Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Lied des Trotzes [Literatur]

Lied des Trotzes Es lebt noch eine Flamme ... ... eine Saat – verzage nicht, noch bange: im Anfang war die That! Die finstren Wolken lagern schwer auf dem greisen Land, ... ... eine Saat – verzage nicht, noch bange: im Anfang war die That!

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 35-37.: Lied des Trotzes

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Aus ihrem Tagebuche [Literatur]

Aus ihrem Tagebuche »For thou hast been As one, in suffering all, that suffers nothing« Hamlet. Seit Du mich verlassen Ersticke ich schier In meinen Gemächern. Wo Alles mich mahnt An ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 26-36.: Aus ihrem Tagebuche

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Brockensagen/75. Köhler und Venediger [Literatur]

... da kam Jemand und bat um Nachtquartier, that sich auch an dessen Scheibensuppe (Brotsuppe) ordentlich etwas zu Gute. ... ... nach sechs Wochen ein Pferd kaput, und nach vierzehn Tagen wieder zwei. Er that aber Alles, wie der Fremde gesagt hatte. Als er den Topf aufmachte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 46-47.: 75. Köhler und Venediger

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Kinderey [Literatur]

Kinderey Mündlich. Als sich der Hahn thät krähen, Da war es noch lange nicht Tag, Da gingen die jungen Gesellchen Spazieren die ganze Nacht. Und als sie lange gegangen, Da wollten sie gerne herein: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 204-205.: Kinderey

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Maushund [Literatur]

Maushund Musikalischer Zeitvertreiber. Nürnberg bei Kaufmann 1609. Ein ... ... ; Der Kürschner wollt ihn fangen, Zog ihn bald hinten nach. That ihn beim Schwanz ergreifen, Die Katz fing an zu pfeifen, Pfuch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 100-101.: Maushund

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Dank dem Herrn [Literatur]

Dank dem Herrn Den Du verliehst, den Samen Streut' ... ... 'gen Händen Einst in des Lenzes Tagen In frisches Gartenland. Ich that's in Deinem Namen; Du wolltest Segen spenden Und Sonn' ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 381-383.: Dank dem Herrn

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Bildhauer [Literatur]

... Gern dankt' ich's durch die That, Herr Abt, Will drum zum Abschied nicht verschweigen, Welch ... ... taucht der Sehergeist, Und weckt auf kaum betretnen Bahnen Zur schönen That ein träumend Ahnen; Wer sein entbehrt, der sitz' am Raine ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 295-298.: Bildhauer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Fastnacht [Literatur]

Fastnacht Feiner Almanach. Die Fastnacht bringt uns Freuden zwar Vielmehr denn sonst ein ganzes halbes Jahr, Ich macht mich auf und thät spazieren gehen, An einen Tanz, Mir ward ein Kranz Von Blümlein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 70-71.: Fastnacht

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Timon der Zweite [Literatur]

Timon der Zweite »Nur aus der Welt, der Lasterwelt, Der Welt voll Heuchelei, Gewalt und Schadenfreude! Wo jede gute That mit Wermuth wird vergällt, Wo Unschuld, Zärtlichkeit und Tugendfreude Längst flohen! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 76-77.: Timon der Zweite

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/67. Ei so beiß! [Literatur]

... Hiebe aber, den er mit der Axt that, sagte er seufzend: »ei, so beiß!« Da kam ein vornehmer ... ... durch Holzhauen sich ihr Brod verdienen. Bei jedem Hiebe, den der Mann jetzt that, mußte er an das gute Leben auf dem Schloße und an die ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 241-242.: 67. Ei so beiß!

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Müllerlied [Literatur]

... in die Mühle trat, Er wünscht den Säcken guten Tag, Thät in die Lauten schlagen, Und welcher Sack nit tanzen will, ... ... dem Bauer in Weg gelegen, Es hat ihn sehr verdrossen, Dasselbig that das Müllerlein gut, Ist ihm gar übel erschossen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 392-394.: Müllerlied

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 3 [Literatur]

III. 1 DARnach that Hiob seinen mund auff / vnd verflucht seinen tag / 2 vnd sprach / 3 Der tag müsse verloren sein / darinnen ich geborn bin / vnd die nacht /da man sprach / Es ist ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 3

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Brummständchen [Literatur]

Brummständchen (Präludium auf der Maultrommel ad libitum.) Hätt ich Geld, ich wüßte wohl, Was ich thät, genau: Hätt ich Geld, ich nähme dich Augenblicks zur Frau, Nähme dich und schleppte dich In den Liebesbau, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 27-28.: Brummständchen

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/An den Tod [Literatur]

An den Tod How beautiful is that Death, which closes An uniform Course of virtuos Action. Kronengeber, o Tod! eile, entkette mich! Bring die Palme des Sieges mir! Bald erscheine mir, bald! flügle mich himmelan ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 23.: An den Tod

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/249. Klug und nicht klug [Literatur]

249. Klug und nicht klug Der Damen Zorn mich durch die Flucht entziehn, Das that ich oft, und, glaub' ich, klug daran; Und, klüger hätt' ich noch gethan, Auch ihre Güte mehr zu fliehn.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 75.: 249. Klug und nicht klug

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/2. [Literatur]

... dessen Drohbriefen um Geld, beruhigt sogar über Hubertus, der in der That mit Pater Sebastus auf Flucht nach Rom war, lebte nur seinen jetzt ... ... Fernsichten, gegen deren Düster das nächste Leid verschwand … Da kam in der That ein Brief von der Curie, worin ihm die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 20-55.: 2.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Golo und Genovefa/3. Akt/9. Szene [Literatur]

... Mathildens Zimmer. Golo, Mathilde. MATHILDE. Was ich that, that ich aus Noth, aus Liebe zu dir. Bestraf' mich drum. ... ... wie gejagte Katzen im Sack sitzen und die uns oben zubinden. GOLO. That ich bisher nicht Alles, was du gewollt? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Heidelberg 1811, S. 199-210.: 9. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Gimpelglück [Literatur]

... Postiglion der Lieb. XXIII. Ich that einmal spazieren gehn, Da hört ich also singen schön Der ... ... Daß es ohn Scheu der andern alle, Der Eulen also wohl that gefallen, An Federn ich ihn gleich erkannt, Daß er der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 45-47.: Gimpelglück

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Kartenspiel [Literatur]

Kartenspiel Fliegendes Blat. O verfluchte Unglücks-Karten, ... ... schon wieder passen, Nie bekommen einen Stich? Noch ein Trumpf ich thät erheben, Wie ich lustig kam zum Spiel, War die Karte, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 299-300.: Kartenspiel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Der Brunnen [Literatur]

Der Brunnen Mitgetheilt von Frau von Pattberg. Hab ein Brünnlein mal gesehen, Draus thät fliessen lauter Gold, Thäten dort drei Jungfern stehen, Gar so schön und gar so hold. Thäten all so zu mir sprechen: Trinkst ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 72-73.: Der Brunnen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon