Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Das Spiel [Literatur]

Nun volgend her nach die sprüch von wort zů wort wie sy gesprochen sind ... ... Vernunfft vnd witz fart jr do hin, Darumb vyl lieber kriegsman min, Stell dich nit fast gen mir zů wer, Es wirt dir worlich sunst ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 119-153.: Das Spiel

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Worin sich Hans und Jos etwas deutlicher aussprechen Der ... ... eine einzige befolgen. Das Kätzlein weiß gar nicht, wie der Maus zumute ist. Stell' dich an meinen Platz in Gedanken, weg von deinem Geld und deinem Anwesen ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 36-49.: 2. Kapitel

Freytag, Gustav/Dramen/Graf Waldemar/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Garten. Im Hintergrund Gartenmauer mit einer offnen Tür, ... ... das Größere von selbst. Der Hans gedeiht, der Kohl gerät, und dem Maulwurf stell' ich morgen seine Falle. So ist alles in Ordnung. GERTRUD. Ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Serie 1, Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 536-549.: 2. Szene

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Wunsch [Literatur]

Der Wunsch Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung meines einigen Wunsches ... ... Glük ist die Tugend. Der ist ein Weiser, und glüklich, der willig die Stell' ausfüllt, die der Baumeister, der den Plan des ganzen denkt, ihm bestimmt ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 65-72.: Der Wunsch

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Johannes Schröckh [Literatur]

Johannes Schröckh Mit zitternden Fingern und großer Kümmernis und Angst im Herzen ... ... . »Nachher gib i dir also glei dein Drangeld, und du gehst auf der Stell mit.« Also war auch der Fritz gut unter Dach. Der Magister aber ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 445-465.: Johannes Schröckh

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Variazionen [Literatur]

Variazionen Thema. Was nur reiche Geister ahnen Glaubst ... ... du winzig Ding? Zier dich nicht in eigner Art! Lieber stell dich schön verschämt, Bis sich alles leicht bequemt, Statt zu scheinen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 198-201.: Variazionen

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Das Schädliche Lieber Freund! Wir haben eine Zeitlang ... ... Befreiung lechze, schwimmen ineinander. Hilf nach, wo mein Können versagt. Ordne, stell alles an seinen rechten Platz, wo ich verworren werde. In dem Jahre ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt MICHELANGELO. Was ist das für ein Jasten draußen ... ... wahre dich! Hitziges Gefecht. MICHELANGELO. Laß ich sie fechten, stell ichs ihrem Stahl anheim, Sich einen wegzufressen? Cellini erhält eine ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 20-34.: 2. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/14. Makel [Literatur]

XIV. Makel. Man spricht von einem Spiegel, der duldet keinen ... ... erstickt die Scham! Mephisto!!« – und der Diener ist gleich dem Ruf zur Stell'; »Fluch Dir, Du tückischlistger, Du teuflischer Gesell!« »Bewahrst ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 59-62.: 14. Makel

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nun ruhen alle Wälder [Literatur]

Nun ruhen alle Wälder 1. Nun ruhen alle Wälder, ... ... nicht betrüben Ein Unfall noch Gefahr. Gott laß euch selig schlafen, Stell euch die güldnen Waffen Ums Bett und seiner Engel Schar.

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 114-116.: Nun ruhen alle Wälder
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ... ... Stein am Halse,« fuhr Friedrich fort und stieß nach dem Hunde. – »Friedrich, stell dich nicht an wie ein Narr! Du kennst mich und du verstehst mich ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Herr Hofrat Eine Wiener Geschichte »Ach, wenn ... ... Hand, hüpfte rasch und leicht auf den Boden, schritt Kamilla entgegen und sprach: »Stell mich vor, stell mich vor!« »Ja«, sagte er, »ich glaube, daß ich bei ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/2. [Literatur]

2 Als der Morgen dämmern wollte, jagte ein Reiter gegen die ... ... ! Du bist befohlen vor meines Herren Spruch. Und mußt mir folgen. Auf der Stell.« Runotters ernster Blick schien in dem Gesicht des Spießknechtes lesen zu wollen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 27-50.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/7. [Literatur]

7 Über dem Runotterhofe hing die laue Sommernacht mit funkelnden Sternen. ... ... ist.« »Gut!« sagte Malimmes ruhig. »So bleib ich halt auch. Und stell mich hin vor dich, vor meinen Herren und vor das Totenbrett. Und rührt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 122-140.: 7.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Doktor Hammer. Thomas wird nach dem Abgange des ... ... wann ich dir's vergessen könnt', was amal, da – vielleicht an der nämlichen Stell', – g'schegn is, denn weg'n a wengerl auffi oder abi kommt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 268-278.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Alte Hammer und Frau Xandl. FRAU ... ... so um sein' Anblick z' thun war', so ging' ich halt an Ihnerer Stell' franschman zu ihm hin. Wer kann Ihnen denn das verdenken oder verwehren? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 280-288.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Die Vorigen. Hermine kommt zurück, ebenfalls in Hut ... ... ? THOMAS gleichfalls halblaut. Laßt's mich gehn! Laut fortfahrend. Ich stell' mir's lebhaft vor, verehrte Frau Schwägerin, was Ihnen das Schweigen für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 330-335.: 7. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/1. Akt/6. Szene [Literatur]

VI. KAISERIN von oben. Da will ich eilig zu ... ... Ich habe sie unter das Bette geschmissen. Ich häng in der Luft, stell dich hier unter, Auf deinen Kopf, da springe ich munter. RITTER ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 17-18.: 6. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/17. [Literatur]

... nicht weit vom Ziel geschossen. »Den Bertl stell' auf den nächsten Stand!« befahl Graf Egge seinem Büchsenspanner. »Der kann ... ... jeher die einzige Patrone gewesen, mit der du zu schießen verstanden. Gut, stell' dich auf eigene Füße! Wenn es dir gelingt, alle Anerkennung! Verdienst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 193-218.: 17.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/3. [Literatur]

3 Im schmerzenden Gehirn des Jul ein zusammenhangloses Gewirr von grau umschleierten ... ... . Nur die großen, erschrockenen Augen fragten. »Weißt«, sagte Malimmes, »ich stell ihn bloß her. Sonst tust du dich am End wieder sorgen drum.« Er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 311-331.: 3.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon