Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Das Leiden [Literatur]

Das Leiden Sie konnte von ihrem Ich nicht loskommen, sich nicht wegreissen von diesem riesigen ungeschlachten Titanen, der sie in seinen Fäusten hielt und niederdrückte – – –. Das ist Nervenkrankheit, oder vielmehr, das macht nervenkrank; Hypertrophie des Ich. Dieses »heilige ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 226-230.: Das Leiden

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Die Tragiker [Literatur]

Die Tragiker Aeschylus ruft Titanen herauf und Götter herunter; Sophokles führt anmuthig der Heldinnen Reihn und Heroen; Endlich Euripides schwatzt ein sophistischer Rhetor am Markte.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 35.: Die Tragiker

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Tadelt ihr mir meine Menschen] [Literatur]

[Tadelt ihr mir meine Menschen?] Tadelt ihr mir meine Menschen? Trotzge Titanen? Die ihr, zum Tartarus verbannt, In Flüch und Flammen Aushaucht euren Neid, euren Haß? Tadelt ihr mir meine Menschen? Meiner Schöpfung Werk? ... ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 136.: [Tadelt ihr mir meine Menschen]

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Der Gott der Jugend [Literatur]

Der Gott der Jugend Gehn dir im Dämmerlichte, Wenn in ... ... oft der Freunde Manen Und, wie der Sterne Chor, Die Geister der Titanen Des Altertums empor, Wird da, wo sich im Schönen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 195-197.: Der Gott der Jugend

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/14. Freie Rhythmen/Ixion [Literatur]

... die Felsen rüttelnd im Feuerschlunde Stöhnt der Titanen Geschlecht. Was zögerst du, Zeus, auch mich zu strafen? ... ... zur Hochzeit führen, zum säulenhohen Felsenpalast, es wird ein Geschlecht Neuer Titanen erstehen auf Erden, Das die gestürzten Ahnen rächt! Mächtiger werden ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 257-260.: Ixion

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Bei einer Sonate Beethovens [Literatur]

Bei einer Sonate Beethovens Da rollte der Donner selber – und Titanen schnitten mit flachen Händen Steinplatten aus dem Fels und schmetterten sie frohlockend hinaus, daß sie wie Vögel die Luft durchschossen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 98-99.: Bei einer Sonate Beethovens

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Auf dem Meer [Literatur]

... Als brächen die verhalt'nen Fluchgesänge Begrabener Titanen draus hervor. Sie stürzten sich hinab in deine Wogen, Sie ... ... in dem Schooß der See. Ich ahnt' es längst! Die grollenden Titanen Sind aus dem Schlummer wieder aufgestört, Und haben, an die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 251-253.: Auf dem Meer

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/Hymnen/2. [Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste] [Literatur]

2. Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste? Begeist'rung trinkt der Löwe sich im Blute, Titanen schwellt der Wein zum Übermute, Dianas Milch war Sehern wild Gelüste. Umklirrt blieb still, als ob es nichts nicht wüßte, Das Rätselbild, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 306.: 2. [Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Gigantenkampf/Schlachtlied der Himmelsstürmer [Literatur]

Schlachtlied der Himmelsstürmer Nein, kein Gigant, himmel- und erdgeboren, Erträgt's! Die weibischen Jungen! Herauf, Titanen, herauf! Hört! Mutter und Vater ruft! – Zum erfrechten Räuberssitz Des Vatermörders, des H .... stiers Stürmen wir heran! Du, Othem, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 401-402.: Schlachtlied der Himmelsstürmer

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/11. Weltleben/Urweltfabel/2. [Vernehmet denn, Mimosen und Bananen!] [Literatur]

2. Vernehmet denn, Mimosen und Bananen! Einst flog die ... ... Blütenkranze, Voll Jugendlust in wilden Feuerbahnen. Da blühten wir, der Pflanzenwelt Titanen; Da hob sich mächtig bis zum Wolkenglanze Der Pinie Schirm, der ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 210.: 2. [Vernehmet denn, Mimosen und Bananen!]

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Kunst und Antike/Michel Angelo Buonarotti [Literatur]

Michel Angelo Buonarotti 1. Deiner Brust hat die güt'ge Natur ... ... erheiternd verjüngt. Du verschmähest den sanften Verkehr mit dem Genius, zürnend Stürmest, Titanen gleich, du in den Himmel empor. 2. Nicht wie zu Sanzio ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 54-56.: Michel Angelo Buonarotti
Braun, Lily/Biographie

Braun, Lily/Biographie [Literatur]

Biographie Lily Braun (Fotografie, 1910) ... ... vor allem ihrer schriftstellerischen Arbeit. 1908 »Im Schatten der Titanen« (Zeitbiographie). Der Erfolg des Buches befreit sie von den ärgsten wirtschaftlichen Sorgen. ...

Biografie von Lily Braun

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... auf. Born habe recht, tausendmal recht. Es seien nicht die Götter, die die Titanen (er meinte uns Titanen) stürzten von oben, sondern der Kunstpöbel von unten. Eine Schmach, wie jetzt ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Das Bad Pr – – – t, welches eine ... ... müsse. Es war ein Augenblick des gewaltigsten Kampfes, indem alle Mächte seiner Seele gleich Titanen gegen den Olymp seiner Energie anstürmten. – Seine Lippe zitterte, sein Auge glühte ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 35-66.: 2. Kapitel

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... wieder der Trotz. Lieber wollte er ein besonderes, einsames Leid, das Los der Titanen, als das gemeine, verbreitete Glück der dumpfen Schläfer. Wenigstens versicherte es ihn ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... es seien Mosisgesichter. Das tut namentlich das gegenwärtige, weltstürmende Geschmeiß. Knirpse tun wie Titanen, Dozenten mit Schweinsseelen und in Schweinsleder gebunden gebärden sich wie Herkules, der bekanntlich ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es ist ein Vorzug alter, adeliger Geschlechter, daß sie vermöge ... ... Lebens erschöpft haben! Bot denn das Leben so wenig oder war er einer der Titanen, die den schäumenden Becher schnell bis auf seine Hefe leeren, um ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 1-89.: Erstes Buch

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/II [Literatur]

II Es war ein fröhliches Drängen und Treiben vor einem hohen Hause ... ... und lustig redeten sie durcheinander, die Welt war ihnen endlich aufgethan, und gleich jungen Titanen hofften sie hineinstürmend ihre schönsten Güter wie im Fluge zu erhaschen. Was ist ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 195-213.: II

Ball, Hugo/Schriften/Kandinsky/1. Die Zeit [Literatur]

I. Die Zeit Drei Dinge sind es, die die Kunst unserer ... ... Kreaturen fand statt. Das Resultat war eine Anarchie der befreiten Dämonen und Naturmächte. Die Titanen standen auf und zerbrachen die Himmelsburgen. Aber man zerbrach nicht nur die ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 41-43.: 1. Die Zeit

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel So glücklich Fanny durch die Gegenwart ihrer Gäste gewesen, ... ... genießen oder auszudrücken, spricht sich in diesem Liede aus. Es ist der Notschrei des Titanen, der Göttlichstes empfindet und verlangt und nie ganz auskosten kann. Als der ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 203-222.: 9. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon