Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hagestolz/2. Eintracht [Literatur]

2. Eintracht Als das erste blasse Licht des andern Tages leuchtete, ... ... an die Kleider und an das Kofferpacken. Manches Gedenkstück früherer Tage, als ein kleines silbernes Handleuchterchen, ein Futteral mit einer Goldkette, ein Fernrohr, zwei kleine Pistolen und ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 263-284.: 2. Eintracht

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Die Petersinsel [Literatur]

Die Petersinsel Wohl hat, o glückliches Eiland, ein mildes Gestirn dir gelächelt, Als deiner Wildniß der Tag heitrer Entödung erschien. Segnend bekrönte Lyäus mit Reben die ... ... des Waidwerks Geschenke verweigerte Delia klüglich; Nur in den Fernen umher schmettert ihr silbernes Horn.

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 243.: Die Petersinsel

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Grünus Kravalle [Literatur]

Grünus Kravalle. Der König von Eiland hatte einen Sohn der hieß ... ... der drei Nüsse, welche sie von ihrem Vater bekommen hatte, da war ein prächtiges silbernes Kleid drin, das zog sie an und ging zur Stadt und vor das ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 285-300.: Grünus Kravalle

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der Gottesurteile Ende [Literatur]

Der Gottesurteile Ende Meinem lieben Amtsgenossen Neckeben zu eigen. ... ... 16. Jahrhundert Ward zu Köln in einem Kirchlein Eingebrochen in der Nacht und Silbernes Gerät entwendet: Kelche, Schalen und Patenen. Wer der Dieb war, blieb ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 359-365.: Der Gottesurteile Ende

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/10. Das Rauhthier [Literatur]

10. Das Rauhthier. Ein armes, schönes Mädchen suchte eine Herrschaft, ... ... zu freien. Das verkündigte ihr die Alte und gab ihr zwei schöne Kleider, ein silbernes und ein goldnes, und sagte, davon solle sie eins wählen und als Hochzeitskleid ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 39-42.: 10. Das Rauhthier

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Erster Band/3. Die Einkehr [Literatur]

3. Die Einkehr Eines Tages ging ich von dem Hochgebirge gegen ... ... Mein Begleiter tat aus einer der Taschen seines Kleides ein, wie ich vermutete, silbernes Glöcklein hervor und läutete. Sofort erschien eine Magd und brachte ein gebratenes Huhn ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 41-63.: 3. Die Einkehr

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/21. Grafs-Heinrich [Literatur]

21. Grafs-Heinrich. Grafs-Heinrich war eines edeln Grafen Sohn, ... ... dem Schlosse zerschmissen. In der nächsten Nacht kamen die beiden wieder, trugen lachend viel silbernes Geschirr und warfen es in den Fluß, und in der dritten Nacht trugen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 89-92.: 21. Grafs-Heinrich

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Franzensfeste [Literatur]

Franzensfeste Franzensfeste, du Thor des Frühlings, draus dem fröstelnden ... ... Kanonenscharten klingt's wie der Klang der gefüllten Gläser, klingt es wie silbernes Mädchenlachen, klingt's wie Gesang froh-seliger Menschen! – Lass ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 225-227.: Franzensfeste

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Erster Band/5. Der Abschied [Literatur]

5. Der Abschied Ich saß noch eine geraume Zeit unter dem ... ... Ihr alle Räume unseres Hauses gesehen.« Ich willigte ein. Er nahm ein kleines silbernes Glöcklein aus seiner Tasche und läutete. Es erschien in kurzem eine Magd, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 129-179.: 5. Der Abschied

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil: 1813-1842 [Literatur]

Erster Teil 1813–1842 Am 22. Mai 1813 in Leipzig auf dem ... ... und meiner Erinnerung nicht uninteressant vorschwebender junger Mann, mit Namen Ernst Castell, ein silbernes Kuchenkörbchen fügte. Die am Vorabend stattfindende Benefiz-Vorstellung der »Stummen von Portici«, ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 7-228.: Erster Teil: 1813-1842

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... dazu Gouverneur von Petersburg, überreichte mir als Dank der Schuldgefangenen ein sehr schön gearbeitetes silbernes Trinkhorn. – So begab ich mich denn auf das Abschiednehmen, wobei sich Fräulein ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/4. [Literatur]

4. Der am Fenster Pochende war aus dem Stern der Gensdarm ... ... auch den Justinian studirt haben mochte, hier als Gemeiner einem Manne gegenübersaß, der ein silbernes Porteépée trug. Er griff wie zum Salutiren an die Stirn … Ich ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 72-109.: 4.

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Andres Buch [Literatur]

Andres Buch Der Morgenröthe Blick, der Glanz von einzeln Sternen, ... ... , macht fast den Saal zu enge. Ihr Liebling ist der Putz, sein silbernes Gewand Ist reich mit Gold gestickt; sein Haar ist farbigt Band. Wie ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 13-25.: Andres Buch

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

Das Mädchen vom Don Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen ... ... unserm Sommerlandsitz am Kephiß – Mit ihr hinausritt. Auf den Feldern rings Lag silbernes Gespinst, das Purpurlaub Der Rebenhänge brannt' im Sonnenschein, Und vom Gebirg' ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der junge Gelehrte/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Anton. Lisette. ANTON. Nu? was will ... ... Dutzend Zeitungsschreiber, die eine vortreffliche Posaune für einen jungen Gelehrten sind, wenn man ein silbernes Mundstück darauf steckt; bald ein Dutzend Journalisten, die ihn alle zu ihrem Mitarbeiter ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 311-316.: 3. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/420. Der immerlebende Rabe [Literatur]

420. Der immerlebende Rabe Zu Merseburg im Schloßhof wird ein Rabe ... ... ein Sturm des Raben Nest vom Turme warf, darin fand sich mancherlei güldenes und silbernes Kleinod und auch des Bischofs Ring, um den der fromme Kämmerling unschuldig war ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 289-290.: 420. Der immerlebende Rabe

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Die Luft beglänzte schon der Sonne reger Schimmer; ... ... Und macht den Sterblichen den schönsten Regenbogen. Sein halb mit Gold gestickt, halb silbernes Gewand, Das er mit weiser Faust nachläßig um sich band, Wies in ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 25-43.: Drittes Buch

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Pantalon [Literatur]

Pantalon Pantalon ist Familienvater, auf der Bühne wie im Leben. ... ... will; alle vier lachen; wie die Mädchen lachen können! Aurelie hat ein wundervolles silbernes Lachen, sie hat es von ihrem Vater geerbt; ihre Mutter hatte doch damals ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 17-22.: Pantalon

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/4. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Baronesse. Figaro. Graf Bardenrode. Haushofmeister Stock. ... ... Mündung von rothem Flor, wie Siegel. Dieser sind drei, und an jedem ein silbernes Schellchen. Auf dem Deckel des Buchs, in der Mitte, wo sonst die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 239-244.: 14. Auftritt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Bei Accon [Literatur]

Bei Accon Auf dem Deck einer starken Kogge aus Lübeck saßen die ... ... Frau, die ein rotes Turbantuch um die Schläfen trug und am Halsbande ein großes silbernes Kreuz. »Nimmer hätte ich mir träumen lassen, euch, ihr ruhmvollen Helden, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 606-627.: Bei Accon
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon