Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Im Walde [Literatur]

Im Walde Von der Werra her ritten vier Reisende auf der fränkischen ... ... tröstete Gottlieb, indem er seine Bissen zuschnitt, »oder die Bauern fürchten sich, am Strange zu ziehen, damit nicht fremdes Gesindel zu ihrem Abendessen gelockt werde.« » ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 977-994.: Im Walde

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/13. Beschluß deß 23. Jahrs [Literatur]

13. Beschluß deß 23. Jahrs In Angst/ in trüber noth ... ... / erheben/ Ich wil mit freyem Sinn/ weit vber alle schweben. Die stränge dinstbarkeit schleußt in viel ketten eyn! Mich soll kein glimpf noch schimpff/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 72.: 13. Beschluß deß 23. Jahrs

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

... herunter, Postillon! rasch, rasch! schneide die Stränge los, ehe sie uns einholen, es gilt Tod und Leben!« ... ... Schlittens zurückzuhalten suchte. In diesem Augenblick war es den Beiden gelungen, die Stränge abzuschneiden und im selben Moment, als sie sich von der hemmenden Last ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena prima. Grosvogtt. Richter. Hogreffe. Scheppe 2. Gerichtsschreiber. ... ... begangenen großen vnd offt wiederholten Dieberey als ein verleumbter Dieb andern zum abschew mitt dem Strange am galgen vom leben zum tott zu straffen. Alles von Rechts wegen. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 790-792.: 1. Szene

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das große Theater war in einen Saal umgewandelt und hatte ... ... saß mit bloßem Halse, von der Nacht der aufgelösten Haare umschattet; um die langen Stränge zu kämmen und zu salben, mußte die Mutter weit von ihr zurücktreten. Sie ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 573-640.: Sechstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Ferrara bis Rom [Literatur]

Ferrara bis Rom Den 16. Oktober, früh, auf dem Schiffe. ... ... Leiden, durch die Auferstehung nicht gleich geheilt, vor der edlen Seele schwebte. Strange hat das Bild gestochen; ich wünschte, daß meine Freunde wenigstens diese Kopie sähen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 100-125.: Ferrara bis Rom

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/457. König Piper [Literatur]

457. König Piper. Einst waren zwei Leute auf einer Koppel beim ... ... der König Piper heraus und verfolgte den Übermütigen. Der Knecht schnitt schnell die Stränge ab und warf sich aufs Pferd; aber der Kleine lief auf seinem einen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 306.: 457. König Piper

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Am Grabe eines Ministers [Literatur]

Am Grabe eines Ministers Du fuhrst im goldnen Glückeswagen Dahin ... ... mit Hohn und Grimme Der Tod vom Wald hervor Und hieb die Stränge mit scharfem Schwerte Vom Wagen, riß mit Macht Dich fort, trotz ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 117-118.: Am Grabe eines Ministers

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/23. Brief [Literatur]

Drei und zwanzigster Brief. London, den 24. März. ... ... er, sein eignes Leben für jenes Vertheidigung opfernd, blutend gefunden ward. Schon zum Strange verurtheilt, rettete ihn vom schimpflichen Tode allein des Königs Begnadigung, der erst später ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 343-381.: 23. Brief

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Philosophische Lection [Literatur]

Philosophische Lection Meine Herrn, damit Sie's wißen Welche Wißenschaft ... ... Und wird nimmermehr zu nichte. Bis zum letzten Weltgerichte, Wenn auch alle Stränge rißen, Bleibt Ihr ruhig im Gewißen, Denn Ihr wißt gewiß, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 229-231.: Philosophische Lection

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Narrengefecht Die Sonne ging eben auf, als ich ... ... umschattet, und es gewährte mir einen lieblich ruhevollen Anblick, wie die Mutter die langen Stränge kämmte, salbte und flocht und dabei weit zurücktreten mußte. Sie sprach fortwährend, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 541-585.: Vierzehntes Kapitel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Die Schnecke [Literatur]

Die Schnecke Zum erstenmal kroch eine Schnecke, Das schönste ... ... Allein itzt schien es ihr zu enge, Es war als zögen hundert Stränge Sie aus der finstern Gruft heraus. Kaum schlüpft sie aus der ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 26-28.: Die Schnecke

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Der Luxus [Literatur]

Der Luxus Mit einer buhlerischen Zofe Der Venus, die mit ihm vom Hofe Zu Paphos insgeheim entflohn, Erzielte Plutus einen Sohn. Ein hübsches Kind ... ... lange, Und starb zuletzt im Hospital, Als Mörder seiner selbst, am Strange.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 125-127.: Der Luxus

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

Jesus- der ein Nazarener/ Judenkönig/ Weltversohner. Die Dornenstachel ... ... ambiisse sub ipsas alas, eoque sublevatum hominem & attractum in summam crucem . Diese Stränge/ darmit die armen Sünder gebunden worden/daß sie nicht zukketen und besser aufgezogen ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... wiederfahren mögen / wenn er die Wahrheit ausgesaget hätte / und etwa zum Beil oder Strange wäre verurtheilt worden. Allein so boßhafftig ist die Rache / daß sie wohl ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/7. Neue Feindseligkeit [Literatur]

7. Neue Feindseligkeit. Während zwischen dem Professor und dem Doctor eine ... ... Pferdehaaren mit den einzelnen Glocken in Verbindung gebracht und dieselben von außen wie an einem Strange geläutet hatte. Auf diese wilde Nacht folgte ein wüster Morgen. »Gehen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 124-144.: 7. Neue Feindseligkeit

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Legenden von Rübezahl/Zwote Legende [Literatur]

... Gericht teilte, von Richter und Schöppen zum Strange verurteilt, welcher Rechtsspruch zu Pflegung prompter Justiz, und zu Ersparung der Atzungskosten ... ... Hinrichtung ganz willig. Wie er von der Leiter gestoßen wurde, zappelte er am Strange nach Herzenslust und trieb das Spiel so arg, daß dem Henker dabei ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 197-218.: Zwote Legende

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/4. Unter den Studenten [Literatur]

4. Unter den Studenten. Wer dem Professor von Herzen gut werden ... ... in eine finstere Kammer, und unser Student, der als Zeuge seinem Stammgenossen noch seidene Stränge über die Pulsadern der Hand legte, sprang schnell an die Thür und öffnete. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Unter den Studenten

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Festgefahren [Literatur]

Festgefahren. Der Furchenbauer war noch nicht da. ... ... , aber er bändigte ihn, und mit einer geschickten Wendung löste er rasch die Stränge, sprang behend über die Deichsel und löste die Stränge dem andern Pferde gleichfalls. Nun konnte sein Fuhrwerk nicht mehr vom Fleck und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 108-115.: Festgefahren

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/91. Brief [Literatur]

Ein und neunzigster Brief Rosalia an Mariane. Hier ist noch ein ... ... liebreiche Eile, die sie bezeigten, als jede ihre Zwirnfäden, die ich nur vom Strange geschnitten hatte, um ihren artigen Hals hing, die Leinwand in einer Hand hielt ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 435-455.: 91. Brief
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon