Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Fabel | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Fürstensicherheit [Literatur]

Fürstensicherheit Mit buntem Pfeil aus weiter Ferne Durch einen Fingerring zu schießen, That oft ein Jeder leicht und gerne, Und fern des Ruhmes Wellen fließen, Die Perle fällt herab zum Meere, Die Wellen ringeln bis zur Leere. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 194-196.: Fürstensicherheit

Naubert, Benedikte/Romane/Herrmann von Unna/Zweiter Theil/18. Kapitel. Seltsame Nachrichten von der Gräfinn [..] [Literatur]

... auch der Graf von Unna für seinen Neffen that, und vermöge seines Ansehens ungestraft thun konnte, so mußte doch alles unter ... ... er keine Gefahr zu fürchten habe; das einige was er zu seiner Sicherheit that, war, daß er eine Verkleidung wählte, in welcher er es ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Herrmann von Unna. Theile 1–2, Teil 2, Leipzig 1788, S. 151-164.: 18. Kapitel. Seltsame Nachrichten von der Gräfinn [..]

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Auf schwindelnder Höh' [Literatur]

Auf schwindelnder Höh'. Am Morgen als das Decken des Thurmes beginnen sollte, that Seb seine silberne Sackuhr aus der Tasche und hing sie an den Nagel. »Warum thust das? Nimm sie nur mit,« sagte Zilge. »Ich hör' auf dem Thurm ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 69-77.: Auf schwindelnder Höh'

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/20. Von einem tapfern Schneider/1. [Literatur]

... Walde hätte, das ihm so sehr großen Schaden an Fisch und Leut thät, wenn er dasselbige fing, wollt er ihm die Tochter geben. Der ... ... dem Einhorn den Strick, so er mit sich genommen hätt, um den Hals thät und an den Baum bande, hinaus zu seinen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 77-85.: 1.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Nassau/815. Der ungerathene Sohn [Literatur]

... Mann, der hatte zwei Kinder, einen Knaben und ein Mädchen. Der Vater that alles, um ihnen gute Zucht beizubringen, allein der Sohn wollte durchaus nicht gut thun, alles was Andere ärgerte, that er, schlug den Leuten die Fenster ein und prügelte sich mit seinen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 720-721.: 815. Der ungerathene Sohn

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/1. Geschichte des ewigen Juden/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ahasverus lebte nun mehrere Jahre lang als Sklave in ... ... sich zu den schwersten Arbeiten und zu den niedrigsten Verrichtungen gebrauchen lassen. Er aber that und duldete alles, als wenn es ihn nicht anginge; wie vordem die Freude ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 19-21.: Fünftes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/31. Von einem eigensinnigen Kinde [Literatur]

31. Von einem eigensinnigen Kinde. Es war einmal ein Kind eigensinnig und that nicht was seine Mutter haben wollte. Da hatte der liebe Gott kein Wohlgefallen an ihm und es ward krank, und kein Arzt konnt' ihm helfen und bald lag es auf ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 172.: 31. Von einem eigensinnigen Kinde

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl leget güldene Eyer [Literatur]

Rübezahl leget güldene Eyer. Ein Schösser hiesiges Orths that mir zuwissen / daß er in Schlesien in seiner Jugend vernommen hette: Wie ein Wandersmann über das Riesen-Gebürge sol gegangen seyn / da er abwegicht geworden / und in die Irre gerathen; drüber er einen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 210-212.: Rübezahl leget güldene Eyer

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Meister Martin Hildebrand/1. In der Herberge [Literatur]

I. In der Herberge. Ich, Martin Hildebrand, habe mir auf ... ... E. S. – und um die Buchstaben ein Herz als Rahmen gezeichnet. Das that ich in meinem zwanzigsten Jahre, da ich von Hause weg auf die Wanderschaft ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 333-340.: 1. In der Herberge

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/365. Der Schneider im Geißfell [Literatur]

365. Der Schneider im Geißfell. Vor Zeiten hieß Boxberg Wüstenberg und bestand aus der Burg und einigen Häusern. Bei einer Belagerung desselben that ein Schneider der Besatzung sehr muthig und hieb mit seinem Schwert Hecken und Stauden ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 325.: 365. Der Schneider im Geißfell

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux [Literatur]

Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux Vor 1648. Lysander that umb unser Bach Es dem Gereusch der Quellen nach, Er ließ sein Spiel erschallen, Sang mit den Vöglein ein vnd sprach: Du schönstes Mensch mang allen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 206.: Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Auff den abschied des herrn Reinhold Kleefeldes [Literatur]

Auff den seeligen abschied des ehrenvesten herrn Reinhold Kleefeldes: Wenn warer gottesdienst/ vnd fleissiges gehöre Des wortes mit der that/ ohn' heuchelischen donst; Wenn grosser herren holb vnd königliche gonst; Wenn freund- vnd redlich-keit; wenn ehrbarkeit vnd ehre; ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 109.: Auff den abschied des herrn Reinhold Kleefeldes

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/65. Das Kruzifix auf dem Kirchhofe zu Oberweier [Literatur]

65. Das Kruzifix auf dem Kirchhofe zu Oberweier. Vor etlichen ... ... im wilden Walde. Geängstigt durch die vielen Schlangen und Kröten, welche darin hausten, that er das Gelübde: wenn er unbeschädigt hinaus in einen Ort käme, wolle er ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 46-47.: 65. Das Kruzifix auf dem Kirchhofe zu Oberweier

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Erste Sitzung/Nie ohne dieses! [Literatur]

Nie ohne dieses! O glücklich wer noch Vettern hat, ... ... wird, wenn nicht Geheimerath, Doch Etwas noch vor seinem Tod. Wohl that's dem armen Adam weh, Daß Gott ihm nicht sein Eden ließ; ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 13-14.: Nie ohne dieses!

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Die Bauern und der Amtmann [Literatur]

Die Bauern und der Amtmann Ein sehr geschickter Kandidat, Der lange schon mit vielem Lobe Die Kanzeln in der Stadt betrat, That auf dem Dorfe seine Probe; Allein so gut er sie gethan: ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 156-157.: Die Bauern und der Amtmann

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/141. Fräulein von Unbekannt [Literatur]

... Besuch Sophiens von Unbekannt in Rosenthal war in der That nicht bloß geistig. Sie sollte unsern Helden sehen und sich sehen lassen. ... ... Zurückhaltung? Die Erscheinung in Rosenthal war angelegt. – Die Nachbarschaft wußte in der That nichts mehr, nichts weniger, als was sie beichtete; und ... ... grünte und blühte: Er verdorrte. Die Schwärmerin that bei einer solchen Anpflanzung feurige Wünsche; sie faltete ihre ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 204-209.: 141. Fräulein von Unbekannt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/598. Der Saal im Petersberge [Literatur]

598. Der Saal im Petersberge. 703 Am Petersberge bei Goslar, worauf sonst das Peterskloster gestanden hat, pflückte ein Kind eine Blume. Da that sich der Berg vor ihm auf und es kam in einen Saal, wo ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 547-548.: 598. Der Saal im Petersberge

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Fünfte Sitzung/Die Ausgepressten [Literatur]

Die Ausgepressten Ach, aus dem Leben wird verschwinden Des ... ... ! Wo ist doch künftig noch zu finden Lebend'ges Wort und frische That? Wie's Korn der Müller auf die Mühle, So schicken ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 120-121.: Die Ausgepressten

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Alte Fabeln mit neuer Anwendung/45. [Fuchs ging dem König Leu] [Literatur]

45. Fuchs ging dem König Leu Zum ersten Mal vorbei ... ... Erden. Zum zweiten Mal, Der Reverenz wollt' keine werden; Er that nicht, was er ihm befahl. Nun noch einmal, Und wollt' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 344.: 45. [Fuchs ging dem König Leu]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Natur und Schrift. Gleichnisse/1. [Des Wunderkönigs Jesu Rath] [Literatur]

1. Des Wunderkönigs Jesu Rath Sollst Du verschweigen, Des großen Gottes laute That, Die zeigen! Des großen Gottes laute That Kann Wild und Vogel finden, Des Wunders Jesu stillen Rath ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 366.: 1. [Des Wunderkönigs Jesu Rath]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon