Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel So begann diese Liebe, welche zwei arme, rohe, hilflose ... ... hört man sonst dergleichen nicht, aber ich glaube gar, du bist verliebt!« »Unsinn«, rief Moschko unwillig. Und halb als Ausflucht, halb in bitterem Hohn über ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 75-87.: Neuntes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Irrlicht [Literatur]

... – wenn der Verdacht auf ihn fiele? dachte ich wohl. Aber Unsinn, Unsinn! Ein Wort, und er ist rein. Wessen war das Messer ... ... Rausch!‹ oder so ungefähr. Unsinn, Narrheit, Schwärmerei, deutsch, damned dutch, ein Schwabenstreich, Romanenheldentum! Warum ... ... ich zurechtgestutzt, herzbeweglich für gemeines Volk, aber vor Gericht und Zeugen – Unsinn! Die Kreuz- und Querfragen, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 130-144.: Irrlicht

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Verkehr zwischen Menschen [Literatur]

Verkehr zwischen Menschen Die beiden wohlbestallten Künstler sassen im kleinen Nachtcafé und ... ... «! Da sagte das junge Fräulein: »Was redt's denn da für an Unsinn zusammen, hm?! Hat das an Sinn?! Hört's zu, meine Frau hat ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 254-257.: Verkehr zwischen Menschen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/1. [Literatur]

I. Und wieder schwamm er durchs Meer von London, von einem ... ... Ordensempfehlung des Gemeinderaths. Wenn heut ein Geist herniederstiege, er würde dazu nur rufen: Unsinn, Du siegst und ich muß untergehen. Doch fehlte es natürlich auch nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 432-467.: 1.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Noch an demselben Abend hatten die Nachbarn Rafaels die Neuigkeit ... ... Herr Doktor ist sonst ein kluger Mann; verwirre ihm den Verstand, daß er diesmal Unsinn spricht und sie nicht überreden kann!‹ Und warum? Etwa, damit sie ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 320-338.: Elftes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Rückblick [Literatur]

Rückblick Man ist es gewöhnt, preisend oder spottend, die altsassische Landschaft zwischen ... ... ein Kitzel der Nieswurz bei seines Sprossen absonderlichem Gebaren. Lernen – Kinderspiel, arbeiten – Unsinn, aber faulenzen, ei beileibe! Er bekleckste Papier und Wände, kratzte die Geige ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 3-15.: Rückblick

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/2. Kapitel. Hilde spielt [Literatur]

Zweites Kapitel Hilde spielt Hilde blieb in der Pfarre bis zum ... ... eigen Blut wird es ihr sagen. Und ich merke schon so was.« »Unsinn.« »Ihr müßt ihr bloß nach den Augen sehen, Baltzer, und wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 262-270.: 2. Kapitel. Hilde spielt

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Hans Heiling allein. HEILING kommt mühsam ... ... von allem Menschentreiben? Er lacht. Haha! Haha! O Unsinn, darauf zu bauen! Ein einz'ger Blick, ein buhlerisches Wort, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 78-79.: 1. Auftritt

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/»Thedche Bolzen« [Literatur]

»Thedche Bolzen« Sie sieht nicht eben hübsch aus mit ihren geraden roten ... ... dem Fuß und stottert ins Leere stierend: »Gott blies Adam in die Nase.« »Unsinn!« sagt die Lehrerin, »du, Cäsar!« Eine feine quieksende Stimme antwortet ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 105-133.: »Thedche Bolzen«

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Während dieser drohenden Ereignisse waren wohl freilich auch die ... ... trotzen?« – »Was tun?!« wiederholte Theodahad unwillig. »Trotzen? das heißt bleiben? Unsinn! Fort von hier sobald als möglich; kein Heil als die Flucht!« – ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 370-376.: 11. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... Will's denn noch nicht morgen werden? – Regino, der Stiftskanzler Unsinn'ge Welt! Ein Narr, wer für dich schafft! Seit Jahren nun mit ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... in heiliger Schönheit ineinander. Drinnen in der Kirche beinah grotesker Unsinn, draußen in der Natur eine stumme Frommheit, ein lang nachhallender Choral, ... ... einem Ruck saß ich aufrecht im Bett. Er! war er da? Unsinn! Ich mußte lachen. Schlafe doch – – mit einem mal ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Sechstes Kapitel [Literatur]

... im Teich, sondern am Zehrfieber in ihrem Bett. – Gebrochenes Herz – Unsinn! das gibt's nicht, das steht nur in Romanen – aber Zehrfieber ... ... erwägen. Was Sie ihr da gestern sagten, war – verzeihen Sie – blanker Unsinn. So mag ein Ladendiener handeln, wenn er seine Nähterin ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 244-266.: Sechstes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... , zuweilen nach ihrer Wohltäterin zu sehen. »Unsinn!« rief die Greisin. »Sie hat mich gerettet! Und was ich von ... ... dem Vögelchen geredet hab, das wegfliegen will, auch das, Herr Doktor, war Unsinn. Das wird die Judith jetzt mir und ihm nicht antun! Jetzt ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 338-357.: Zwölftes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/80. Brief [Literatur]

LXXX. Brief F... den 19ten November. Mein Gatte, mein ... ... ihr zubereitete! – Sie ist nicht mehr sanft und duldend, ihr Zustand gränzt an Unsinn!!! – Sie ist eine Gottlose, Undankbare gegen Dich, der Gram hat ihr ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 165-170.: 80. Brief

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Scene Vorige. Graf mit Else. GRAF. Da ... ... mehr ich sie betrachte, je seltsamer wird mir zu Muthe. – Wenn es nicht Unsinn wäre, wenn es irgend im Kreise der Möglichkeiten läge, so sagte ich: ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 53-57.: 8. Szene

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/28. Brief [Literatur]

XXVIII. Brief Theurer, guter Friz! – daß ich über Deinen ... ... , oder Deine Krankheit ist erdichtet. Heiliger Gott! – Was ich da für Unsinn plaudere. – – – Laß mich um Gottes willen wißen, ob Du beßer ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 56-59.: 28. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/52. Brief [Literatur]

LII. Brief Abends um zehn Uhr. Nicht wahr, lieber ... ... genießen kann, der mir nicht gegönnt ist. – O ich bin ärgerlich bis zum Unsinn! – Gestern Abends plagte mich ein zweifüßiges Insekt, und diese Nacht saugen viele ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 93-96.: 52. Brief

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene Else. Gertrud. ELSE tritt aus der ... ... Erzürnt mich nicht Else, hört auf mit Euren Possen! Ihr könnt doch unmöglich solchen Unsinn glauben? Ich gehe, die Elementargeister in ihrer Pracht zu belauschen, und so ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 39-43.: 7. Szene

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/27. Brief [Literatur]

XXVII. Brief Bald zehen Uhr, und zurük bin ich vom Spaziergang ... ... drüktest! – – Ich will Dir keine Vorwürfe über Dein Betragen machen, es wäre Unsinn. – Aber bitten will ich Dich, bald wieder mein guter, lieber, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 54-56.: 27. Brief
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon