Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/8. Alte Bekannte [Literatur]

8. Alte Bekannte. Seit jener Unterredung über römische Kaiser hatte sich ... ... ein Diener in dem fremden Weibe das Mädchen wiedererkannt haben. Das hat der Kammerdiener Sr. Hoheit zugetragen, und der gnädige Herr, welcher ohnedies leidend ist, hat sich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 303-330.: 8. Alte Bekannte

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/10. Capitel. Der Gläubiger vom Throne [Literatur]

Zehntes Capitel Der Gläubiger vom Throne Das Schloß Hohenberg liegt auf ... ... aus sich, sondern nach einer Instruction sprach. Se. Majestät werden den letzten Willen Sr. Durchlaucht wohl zu ehren wissen, ... indessen, mein lieber Herr – was ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 236-265.: 10. Capitel. Der Gläubiger vom Throne

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/6. Vor dem Drama [Literatur]

6. Vor dem Drama. »Er war ein Tyrann,« sagte Laura ... ... nannte einige französische Bücher. »Darf ich mir einen unterthänigen Vorschlag erlauben? Es würde Sr. Hoheit gewiß nach jeder Richtung nützlich sein, wenn derselbe die Freude ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 123-142.: 6. Vor dem Drama

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/6. Band [Literatur]

... nun von Almerich aus, zur Audienz bei Sr. Excellenz zu gelangen. Am 14. Juli wurde mir dieselbe ... ... Ich wurde gewarnt, wenn ich den mir durch die Gnade Sr. Majestät gestatteten Aufenthalt nochmals überschritte, so würde sofort die Ausweisung erfolgen. ... ... meinetwillen da waren, ist erst zur unumstößlichen Gewißheit geworden durch den eigenhändig von Sr. Majestät George V. unterzeichneten Cabinetsbefehl ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 6. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/5. Band [Literatur]

... da ich das Schreiben des Herrn von Schober nicht als endgültige Entscheidung Sr. königl. Hoheit betrachtete, so erklärte ich mich vorläufig zur Theilnahme bereit. ... ... selbst eine solche Stiftung und empfahlen unsere Ansichten in einigen Protokollen dem hohen Ermessen Sr. königl. Hoheit. Vorläufig verpflichteten wir uns, ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894, S. 77.: 5. Band

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch 1. Ernstens Jahre des Glücks und der Ruhe flogen ... ... geblieben als für jetzt zu schweigen, um in einer so wichtigen Sache das Ansehen Sr. Durchlaucht nicht auszusetzen. Der Fürst antwortete: »So bin denn ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 361-433.: Viertes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/13. Capitel. Der König und die Königin [Literatur]

Dreizehntes Capitel Der König und die Königin Mein verehrter Freund, sagte ... ... mich wären, als die an einen Stein, den ich einmal unglücklicherweise an die Stirn Sr. Majestät geworfen hätte. Ich war befangen, wußte nicht, was sie meinte und ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1749-1808.: 13. Capitel. Der König und die Königin

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Um neun Uhr abends kamen wir endlich an die ... ... Geheimrat Briskorn, den Sekretär des Kaisers, ein Kabinettsschreiben folgenden Inhalts: Indem ich Sr. Kaiserlichen Majestät Ihr Danksagungsschreiben vorzulesen das Glück hatte, bekam ich den Allerhöchsten Auftrag ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 232-264.: Siebentes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/1. Hundposttag [Literatur]

1. Hundposttag Unterschied zwischen dem 1. und 4. Mai – ... ... seine Strahlen-Schleusen auf und setzte mich und den Hund unter Licht. » Sr. Wohlgeboren des Herrn Berg-Hauptmann 5 Jean Paul auf ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 491-512.: 1. Hundposttag

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/1. Capitel. Die ersten Winterschauer [Literatur]

Erstes Capitel Die ersten Winterschauer Der Vorwinter war da. An die ... ... das Junge kommt, mit einem lustigen Gefolge hier im nächsten Sommer wohnen würde? Ob Sr. durchlauchtigsten Gnaden, von dem der diplomatische Herr von Zeisel nicht zu verbreiten wagte ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2323-2334.: 1. Capitel. Die ersten Winterschauer

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[6] Die sechste Satyre [Literatur]

[6] Die sechste Satyre Vorzug des Land-Lebens In ... ... und, nach dessen Absterben, mit dem Orden der Großmuth begnadiget, als er denselben Sr. Königl. Majest. wieder einhändigen wolte; bekam auch die Amts-Hauptmannschafft zu Driesen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 280-285.: [6] Die sechste Satyre

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Trauer-Gedichte/Letzte Pflicht der Freundschafft [Literatur]

Letzte Pflicht der Freundschafft, dem sel. Grasen Theodor von Dohna, auf derjenigen ... ... halber. Gleich nach ihren zurückgelegten Reisen durch Franckreich, Holland und Engelland, dienten Sie Sr. Churfürstl. Durchl. von Brandenburg wider Franckreich, im Elsaß, am Rheine; und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 335-340.: Letzte Pflicht der Freundschafft

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Riccaut de la Marliniere. Das Fräulein. Franziska. ... ... meiner elfte Jahr. Ein Affaire d'honneur makte mik fliehen. Darauf haben ik gedienet Sr. Päbstliken Eilikheit, der Republik St. Marino, der Kron Polen, und den ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 665-670.: 2. Auftritt

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[11] Die zehende Satyre [Literatur]

[11] Die zehende Satyre Von dem wahren Adel Ubersetzung ... ... Königes, wie er ist, würdig sind. Satyre V. Du Sr. Boileau Despreaux, a Mr. le Marquis de Dangeau. La Noblesse ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 295-307.: [11] Die zehende Satyre

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[8] Die siebende Satyre [Literatur]

[8] Die siebende Satyre Des Herrn von Canitz Gegen-Antwort ... ... in gröster Menge verschickt. Der Herr von Brand hatte allezeit die Ehre, daß er Sr. Majest. dem Gottsel. Könige von Preussen die ersten vom Jahre auf die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 289-293.: [8] Die siebende Satyre

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Paul Werner. Just. JUST. Sieh da, ... ... ihn jemand behorcht. im Vertrauen, Just; ich wandere nach Persien, um unter Sr. Königlichen Hoheit, dem Prinzen Heraklius, ein Paar Feldzüge wider den Türken zu ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 621-624.: 12. Auftritt

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

... zu lassen, damit sie Eure Erklärung vernehmen möchten. Unterdessen sollten Sr. Durchl. so gnädig sein und Eure Sachen sowohl als Eure Ehre in ... ... und ließ sich, sobald der Fürst aufgestanden war, bei demselben melden. Sr. Durchl. verwunderten sich ungemein über Elbensteins unvermutete Ankunft, ließen ihn sogleich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/17. Hundposttag [Literatur]

... Salpeter anflog: »Herr Kollege, was denken Sie dazu, wenn wir bei Sr. Durchlaucht auf nichts kurierten als Wind? Sie sollen mir raten. Ich ... ... Höhe wollend: »noch heute würde er, wenn er zu Rate gezogen würde, Sr. Durchlaucht die jetzige bessere Wahl anraten.« Der Kasernenmedikus mochte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 725-747.: 17. Hundposttag

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/26. Hundposttag [Literatur]

... dem seinigen ungünstig, oder auch der Einfluß Sr. Herrlichkeit (des Lords). Daher sei er mehr zu entschuldigen als zu ... ... Flamins, der nach der allgemeinen Meinung noch verschollen war) ja in den Händen Sr. Herrlichkeit stehe. Auch zweifle er am Gewinnen der Fürstin nicht, da ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 895-910.: 26. Hundposttag

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/18. Hundposttag [Literatur]

18. Hundposttag Standeserhöhung Klotildens – Inkognito-Reise – Bittschrift der Oberjägermeisterei ... ... – Dieses und nichts anders seien die Gründe, welche die Oberjägermeisterei bewogen hätten, bei Sr. Durchlaucht mit der untertänigen Bitte einzukommen, Daß Ew. den Landleuten auflegen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 747-763.: 18. Hundposttag
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon