Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Innstetten war erst sechs Uhr früh von Varzin zurückgekommen und ... ... »Der von oben. Der aus dem Saal oder aus der kleinen Kammer.« »Unsinn, sag ich. Immer wieder das alberne Zeug; ich mag davon nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 80-91.: 10. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/14 [Literatur]

14 Von nun an ließ sich Maria nicht mehr lange bitten dabeizusein ... ... , sich in die Frau eines seiner Bekannten zu verlieben, und sagte sich selbst: Unsinn, dabei schaut wirklich nix heraus. Einmal im Laufe dieser Nacht trat Maria ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 463-471.: 14

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XIV [Literatur]

XIV Wenige Tage vor der Hochzeit Muckerls mit Helenen legte sich die ... ... was vorbedeut? Mein Jesus, den Gedan ken nit loszuwerden, was das für ein Unsinn is!« Sie stand und starrte hinauf, bis der Glanz erloschen war. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 159-168.: XIV

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Es war spät, als man aufbrach. Schon bald nach ... ... ganz richtig benommen. Er verlangte von mir, ich solle das alles als Alten-Weiber-Unsinn ansehen und darüber lachen, aber mit einemmal schien er doch auch wieder selber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 99-106.: 12. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Innstetten und Annie saßen sich eine Weile stumm gegenüber; ... ... wollen. Das mit dem ›Gottesgericht‹, wie manche hochtrabend versichern, ist freilich ein Unsinn, nichts davon, umgekehrt, unser Ehrenkultus ist ein Götzendienst, aber wir müssen uns ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 242-249.: 27. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/4 [Literatur]

4 Die Saison des Jahres 18** war glänzender, als alle früheren ... ... so verschiedene Variationen zu dem unerschöpflichen Thema der Chimären; lauter Erfindungen müßiger Köpfe, patentirter Unsinn! Wie wär' es, lieber Stein, wenn wir selbst unser Glück versuchten? ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 30-44.: 4

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/36. Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Der Mai war schön, der Juni noch schöner, und ... ... »Welche Fragen?« »Ob wir nicht doch vielleicht schuld sind?« »Unsinn, Luise. Wie meinst du das?« »Ob wir sie nicht anders in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 304-310.: 36. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Am Abend desselben Tages traf Innstetten wieder in Berlin ein ... ... heißt es Ehre, und nach elf Jahren oder vielleicht schon bei zehnundeinhalb heißt es Unsinn. Die Grenze, die Grenze. Wo ist sie? War sie da? War ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 254-260.: 29. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/31. Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel Der Graf war spät abends, wie sein Telegramm gemeldet, ... ... sich vor die Stirn. »Wenn...« Aber er wurde seiner Erregung abermals Herr. »Unsinn! Es ist Judith; c'est tout. Woher will sie's wissen. Als ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 176-181.: 31. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/17 [Literatur]

17 Am Saume des Kiefernwaldes, durch den ein breiter Weg zur ... ... erteilte seine Befehle in ungewohnt mürrischer Art und brummte dazwischen vor sich hin: »Unsinn! was das für ein verfluchter Unsinn ist ... sich einen solchen Weg auszusuchen, das ist keinem anderen eingefallen als ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 487-490.: 17

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/17. [Literatur]

XVII. Unter so angenehmen Vorstellungen der Alte eingeschlummert war, unter ... ... und die verhassten Bilder noch ihre volle Lebhaftigkeit hatten, sich recht ernstlich über den Unsinn zu ärgern, womit so Mancher für die läppischen, armseligen Vergnügungen, denen er ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 167-177.: 17.

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... und zu schnell. Frankreich war noch nicht reif für eine Repräsentativverfassung; es ist ein Unsinn, dieselbe auf einer tabula rasa erbauen zu wollen, nur auf das Fundament ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Ein Gemach im Palast Whitehall zu London. ... ... und die, welche der König anbietet, müssen wir wenigstens kennen. CROMWELL. So? Unsinn. GRAVES. Man schuldet ihm wenigstens, ihn anzuhören und die einfachsten Regeln des ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 127-160.: 5. Akt

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Bild [Literatur]

... er sie nicht genug kennt. Über den Unsinn dieser Rede will ich mich nicht weiter verbreiten; daß es der junge ... ... und herablassend. »Wenigstens« hat etwas Drolliges. In den beiden letzten Versen herrscht Unsinn. Der Verbrecher wird in contumaciam, d.h. als der Vorladung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 448-468.: Das Bild

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XVII [Literatur]

... hitzt wär gnug gredt über so 'n Unsinn!« »Leni, ein Wort noch! Nit oft, noch auffällig, nur ... ... . Aber während sie den Kopf in das Kissen drückte, dachte sie trotzig: Unsinn! Ewig lebt keiner, doch überlang mancher. Was gschäh dann? Das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 193-205.: XVII

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Sympathie/An Serene [Literatur]

An Serene Die Schöpfung schläft in mütterlichen Flügeln Der schwarzen ... ... Vergessenheit Und Leichtsinn sein Gefühl beschwören:« Ein eigensüchtiges zerbrechliches System! Der Unsinn mag ihm Beyfall geben. Indeß wer wünscht nicht angenehm, Der Wunsch ist ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Sympathie, Altona 1774, S. 8-25.: An Serene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ihr Traum [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Ihr Traum Erlebnis eines Malers Im Sommer 79 hatte ... ... , ihr seid nichts, und es ist erbärmlich, wenn die Ohnmacht schaffen will ... Unsinn und Qual! – und doch keine Qual, denn nicht einen Augenblick verließ mich ...

Volltext von »Ihr Traum«.

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Manon war früh auf, um dem Bruder noch bei ... ... Beschlüsse beinah umstoßen. Aber ich habe noch allerhand zu tun und zu besorgen. Eigentlich Unsinn; eine Postkarte besorgt es alles viel besser. Aber meine Frau wünscht es. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 367-376.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die Poggenpuhls – eine Frau Majorin von Poggenpuhl mit ihren drei ... ... brachten und alles noch leer stand von wegen der nassen Wände, was aber ein Unsinn is, da sagte ich zu meiner Frau, denn wir hatten es damals noch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 313-320.: 1. Kapitel

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Vorige. Faust und Mephistopheles . ... ... . FAUST. Suchst du hier die Wunderquelle, Wo der Unsinn ist zu Haus, Lacht dich Narr und Kluger ans! ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 32-33.: 2. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon