Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

Die ewigen Freuden der Seligen »Und ich sahe die heilige ... ... Schwell Knien dreimal tausend Knaben, Die sich bis auf die Stund und Stell Mit nichts bemakelt haben. Er hat sie selbst vom Erbfall rein ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Ein lebendiger Entwurff deß sterblichen Lebens [Literatur]

Ein lebendiger Entwurff deß sterblichen Lebens / vnd daß der Todt ein Regel ... ... volgsamb wegen brafer Curagi, vnd nicht wegen pravirender Lagi / zu einer Haubtmann Stell wird gelangen / dann in solchen Triumph-Spiel soll Spadi in höherem Preyß ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 13-30.: Ein lebendiger Entwurff deß sterblichen Lebens

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Kienbaum [Literatur]

Kienbaum Ich hatt' als Kind eine Tanne lieb, ... ... halb der Entschuldigung. Aber die »Kettlitzen« ist bei solchen Anfragen allemal tot. Stell' ich nachstehend zusammen, was ich mündlich erfahren oder aus Büchern ersehen konnte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 218-225.: Kienbaum

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

... Goldecker, übernimm dich nit wegen deines Reichthums, brauch die Feigenblätter, und stell dir vor Augen jenen Feigenbaum, welcher an dem Weg gestanden: unweit Bethania ... ... Leuten noch einen größern Namen machte, hat er ober der Thür eine große Stell aufgericht, und darauf lauter Mauer-Ziegl nacheinander gestellt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Liebenberg unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790–1816 Friedrich ... ... krame täglich in ihrem Schreib- und Nähtisch, in ihren Wäsch- und Kleiderschränken umher, stell' alle Nippsachen an ihren rechten Platz und sehe vergilbte Blätter und Briefe durch, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 236-266.: 3. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/4. Der Ausfall. Die Russen [Literatur]

IV. Der Ausfall. Die Russen. Die Nachricht von dem Tode ... ... Deinen Vorschlag nicht lieber gleich die Wahrheit sage. Wenn's gegen die Inglischen geht, stell' mich lieber hinten hin, denn ich habe einen Zahn auf die Burschen, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 244-264.: 4. Der Ausfall. Die Russen

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Peinen der Verdammten [Literatur]

Die ewigen Peinen der Verdammten »Die Hölle ist von gestern ... ... sieht man fort und fort An ihrem Fleische hängen Und sie auf jeder Stell und Ort Anfallen und bedrängen. Die Nattern haben ihre Lust, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 246-267.: Die ewigen Peinen der Verdammten

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/1. Capitul. Was Crispan vor ein Filzhut gewesen [Literatur]

I. Capitul. Was Crispan vor ein Filzhut gewesen. Der ... ... Arbeiter mangelte, schickte er zu dem Pfarrer und ließ ihn bitten, er möchte dieselbe Stell ersetzen. Alle seine Fenster bestunden in Papier, und kann wohl schwören, daß ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 342-347.: 1. Capitul. Was Crispan vor ein Filzhut gewesen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der gewissenlose Bösewicht [Literatur]

Judas der gewissenlose Bösewicht mit seinem schlimmen Exempel veranlaßt auch andere seine Mitkollegen ... ... -Wort hören lasse; dann es stehet gar schlecht, wann ein Geistlicher, der Gottes Stell vertritt, soll wider Gott reden. Ihr wißt gar wohl, meine Geistlichen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 98-165.: Judas der gewissenlose Bösewicht

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Lord Athol [Literatur]

... über Lord Athol: »Ich kenn' eine stille Stell', Eine einsame Stell' im Walde, Da bau' ich Kirch ... ... er stehn. »Knie nieder zur Stell', Lord Athol, Ich kenn' deine Beichte schon, Knie nieder zur Stell', Lord Athol, Und empfange die Absolution.« » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 290-293.: Lord Athol

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Aus der Gesellschaft/5. Kirchenumbau [Literatur]

5. Kirchenumbau (Bei modernem Gutswechsel) Spricht der Polier ... ... , 3 Kröcher, Wo soll'n wir mit hin? wo soll ich sie stell'n? « »Stellen? Nu gar nich. Das gibt gute Schwelln, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 37.: 5. Kirchenumbau

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/47. Unter eines Andern seinem Namen [Literatur]

47. Unter eines Andern seinem Namen 1638. Heran, gewündschter Tag, heran und dupple deinen Schein! Ob ich die gleich nicht küssen kan, ... ... Und diß Wort laß den Bürgen sein, bis ich mich einsten selbst stell' ein!

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 386-387.: 47. Unter eines Andern seinem Namen

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

... schreib, da antwortet er immer auf der Stell; er sagt, daß Du bei mir aushältst, das sei ihm ein ... ... ich Ihr noch beschreiben und dann zu Bette gehn, denn ich bin müde; stell Sie sich ein goldnes Honigwaben vor, aus dem die ganze Wand besteht, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn [Literatur]

Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn in die allgemeine ... ... andächtigem Pracht / mit prächtigem Auffzug / durch Beyhülff eines Sterns / so die Furier-Stell vertretten / ansehelich ankommen / vnd bey dem neugebohrnen Messia vnd göttlichem Kind mit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 166-253.: Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ein Dieb geistlicher Güter [Literatur]

Judas ein Dieb geistlicher Güter. Daß Judas ein Dieb gewesen, ... ... , so aber gleich erstickt; nachdem solcher heraus gezogen worden, mußte ein Anderer seine Stell vertreten, der aber auch gleich dem Ersten elend zu Grunde gangen. Wie es ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 76-107.: Judas ein Dieb geistlicher Güter

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/39. Von Riesen und Zwergen [Literatur]

XXXIX. Von Riesen und Zwergen. Es sind von den Heydnischen ... ... allgemach an die Brust bracht, und zwar so, daß er keinen Fuß von der Stell gerühret, wie hefftig auch die zwölff widerstrebet und zurück gezogen. 7 ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 606-624.: 39. Von Riesen und Zwergen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Ob der Todt gewisse Vorbotten nach Wienn geschickt [Literatur]

Ob der Todt gewisse Vorbotten nach Wienn geschickt / vnd seiner Ankunfft erinnert? ... ... das benachtbarte Königreich Ungarn / so starck mit dieser würcklichen Seuch angesteckt war / die Stell einer Sybilla vertretten / so hat aber der Allwissende GOTT durch seine vnergründliche ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 30-39.: Ob der Todt gewisse Vorbotten nach Wienn geschickt

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... Mein wackerer Gesell', Schaffst du mir meinen Ehemann Lebendig hier zur Stell'.« Der Postillon, der war nicht faul, Aus zog er auf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Mauritius Carolus und Ingenburg Maria von Linstow [Literatur]

Mauritius Carolus und Ingenburg Maria von Linstow 31. Aug. 1655. ... ... sie her von Menschen Hand? Nein, Gott selbst hat sie geschlossen. Stell' ich sein Werck billig ein, Darumb weil die Waffen walten? ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 77-79.: Mauritius Carolus und Ingenburg Maria von Linstow

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/5. Shawls. Kaschmirs [Literatur]

5. Shawls. Kaschmirs Im Saale voll Pracht und Herrlichkeit, ... ... , gutes Kind, er ist nicht leicht, er ist sehr schwer. Versuch es, stell' dich auf den Markt der Eitelkeit, nimm eine Waage in die Hand, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 168-171.: 5. Shawls. Kaschmirs
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon