Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

... wi Ruh hebbt, – Seggt se, as weer se alleen un snack mit ęr egen Gedanken, Mummel un schütt mit den Kopp un nül ... ... em keem der keen Minsch, as dann un wann de Persepter. Oft snack he lud bi sik sülm un krau mit de Kalkpip ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zehnter Stremel [Literatur]

Zehnter Stremel. Nun wölbt euch, große, braune Segel, nun knarrt ... ... Horn aber schwang sich auf die Bank und schalt: »Wat is dat eegentlich forn Snack von wegen opstohn, Klaus Störtebeker? Du meenst woll, du büst hier bin ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 182-218.: Zehnter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfter Stremel [Literatur]

Fünfter Stremel. Den andern Morgen war es das erste, was Störtebeker ... ... seine Wut verschnarcht und sagte vergnügt: »Meun, Klaus Störtebeker!« Störtebeker dachte aber: snack, soveel du wullt, wat geiht mi dat an, – obgleich die Enten ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 89-108.: Fünfter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Neunter Stremel [Literatur]

Neunter Stremel. »Der Allmächtige, der Herr der Götter, ... ... eulichen! Petrus hett alle Negen smeeten bit Kegeln!« »Junge, lot den droken Snack!« »Err, – hett Vadder ober seggt!« »Jo, neem dien ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 166-182.: Neunter Stremel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Fischtog na Fiel [Literatur]

De Fischtog na Fiel Dat heet sik ... ... . Wa dreiht de Kopp ni as en Swanzstück, Wa geit de Snack ni as en Danzstück, Wa sleit de Tung ni slank in Snack, Un Been un Schotfell rasch in Takt! De Pocken ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 285-307.: De Fischtog na Fiel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Sechster Stremel [Literatur]

... wenn he Ostern ut de Schol is! Snack du em dat ut, Harm. Ik hol dat ne ut un goh ... ... Leben is recht wesen, un wünsch mi keen anner!« »Snack doch ne soveel, Harm«, beschwichtigte ihn der Bruder, der gern weiterlernen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 108-126.: Sechster Stremel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Midden inne Nacht [Literatur]

Midden inne Nacht Still un eensam alle Welt – allens ... ... bäten Schawernack dat wir nich verlöwt? Dat bringt man Mattinsch in'n Snack, wat an Spök se glöwt. An de Ollsch ehr Finster ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 285-289.: Midden inne Nacht

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/4. De Welt [Literatur]

4. De Welt Weest du, wat Krieg heet? Lat ... ... un tosam crepeert Vœr Wuth un Gif, mit Flöken un mit Będen? Dats Snack vœr Tidverdriv, dat is keen Krieg, Wi hebbt je sehn; dats wat ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 243-248.: 4. De Welt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de Marsch/2. De Vullmacht [Literatur]

... em an in Hot un Stock Un snack mit em torügg as mit sins Liken, De Annern as de Deners ... ... Ogen, As se em sachen będt – man kennt den Ton, De snack Een ehr as kranke Kind to Ruh; Dar brennt ok noch keen ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 339-350.: 2. De Vullmacht

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat hett sonn Junker mihr [Literatur]

Wat hett sonn Junker mihr Wat scher'ck mi üm sonn Eddelmann un all sin'n blanken Staat, sin Kummsäl ... ... Dack, ahn Swamm min Fack, min Hus ahn Schimp un Schann un Snack – wat hett sonn Junker mihr!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 361-362.: Wat hett sonn Junker mihr

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/1. Dat Gewitter [Literatur]

... As ut en Imkorf, wenn de Ole snack. Dat weer binah, as leeg man inne Dei, Un hör ... ... Schündœr Un sä: Du großer Gott, dat is je gręsi! Grotvader snack, as rę he mit sik sülm; De Junge hör em half, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 214-224.: 1. Dat Gewitter

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/2. De Sünndagmorgen [Literatur]

... denn gun Morgen mit sin Nawer.« Snack Du man los! wat wahr is, blift ok wahr! Dats hier ... ... de Seel- un Arbeitsruh. Dit Ręken un Beręken un Belurn Un Snack un Schachern is mi rech toweddern! Ik löv, dats inne nie ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 224-237.: 2. De Sünndagmorgen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/38. Dat Johrmark [Literatur]

... Moder in de Hand herin, »Ih, Vader, makt doch nich en Snack, Dat is vörbi, lat't dat man sin.« »Sick dor ... ... geihst nich sülwst hen, olle Nusseljochen?« »Holt't Mul mit dinen dwatschen Snack, Süs kam'ck di sülwst noch up dat Dack!« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 104-123.: 38. Dat Johrmark

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/35. De nige Paleto [Literatur]

... is nich süs min Sak, Doch dit's gradtau en dummen Snack, Den kän'n S' sick up en Knüppel sniden, ... ... dor steiht uns' Jochen – In'n Paleto? – Ih, dummen Snack! Ne, in 'ne kort Husorenjack.

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 280-288.: 35. De nige Paleto

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/44. In'n Brand lopen [Literatur]

44. In'n Brand lopen De oll Herr Plett müggt girn ... ... »Plumpsack! Plumpsack! Plumpsack! Plumpsack!« Dunn steiht hei still: »En dummen Snack!« Un wischt den Sweit sick af un pust Un drauht de Rackers ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 309-310.: 44. In'n Brand lopen

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Erste Schertz-Gedichte Vom itzigen Wandel und Maneeren der Minschen ... ... Dat weet ick nicht gewis, idt is vör my tho hoch. Mit sülckem Snack schold man, wol damit weer tho freden, Dat man kond werden Junck, ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Drüdde Schertz-Gedichte [Literatur]

... De eine hefft velicht van Junfern sinen snack, De ander meent he rede van einem Hoppensack. Twar idt geschüth ... ... Rostkerbeer mit Denschem öl verplümpert. Ick heb wol ehr gehört dat mit gemengden snack Ein Düdisch Denscher Man tho sinen Jungen sprack »Kum hit du ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 37-50.: Dat Drüdde Schertz-Gedichte

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Pedrillo. Klaas, der eine Leiter bringt. ... ... hier auf Tod und Leben. KLAAS. Laht mik man mahken 'k versteh hen Snack ohk en Bätken, wenn wir se man erst am Bohrd hebben. PEDRILLO. ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 44-45.: 1. Auftritt

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

... Kopp, »Unkel, wi hadden eigentlich beid' frigen müßt.« – »Dummen Snack!« säd min Unkel, »meinst du, ick hadd as östreichsche Wachtmeister von ... ... ja, dat wirst du.« Ick würd nu ok füerrod, denn de Snack müßt mi jo doch sihr argern, un segg tau minen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/19. Von dem Fischer un syner Fru [Literatur]

19. Von dem Fischer un syner Fru. Dar wöör maal eens ... ... dat is to groff, tom Paabst kann de Butt nich maken.« »Mann, wat Snack!« säd de Fru, »kann he Kaiser maken, kann he ook Paabst maken ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 135-142.: 19. Von dem Fischer un syner Fru
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon