Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Sommer-Abend [Literatur]

Sommer-Abend Sommer-Abend. Die riesige Wald-Wiese war wie graugrüner ... ... K.?! Niemand kennt sich aus in Ihnen.« K.: »Ich bin ein Sucher , ein Nicht-Finder , ein Ruhe-Störer , ein Bewegung-Bringer ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 160-163.: Sommer-Abend

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

VIII. Und Krastinik schaute umher von dem Schloß seiner Väter über ... ... alleinseligmachende Panazee für den kranken Staatshaushalt gefunden glauben. Tobt euch nur aus, ihr Ich-Sucher, und macht aus Nichts ein Etwas! Das Ende trägt die Last. Ob ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/»Im hohen Norden« [Literatur]

»Im hohen Norden« Kennt ihr das Märchen von der Entstehung Norwegens ... ... Eßbarem die mindeste Ähnlichkeit gehabt hätte. Stunde auf Stunde verging, die beiden eifrigen Sucher stillten den nagenden Hunger mit etwas Schnee, den sie im Munde schmelzen ließen, ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 237-324.: »Im hohen Norden«

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/3. Akt/2. Szene [Literatur]

III, 2. Aus dem Boden erhebt sich, weit feiner ... ... jenes Vorhangstuch. FAUSTINE ebenfalls schauend. Nein, bleibt und fertigt selbst den Sucher ab, Sobald er euch sein mag'res Schreiben gab. Es ist ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 54-60.: 2. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Einführung der Leser [Literatur]

Einführung der Leser »Überaus ein edel und hübsche Meinung ist's ... ... Handlung mit verbotenen Waren längst zur Ausstattung eines unschuldigen Mädchens abgetreten hatte. Aber der Sucher versicherte immer: »des Brot ich esse, des Lied ich singe«, und ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 126-133.: Einführung der Leser

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/VIII. Das Vorspiel [Literatur]

VIII. Das Vorspiel Das Jahr der Seele ist die letzte große ... ... diese neue Seele« .. hat seine Klage den Sinn daß er kein Gestalter, nur Sucher und Finder des Lebensgesetzes war, daß er es nicht bannen, nur rufen konnte ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 157-182.: VIII. Das Vorspiel

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/V. Sagen und Sänge [Literatur]

V. Sagen und Sänge Wie das Hellas der Hirten- und Preisgedichte ... ... bloße Kenner, d.h. der gelehrte Historiker, und nicht der bloße Genießer oder Sucher, d.h. der Romantiker, sondern nur der in jedem Sinn echte ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 107-115.: V. Sagen und Sänge

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Die Mönche [Literatur]

Die Mönche Moines, venus vers nous des horizons gotiques, ... ... van der Weyden, und nach ihm kam Rembrandt, der ernste Betrachter, der ruhelose Sucher der neuen Werte. Belgien ist nicht nur das heitere Land der Kirmessen, das ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 42-51.: Die Mönche

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Magellan macht sich frei [Literatur]

Magellan macht sich frei Juni 1512 – Oktober 1517 Heroische Zeitalter sind ... ... (1507) Hofkartograph des Königs von Portugal gewesen. Andererseits wissen wir, daß der schweigsame Sucher Magellan rechtzeitig verstanden hatte, sich den Zutritt in dies Geheimarchiv zu verschaffen. Aber ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 59-81.: Magellan macht sich frei

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... saß, das Buch, das er eben gelesen hat, denn er ist dahin; den Sucher ergreift ein Schauder. Heil dem, der in der Jugend vollendet wird! Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Dritter Band/Sechzehnte Jobelperiode/74. Zykel [Literatur]

74. Zykel Die Siegel von den inrotulierten Akten der bisherigen Geschichte ... ... breit gesehen, um sich nicht nach dem vortönenden Wort Zesara, das sein zarthöriger Blech-Sucher auch mit aufgefasset, obwohl vergeblich zu erkundigen; denn die Mutter hatte ihre fromme ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 398-409.: 74. Zykel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Das Zeitgedicht [2] [Literatur]

DAS ZEITGEDICHT Ich euch gewissen · ich euch stimme dringe ... ... Ertötet hat der lösung lohn: die dauer.« So schmolzen ehmals blass und fiebernd sucher Des golds ihr erz mit wässern in dem tiegel Und draussen gingen ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 31-35.: Das Zeitgedicht [2]
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

10. 26 Endlich was die mancherley Gestalt / so die Hexen an sich nehmen sollen / betrifft / so fraget ... ... . Buchstaben in sich. Alistamen est Iudica. 87 Homerus sucher seinen Vnter halt vor den Thüren.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... geworden war oder sich wenigstens daraufhin ausspielte; da war Mr. Dühring, Perpetuum mobile-Sucher und Tiftelgenie; da war Mr. Bernard – Franzose –, der, wie man ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Erstes Buch/Das Buch vom mönchischen Leben [Literatur]

Das Buch vom mönchischen Leben Da neigt sich die Stunde und rührt ... ... ein großes Stück von deinem Sinn. Du siehst, daß ich ein Sucher bin. Einer, der hinter seinen Händen verborgen geht und wie ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 253-303.: Das Buch vom mönchischen Leben

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/13. Kapitel. Ein Billet und ein Brief [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Ein Billet und ein Brief Und solche Gegensätze, wie ... ... gehalten, spränge ihm mit ausgebreiteten Armen entgegen und riefe ihm übermütig zu: »Schlechter Sucher, der du bist! Warum konntest du mich nicht finden?« Aber dann las ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 153-161.: 13. Kapitel. Ein Billet und ein Brief

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/21. [Literatur]

XXI Dornen in van den Dusens Walroßrücken führten mich in dieser blauen ... ... ihr Leben in solche Laute zusammenraffen! Diese waren die Halbfremden, die Derassinierten, die Sucher, die wehmütigen Selbstbehaupter, und sie empfingen mich, sie spielten unseren Verkümmerungsmarsch, sie ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 165-173.: 21.

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Zal und sum meiner gedicht auf dise zeit [Literatur]

Zal und sum meiner gedicht auf dise zeit In der hohen ... ... dreizehen mein, die bar ich alle schrieb allein mit eigner hant dem sücher wol in vierzehen bücher, allerlei art manier, der kunst zu ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885.: Zal und sum meiner gedicht auf dise zeit

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zahme Xenien/Zahme Xenien 1 [Literatur]

Zahme Xenien 1 Ich rufe dich, verrufnes Wort, Zur ... ... 'gen Kreis Das Pfeifchen sucht und niemals findet, Weil man's dem Sucher, ohn daß er's weiß, In seines Rockes hintre Falten bindet, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 637-648.: Zahme Xenien 1

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/62. Reise [Literatur]

§. 62. Reise unsres Helden war mehr ein Flug, als ... ... A, noch B, noch C bewegte die Lippe. Man verneigte sich, als der Sucher heftiger vordrang: »Ist sie nicht mehr?« – Sie ist noch, erwiederte die ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 290-292.: 62. Reise
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon