Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Vorige, ohne Ultra, später Frau von Frankenfrei. WILLIBALD. Wenn den der Bürgermeister umstimmt – SIGMUND. Oh! gar kein Zweifel – ... ... an der Türe rechts gelauscht. Täusch' ich mich nicht, ein Wortwechsel im Kabinette Sr. Herrlichkeit.

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 666-667.: 13. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Vorige. Willibald. Ultra. ULTRA durch die ... ... Aber wir müssen uns genieren, Sie zu hören. WILLIBALD. Da rechts das Kabinett Sr. Herrlichkeit, da links das Büro des Geheimen Herrn Stadtsekretarius, Herrn von Reakzerl ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 665-666.: 12. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

... Wenn er kommt, wird er sogleich zu Sr. Herrlichkeit, dem Herrn Bürgermeister, geführt. Nicht wahr, Sie staunen? – ... ... Er sollte als unruhiger Kopf auf dem Schub fortgeschickt werden, aber ich gab Sr. Herrlichkeit zu bedenken, wie er dann im Auslande über unsere Institutionen schmähen ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 664-665.: 11. Auftritt

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Aufruhr in den Cevennen/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt »Ist Edmund noch nicht nach Hause gekommen?« fragte der Vater ... ... wogegen Sie mit Recht etwas Erhebliches einwenden könnten. Ich habe gestern eine neue Ermahnung Sr. Majestät publiziert, worin Adel und Bürger wieder dringend, bittend und befehlend aufgefordert ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 7-80.: Erster Abschnitt

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/2. Der achtzehnte Mai 1845 [Literatur]

... Berna am 9ten Juni 1842.« Der Befehl Sr. Hoheit des Fürsten berief uns Endesunterzeichnete am heutigen Tage um die Mittagsstunde ... ... goldene Kette um den Hals zu tragen für meine Frau, von der ich Sr. Excellenz vieles erzählt hatte. Dabei versprach mir General Don Juan ... ... »Prinzeß Auguste!« rief der Hofmarschall, »Sr. Durchlaucht einzige Tochter!« »Liebe Madame Mensdorf,« ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 29-79.: 2. Der achtzehnte Mai 1845

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Neuntes Kapitel [Literatur]

... gestern eine schnöde Maus, die durch Sr. Exzellenz Schlafzimmer zu hüpfen sich unterfangen, mit dem blank gezogenen Degen durch ... ... ! – Gott! – täuscht mich nicht alles, so gehören die Beinchen dort Sr. Exzellenz dem Herrn Minister Zinnober, meinem gnädigen Herrn!« – Er trat ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 111-125.: Neuntes Kapitel

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Speckbacher und Haspinger treten auf, Hofer ihnen entgegen. ... ... nehm' es an, Wofern die Landsgemeinen nichts entgegnen. VOLK. Vivat, Sr. Gnaden, Andreas Hofer, hoch! HOFER. So nehm' ich's ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 20-23.: 9. Auftritt

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/12. Capitel. Vater und Sohn [Literatur]

Zwölftes Capitel Vater und Sohn Rodewald hatte in denselben Zimmern gewartet, ... ... Herr Generalpächter! Man vermißt Sie vielleicht in Tempelheide ... ich glaube, Ihre Angelegenheit mit Sr. Durchlaucht ist im Reinen ... Die Wirkung dieser schneidenden Worte war auf ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3510-3535.: 12. Capitel. Vater und Sohn

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/11. Capitel. Melanie Schlurck [Literatur]

... rechnen, in ihm eine große Ähnlichkeit mit Sr. Excellenz zu finden. Diese Bemerkung fiel natürlich allgemein auf. ... ... mit beklommener Stimme, wir lachen über die wunderlichen Sagen, die man sich von Sr. Durchlaucht, meinem gnädigsten Prinzen Egon erzählt. Soviel steht allerdings fest, daß ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 265-326.: 11. Capitel. Melanie Schlurck

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/17. Kapitel. Das Citissime [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Citissime. »Scheint doch einem Staatsmann auch kein ... ... »Meine Ohren, Excellenz, sind sehr scharf. Wenn ich im blauen Saal die Stiefeln Sr. Majestät im rothen Zimmer knarren höre, weiß ich, was die Glocke geschlagen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 118-132.: 17. Kapitel. Das Citissime

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/7. Kapitel. Der Staatsmann [Literatur]

Siebentes Kapitel. Der Staatsmann. Wir führen unsere Leser in die ... ... müssen, bis Lombard aus Brüssel zurück ist. Die Spezialitäten seines Auftrages wird er mündlich Sr. Majestät vortragen.« Die Geschichte und auch die Memoiren der Zeit erzählen nichts ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 37-46.: 7. Kapitel. Der Staatsmann

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/10. Kapitel. Die alte Zeit [Literatur]

Zehntes Kapitel. Die alte Zeit. Mit einem Schlag auf die ... ... durch das Dorf, in gebrochenem Deutsch zu einem nie gesehenen Schauspiel, expreß zu Ehren Sr. Majestät des Königs einladend, und umwogt von einer zahllosen Menge großer und kleiner ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 62-69.: 10. Kapitel. Die alte Zeit

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

... Mörder sind Nachbars Kinder. Iß keine Rüben, wenn du zu Sr. Excellenz gehst, und lege deinem Magen ein Gebiß an den Mund ... ... Jahren verfallenen Freundschaft hätte man glauben sollen, es wäre zwischen Sr. Hochwohlgeboren und Sr. Wohlehrwürden alles berichtigt; allein es ging diesen beiden ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... sich so lange gedulten / biß auf gethanen Bericht andre Ordre deswegen vor Sr. Majestät einlieffe / weil ihm bey hoher Lebens-Straffe und sonder Betrachtung ... ... der Printzessin aufs höflichste / schätzete sich dabey glückselig / hierdurch die hohe Ehre Sr. Durchl. Bekanntschafft zu gelangen / in deren hohe Gewogenheit ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/5. Der Doctor Faust in Berlin [Literatur]

... bei Sr. Majestät dem Könige verschaffen sollte, denn obwohl Don Juan Sr. Majestät persönlich nicht bekannt war, so hatte er doch so viel Verbindungen ... ... . Durchlaucht dem Doctor Faust und einer Deputation von Fabrikarbeitern eine geheime Audienz bei Sr. Majestät!« »Lieber Freund,« sprach die greise Durchlaucht ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 97-143.: 5. Der Doctor Faust in Berlin

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/4. Capitel. Die rettende Hand [Literatur]

Viertes Capitel Die rettende Hand Das große Palais des verstorbenen Fürsten ... ... ein andermal kamen vornehme Lakaien von da und dort und erkundigten sich nach dem Befinden Sr. Durchlaucht ... Es gewährte einen schmerzlichen Anblick. Ackermann hatte die Mädchen gefragt ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 770-793.: 4. Capitel. Die rettende Hand

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Liebste Ehefrau! [Literatur]

»Liebste Ehefrau! Du hast mir in Deinem Leben viele Liebe erwiesen ... ... Du von dem noch vorhandenen Vermögen und dem Witwenkassengehalte werdest leben können. Man möge Sr. herzoglichen Durchlaucht um eine Pension für Dich bitten; denn ich diente 30 Jahre ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 199.: Liebste Ehefrau!

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/5. Capitel. Don Juan und Faust [Literatur]

Fünftes Capitel Don Juan und Faust Der Erntesegen war ja eingetrieben. ... ... Jahr vorher mit ihm geplaudert hatte. Aber den Veränderten und Umgestalteten für den Doppelgänger Sr. Durchlaucht zu nehmen, wäre ihm nicht im Traume eingefallen. Er war für ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3241-3297.: 5. Capitel. Don Juan und Faust

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/3. Capitel. Der Falschmünzer [Literatur]

... muß, diese glänzende Laufbahn, in die sich Sr. Durchlaucht plötzlich geworfen haben, zu verfolgen. Ich freue mich wahrhaft, daß ... ... kommen. Dennoch herrscht bei Allen, die für die allgemein hier herrschende Liebe zu Sr. Durchlaucht einen sichern Ausdruck haben und wissen, warum sie ihn verehren, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2362-2391.: 3. Capitel. Der Falschmünzer

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom [Literatur]

Rom So bin ich denn unwidersprechlich hier an der gelben Tiber, ... ... Jovialität nicht allein beim Kopf, sondern sogar bei den Ohren. Ein alter militärischer General Sr. Heiligkeit stand dabei, und es wurde ein herzliches Trio gelacht, in das ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 304-307.: Rom
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon