Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Marathon/18. [Die Schiffe schwanken vor der Wilden Stoß] [Literatur]

18. Die Schiffe schwanken vor der Wilden Stoß. Das Wasser tritt durch Löcher, die sie schlugen. Die Schiffe krachen schon in allen Fugen. Die Bänke liegen ihren Stößen bloß. Die Ruder brechen sie wie trocknes Kraut. ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 35-36.: 18. [Die Schiffe schwanken vor der Wilden Stoß]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/2. Der Appenzeller Krieg/8. Die Schlacht am Stoß [Literatur]

8. Die Schlacht am Stoß An den Gräbern zu Sankt Gallen Hat er lang sein Schwert gewetzt; Mutig durch die dichte Waldung Dringt empor der Adel jetzt, Haut den Weg sich mit der Axt, Bäum' und Feinde wirft er ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 427-432.: 8. Die Schlacht am Stoß

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Vierte Stufe. Schule/13. [Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter] [Literatur]

13. Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter Auf glatter Lebensflut an Trümmerung und Scheiter. Du dank' ihm, daß er aus Gedankenlosigkeit Dich weckt, zu danken Gott für gnädiges Geleit; Für gnädiges Geleit zu danken und zu flehn, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 74.: 13. [Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter]

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 16. Capitel [Literatur]

Das 16. Capitel. Wenn eine ledige Dirne will wissen / ob ihr ... ... oder krumm seyn / die soll am Weyhnacht-Heilgen-Abend an eine Klaffter oder einen Stoß Holtz treten / und rücklings ein Scheit ausziehen / wie daß Scheit ist / ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 192-194.: Das 16. Capitel

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Züge [Literatur]

Die Züge Rauchwolken, rosa, wie ein Frühlingstag, Die schnell ... ... stößt, Ziehn auf dem Strom hinab, der riesig flößt Eisschollen breit mit Stoß und lautem Schlag. Der weite Wintertag der Niederung Glänzt fern wie ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 189-190.: Die Züge

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Rubin/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene HAKAM. Die Herren kommen nicht! Von jetzt an stoß ich jeden Hund mit Füßen! Sie haben es zu gut auf dieser Welt! Er tritt wieder zu Assad. Hast dus gehört? ASSAD antwortet ihm nicht und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 605.: 5. Szene

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Kruzifixus [Literatur]

Kruzifixus Und habt ihr mich aufs Blut gequält, Weil ich den Stab auf Gott gestellt, Der Büttel Stoß hat mich gestählt, Am Kreuz noch bin ich Herr der Welt. Den Geißelweg hab ich gewußt Von Anbeginn in meinem Geist, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 223-225.: Kruzifixus

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Contemplations [Literatur]

Contemplations Du hast die Natur zu viel studiert, Und den ... ... Wenn dort Notwendigkeit regiert, Ist Leidenschaft hier König. So daß dort Stoß und Gegenstoß Sich immer gleich entfalten, Hier oft die Wirkung riesengroß ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 348.: Contemplations

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Deutsche Richter von 1940 [Literatur]

Deutsche Richter von 1940 Wir stehen hier im Vereine in diesem ... ... . Wir fechten die Kreuz und die Quere mit Schlag und Hieb und Stoß; wir schlachten uns um die Ehre –! Auf die Mensur! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 295-296.: Deutsche Richter von 1940

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Tischlied im Freien [Literatur]

... Der ist ein garstig Krokodil, Herrgott, und er bereut's! Stoß an, mein Schatz, wir haben Verdient den schönsten Trunk, ... ... Er hat ein sonnenhell Gesicht Und trägt die grüne Tracht. Stoß an, mein Schatz, wir schließen Den Gutgesellen ein, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 187-188.: Tischlied im Freien

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Vatersorgen/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Scene Baron. Gottlieb Baldrian. Krabbe. GOTTLIEB. Herr Baron, mit Permission, darf ich den unverschämten Windbeutel nicht mit einem sanften Stoß die Treppe rascher hinunterbefördern? – BARON lacht. Laß gut sein, Gottlieb ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Vatersorgen. Berlin 1849, S. 50-52.: 9. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Unbestechliche/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene MELANIE sieht gebückt in einen Stoß beschriebener Blätter, in denen sie liest. Natürlich bin ich das. Es schwimmt mir vor den Augen. »M – M – M« das bin ich. – »Begegnung im Walde« – »Eine Jagdhütte« – » ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 499-504.: 1. Szene

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Fröhliche Gesellen [Literatur]

Fröhliche Gesellen Hier im Kruge, wo das ros'ge ... ... Bring', mein Kind, uns volle Becher Hurtig her zur Stell'! Stoß denn an, und trink, mein lieber Fröhlicher Gesell! Wenn zwei ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 4-6.: Fröhliche Gesellen

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Zensur [Literatur]

Zensur 1. Kunst läßt sich nicht entmannen Von Polizeityrannen. ... ... 2. Im Kampf mit Drachen Und Heuchlerpesten Hilft Siegfriedslachen Und Stoß ins Zentrum am allerbesten. 3. Wer's hören will, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 354-355.: Zensur

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Scherl [Literatur]

Scherl Der du die Wildsau hast im Blatt geschildert, Wie sie den allerhöchsten Stoß bekommt, Der alles, was es gibt, gelichtgebildert, Nun hat dir endlich deine Müh' gefrommt. Heil dem Weisen, der's verstand! Alles G'schwerl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 708-710.: Scherl

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Der Mörser [Literatur]

Der Mörser Es ist ein großer Mörser, Drin stoß' ich klein mein Leid, In alle Winde schütt' ich es, Die wirbeln's weltenweit. Wie trommelt dumpf mein Mörser, Wenn meine Seele schreit! Mein Wehe wird ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 49-50.: Der Mörser

Novalis/Gedichte/Hymnen an die Nacht/6. [Hinunter in der Erde Schooß] [Literatur]

6. Sehnsucht nach dem Tode Hinunter in der Erde Schooß, Weg aus des Lichtes Reichen, Der Schmerzen Wuth und wilder Stoß Ist froher Abfahrt Zeichen. Wir kommen in dem engen Kahn ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 152-156.: 6. [Hinunter in der Erde Schooß]

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Würfelspiel [Literatur]

Würfelspiel Zieh mir zum Frommen ich die Summe aller Tage, ... ... des wilden Lebens Der Augen grad' genug, wie oft warf ich vergebens. Stoß' ich den Becher fort und scheide aus dem Spiele? Was soll der ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 52-53.: Würfelspiel

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Literarisches/Komm an! [Literatur]

Komm an! Willst du an meine Kraft heran dich wagen, Komm an! ich werde deinen Stoß ertragen, Du wirst zerschellen, und ich werde ragen, Die Welt sieht nichts von dir in künftgen Tagen, Die Keule nur, womit ich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 486.: Komm an!

Novalis/Fragmentensammlung/Glauben und Liebe/Blumen/Das Ende des Haders [Literatur]

Das Ende des Haders Lange währte der Zwist, es konnte keiner ihn schlichten; Mancher schöne Krystall brach in dem feindlichen Stoß. Nur die Liebe besitzt den Talismann ewigen Friedens – Da nur, ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 2, Stuttgart 1960–1977, S. 483.: Das Ende des Haders
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon