein silbernes Gewand gekleidet, das in langen Falten schimmernd in die Fluthen sich tauchte. ... ... seiner Wohnung, am Ufer des nun wieder beruhigten Flusses. Neben ihm lag ein silbernes Netz, und ein Schilfblatt, mit den Worten beschrieben; »Sey beständiger wie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 37-59.: Die Nimphe des Rheins

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/2. Die Kriegspfeife [Literatur]

II. Die Kriegspfeife. Das ist eine ganz absonderliche Geschichte, die aber ... ... der untern Kante sowie am Stiefel war der Pfeifenkopf mit Silber beschlagen. Ein doppeltes silbernes Kettchen mit einem Sprungringe diente statt der Schnur und hielt das kurze Rohr mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 43-67.: 2. Die Kriegspfeife

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Flucht zur Mutter Natur Der Kummer und die Niedergeschlagenheit ... ... Weinlaube hervor, und unter einem derselben stand mein dicker Oheim in grüner Jacke, ein silbernes Waldhörnchen, in welchem eine Zigarre rauchte, im Munde und eine Doppelflinte in der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 149-155.: Siebzehntes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

Fünfftes Buch. Jedes empfindliches Ding in der Welt / besonders aber ... ... Hörner zu Trinck-Geschirren fertigen lassen / und zu Athen ist auf dem Schlosse ein silbernes nebst einem zu eben solchem Ende gemachten Hirschen an einer marmelnen Seule. Jedoch ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

... Glas lag, wenn man sie öffnete, ein silbernes Herz, worin ein Riechschwämmchen steckte, und eine Bonbonbüchse aus Zitronenschale, auf ... ... sich der tobende Haufen; alle Fenster waren von der Damenwelt besetzt, welche ihr silbernes Gelächter in die unten tosende Brandung warf, und seit langer Zeit war ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Den folgenden Tag kam ich nicht nach dem Garten hinaus ... ... einer frühern Zeit in denselben aufbewahrt. Alte Bilder, ein paar alte Uhren, altes silbernes Frühstücksgeräth und altes Porzellan, gaben der Einrichtung zugleich ein behagliches und besonderes Ansehen, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 76-99.: 5. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Aus dem Fenster zu sehen, bin ich als Kind ... ... Mamsell Japha hinüber. Alles was die Familie besaß: ein jüdisches Gebetbuch, ein altes silbernes Balsambüchschen, wurden für mich Gegenstände von Bedeutung, von Werth, und wie unsere ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 67-80.: 5. Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Erster Teil/Das Amselherz [Literatur]

Das Amselherz Vierundzwanzig Stunden später hält eine Kutsche vor dem Daumerschen Haus ... ... als man von ihm erwartete. An einem der ersten Tage verlor Frau Behold ein silbernes Kettchen; Caspar behauptete, es im Vorplatz gesehen zu haben, obwohl er es ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 135-150.: Das Amselherz

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Hier ging plötzlich eine Tür auf, die in der ... ... viel Unschuld oder Bosheit in der ganzen Idee.« Hier nahm Godwi ein kleines silbernes Jagdhorn von der Wand und tat einige helle Stöße hinein, die wie Flammen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 250-253.: Sechstes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

... nahm das Opffermesser in die rechte / ein silbernes Becken aber in die lincke Hand / umb mit jenem ihm die Kehle ... ... vor eine Beschaffenheit mit des Cotys Ende gehabt. Dannenhero gab sie ein groß silbernes Gefäß voll Wein nebst andern Geschencken diesen ihren Mordgehülffen / zur Ergetzung für ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon