Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel »He möt et joa weeten«, hatte die Jeschke gesagt ... ... eigentlich das beste sei. Kaiser Nikolaus habe recht, überhaupt immer recht. Konstitution sei Unsinn und das ganze Bürgerkönigtum die reine Phrasendrescherei. Wenn so das Gespräch ging, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 266-275.: 13. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Als das Kreuz aufgerichtet stand, es war Nachmittag geworden, ... ... nich?« »Et spökt.« »In's Dreideibels Namen, was soll der Unsinn?« Und er versuchte zu lachen. Aber er hielt sich dabei nur mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 289-297.: 17. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Die Verhaftung Hradschecks erfolgte zehn Tage vor Weihnachten. Jetzt ... ... sei bloß, weil sie sich um den Mann gräme, so sag ich: Unsinn, er is nich so und sie is nich so.« » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 251-258.: 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/9. Kapitel [Literatur]

... gegeben.« »Ach, das ist ja Unsinn.« »Nein, Frau Leutnant, es ist so. Ulrike hat es ... ... das Recht, zu sprechen und zu handeln. Das mit den Theaterstücken war ein Unsinn und mit dem ewigen Lesen auch, und Rybinski und seine Braut – ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 459-466.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die nächsten Tage vergingen ruhig. Am Vormittag hatte Hugo ... ... Hugo, das ist ja lächerlich. Soviel mußt du doch wissen, daß überhaupt bloß Unsinn gesprochen wird.« »Und dann muß ich sie doch hinbringen, und wenn ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 439-446.: 5. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/4. Kapitel [Literatur]

... schreiten keine ird'schen Weiber, die zeugete kein sterblich Haus...‹« »Unsinn. Was soll das. Eigentlich ist sie doch einfach eine komische Figur.« ... ... »Sage das nicht. So was rächt sich.« »Ach was. Alles Unsinn und Übermut. Und nun laß uns gehn. Wann ist ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 433-439.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/19. Kapitel [Literatur]

... nach Hause zu kommen. Und warum auch? Unsinn ist es doch.« Er sprach noch so weiter. Endlich aber entsann ... ... lebt sie? Wäre sie weg, so hätt ich längst Ruh und brauchte diesen Unsinn nicht. Und brauchte nicht...« Ein Grusel überlief ihn, denn das Furchtbare, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 300-305.: 19. Kapitel

Brachvogel, Albert Emil/Drama/Narziß/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Die Vorigen. Narziß. NARZIß kommt, ... ... wie ist denn ein Schriftsteller, der keiner ist? GRIMM. Eh, der schwatzt Unsinn! NARZIß. Seht, Grimm hat's getroffen! Nur immer absprechen, Herr, ...

Literatur im Volltext: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Leipzig [o.J.], S. 26-32.: 10. Auftritt

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/18. Kapitel [Literatur]

... woll, ick weet.« »Und dann, Mutter Jeschke, Spuk ist Unsinn. Natürlich. Aber es gibt doch welche...« »Joa, joa.« »Es gibt doch welche, die sagen: Spuk ist nicht Unsinn. Wer hat nu recht? Nu mal heraus mit der Sprache.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 297-300.: 18. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Ja, diese Ferienwoche! Thilde war wie nicht zum Wiedererkennen ... ... , es is aber doch wie ein hartes Herz und eine Grausamkeit...« »Ach Unsinn, Mutter. Wenn der ein hartes Herz hat, hat jedes Kaninchen auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 466-478.: 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/12. Kapitel [Literatur]

... alles, was ich da sage, kann auch Unsinn sein.« »Du fängst es nicht richtig an, Hugo. Was heißt ... ... du's. Und die Knauserei mit dem Stallgebäude, das ist ja der pure Unsinn. Alkitten hat mir erzählt, die Stadtverordneten hätten nicht gewollt. Ja, warum ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 489-495.: 12. Kapitel

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Mord [Literatur]

Mord »Herr Peter Altenberg, jetzt bin ich aber wirklich recht neugierig ... ... der Unglücklichen, Irregeleiteten, Das gelesen hatte, dachte er: »Ach was, Quatsch, Unsinn! Unausgegorene Philosophie eines Lebens- Unkundigen! Aber einen guten Typ hat er mir ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 176-178.: Mord

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... ? – Wer kann den Anstrich des Himmels dem Unsinn geben, in den hinein allen so sehr verlangt. – Wer kann das machen, daß Unsinn immerdar ein Quell erneuerter Freuden sei? – Gott nicht, denn ... ... – Warum? Die Geistesauferstehung selbst ist Rechenschaft allem Unsinn, der aber sie verwirft. Laß den Geist werden ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

... . »Spielereien kaufen – Geld hinauswerfen, Unsinn!« sagte Pfanner. »Ein Kind, das Phantasie hat, ein Kind wie ... ... wirst keine Todsünde begehen; Selbstmord ist eine Todsünde und eine Feigheit.« »Unsinn!« stieß Pepi höhnisch aus. »Wie kann man so ein Esel sein ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierzigster Brief [Literatur]

Vierzigster Brief Paris, Sonntag, den 6. März 1831 Wäre ... ... war kein Glaube und keine Liebe darin. Gekleidet war sie geschmacklos bis zum Unsinn. Es war gewiß unter den Zuschauern keine Putzmacherin und kein Friseur, sonst hätte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 215-223.: Vierzigster Brief

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 34. Capitel [Literatur]

Das XXXIIII. Capitel. Die Red welche Grandgusiers Gesanter zum König Bittergroll that ... ... sie ihnen schäbige gemutzte unnd gestutzte Hund solten für Tribut aufferlegt haben. Was für unsinn treibt dich dann nun, so liederlich alle freundschafft außzutilgen, alle Bündnuß zutrennen, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 314-318.: Das 34. Capitel

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/5. Akt/20. Auftritt [Literatur]

Zwanzigster Auftritt Vorige, Don Felix und der Prediger. FELIX ... ... Schwester her, damit ihr eure Mutter kennen lerntet. JUANNA. Ei, wegen dem Unsinn mich ins Blaue hineinzujagen! Am Ende bin ich auch jemandes Kind! SARMIENTO. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 266-269.: 20. Auftritt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Auf der Heide [Literatur]

Auf der Heide Georg saß am Herde, hielt sein Kind in ... ... rechten Dingen zuginge, der Oberherr unseres Knaben; dabei kam er wieder mit seinem alten Unsinn.« Anna nickte. »Die größte Sorge ist in dieser Wildnis der geistliche ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 887-910.: Auf der Heide

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Im Jahre 1519 [Literatur]

Im Jahre 1519 Im Preußenlande ging die Herrschaft des kalten Winters zu Ende. ... ... Eifer des Mönches zu. »Recht, ehrwürdiger Vater«, ermunterte er, »alles Gedruckte ist Unsinn.« Diese törichten Reden der Dunkelmänner vermochte der Magister nicht geduldig anzuhören, er ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 723-743.: Im Jahre 1519

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Vorige, ohne Rosl. DUSTERER. No, no ... ... sich wieder. Aber es steht doch so geschrieben. GRILLHOFER. Wird doch kein Unsinn gschriebn stehn?! DUSTERER. Und warum net, Grillhofer? Glaub mir, wann ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 85-91.: 8. Szene
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon