Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift | Roman 

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die sechs Römers sön [Literatur]

Die sechs Römers sön Im gulden ton Rogenbogen. ... ... auferzogen het sechs junger sön; in seinen alten tagen, Als im der tot nun nehen was, die knaben er berufen tet, sprach: »meine sön, ich hab euch was ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 93-95.: Die sechs Römers sön

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der weise Solon mit seim son [Literatur]

Der weise Solon mit seim son Im rosenton Hans Sachsen. 21. februar 1542. 1. Als von Athen Solon, der weise, hin gen Miletum tet ein reise zu Thaleti, dem weisen man, welchen er redet heftig an ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 131-133.: Der weise Solon mit seim son

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Des königs son mit den teufeln [Literatur]

Historia: Des königs son mit den teufeln Astipulus tut schreiben das, wie in Schweden ein könig sas, welcher Haldanus war genent, der hielt weislich sein regiment, war auch ein streitbar helde kün, der het ein gmahel überschün, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 192-195.: Historia: Des königs son mit den teufeln

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/4. Vom Vatter und seinem Son [Literatur]

Die vierte Fabel. Vom Vatter und seinem Son. Ein man het ein verzohen kint, Wie man derselben noch wol findt, Den straft er teglich, wie er kunt, Daß er abließ von schand und sünd Und solt der tugent ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 2-3.: 4. Vom Vatter und seinem Son

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/20. Von einem Schmied und seinem Son [Literatur]

... , Da saß ein schmied auf eine zeit, Der het ein son, war eben groß, Von achtzehen jaren umb die moß; ... ... Sein mutter ward sein erst gewar, Sprach zum man: »Unser son komt her, Die gaßen frölich abher lauft, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 186-188.: 20. Von einem Schmied und seinem Son

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/66. Wie Angliana von dem kauffman und seinem son Walther vernam [Literatur]

66. Wie Angliana von dem kauffman und seinem son Walther vernam, das Lewfrid von einem hirschen tödtlich verwundt, und sie von stund an in den wald zů ihm lieff. Das geschrey kam eylens für Angliana, wie das ihr liebster gemahel Lewfrid hefftig von einem ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 428-429.: 66. Wie Angliana von dem kauffman und seinem son Walther vernam

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/19. Wie des kauffmans ehelicher son seinem vatter mit grosser bitt anlag [Literatur]

19. Wie des kauffmans ehelicher son seinem vatter mit grosser bitt anlag ... ... son zů reden und sagt: ›O Walter, mein einiger und allerliebster son, nit wöllest mich, deinen vatter, und dein liebe můter in solich ... ... beldest, er mocht, widerkommen. Als nun der vatter sahe, das sein son nit abzůwenden was, bewilligt ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 314-316.: 19. Wie des kauffmans ehelicher son seinem vatter mit grosser bitt anlag

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/5. Wie Gottlieb ernstlich den Fridberten nach seinem son fragen thet [Literatur]

... , fragt weiter und sagt: ›Fridbert, mein lieber son, wie das mein son Wilbald sich ander gesellschaff underzücht und dich verlasset? ... ... die menschen außgeteylt! Denn diser mein son mir des ein war exempel ist. Ich wolt in gern auff kunst ... ... die ihn dann zů sollcher büberey abrichtet. Dargegen aber ist mein ander son, welchen ich an kintsstatt von ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 18-21.: 5. Wie Gottlieb ernstlich den Fridberten nach seinem son fragen thet

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Er ist seiner mutter son - wie ein geyß [Literatur]

Er ist seiner můtter son / wie ein geyß. Matris, ut capra dicor. Er ist seiner můtter wol bekannt / dann er denckt ihr offt. Es ist ein weiß kindt das seinn vatter kennet. Die můtter sagt es. Also nennet mann höfflich ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 66.: Er ist seiner mutter son - wie ein geyß

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... possede, passant ses plus beaux jours en amusements, laisse son coeur et son esprit, dans des tenebres qu ... ... la lecture plus utile a son coeur et a son esprit, qu'elle n'a fait j' ... ... soit d'allieurs fort content de son Seigneur et de son present etat. Lipcic ce 31 ...

Volltext von »1766«.

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden [Literatur]

Georg Wickram Der Goldtfaden Ein schöne liebliche vnd kurtzweilige Histori von eines armẽ hir ten son / Lewfrid genant /welcher auß seinem fleißigen studieren /vnderdienstbarkeyt / vnd Ritterlichen thaten eines Grauen Tochter vberkam / allen Jungen knaben sich der tugendt zůbefleissen / fast dienstlich zů lesen ...

Volltext von »Der Goldtfaden«.

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt [Literatur]

Hans Sachs Der hörnen Sewfriedt, ein son könig Sigmunds im Niderlandt Tragedia, mit 17 personen und hat 7 actus

Volltext von »Der hörnen Sewfriedt«.

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel [Literatur]

Georg Wickram Der Jungen Knaben Spiegel Eiñ schöñ Kurtzwyligs Büchlein / Von zweyen Jungen Knaben / Einer eines Ritters / Der ander eines bauwren Son / würt in disen beiden fürgebildt / was grossen nutz das stu- ...

Volltext von »Der jungen Knaben Spiegel«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 32. Capitel [Literatur]

... Das Zwey und dreissigst Capitel. Inhalt des Priefes, welchen Gurgelgrossa seim Son Gurgelstrossa schrib, damit er sein Land zuretten nicht auß blib. Der ernst und trib deines emsigen studierens, vorbelibter Son, möcht wol gäntzlich erheischen, dich inn einer mercklichen zeit, noch nit ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 307-310.: Das 32. Capitel

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Zur Physiologie der modernen Liebe [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Zur Physiologie der modernen Liebe »Physiologie de l'amour ... ... Fragments posthumes d'un ouvrage de Claude Larcher, recueillis et publiés par Paul Bourget, son exécuteur testamentaire.« Paul Bourgets künstlerische Entwickelung ist kein Weitergehen von Problem zu Problem ...

Volltext von »Zur Physiologie der modernen Liebe«.

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das erste teil [Literatur]

Das erste teil. Von der ersten kundschaft des meusekönigs son Bröseldiebes mit dem froschkönige Bausbacken und ihrer hofhaltung.

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 3.: Das erste teil

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trug [Literatur]

... vallen, dann die vor gewesen were. Derhalben in der kauffman und sein son, desglichen Angliana, so sie best mochten, trösten wurden. Lewfrid aber klagt ... ... barem gelt zů machen und in Lewfriden graffschafft zů ziehen, wiewol sie irem son Waltern gar nicht darvon sagten. Aber Lewfriden schriben sie von ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 429-432.: 67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trug

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/48. Wie dem ritter Gernier die brieff kummen [Literatur]

... sich füget, sie freündtlich empfieng, demnach fragt, ob in neüt von seinem son zů wissen wer. ›Ja sicher,‹ sprach der ein, ›vil ... ... der ritter, ›dann mich also grosse freüd umbgab, als ich vernam mein son noch bei leben sein, das ich an kein brieff noch ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 312-314.: 48. Wie dem ritter Gernier die brieff kummen

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/11. Wie Gottlieb mit seinem herren zu redt würt [Literatur]

... , ob im nicht zů wissen wer von seinem son. Der ritter antwort mit betrübtem hertzen, im wer von dem tag an ... ... ,‹ sagt er, ›auß meinem hertzen gegraben und erkenn ihn für keinen son mehr. Dann sein můter, mein gemahel, hat ir läben ... ... nemen mög, so ist mir mein ander angenummer son dermassen so wol gerhaten, das ich mich sein in ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 35-37.: 11. Wie Gottlieb mit seinem herren zu redt würt

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/3. Wie die beiden jüngeling zu schulen gethon wurden [Literatur]

... krütz an irem hertzen bring, das du als ir warhafftiger unnd naturlicher son, von gůtem adel geboren, mit disem deinem angenummenen brůder in gleichem flyß ... ... kurtzweil mit anderen jungen seinesgelichen haben möcht; ihm were auch als einem einigen son nit von nöten vil zů erkunden und zů ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 10-13.: 3. Wie die beiden jüngeling zu schulen gethon wurden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon