Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

... Carl bemerkte. Sie wurde roth und trat schnell zu ihm. Sie habe Unsinn geredet, aber das thäte man heut zu Tage so. Er wundere sich ... ... Alle, Ihr habt mir meine Treue, meine Gattinliebe gestohlen, getödtet.« »Unsinn Kathrinchen. Ich mache sie wieder lebendig. Ich hülle Dich ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Personen. Femina, Frau Künkelün. Roland ... ... Frau, das merke dir, führt das Regiment. BÜRGERMEISTER. Das ist der heillose Unsinn. FRAU KÜNKELÜN. Das werde Schorndorf's Glück! BÜRGERMEISTER. Dein weibischer Eigensinn ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.], S. 25-48.: 2. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/3. Akt [Literatur]

... Anführer kugelsicher sei, das gefällt euch nicht? DER HAUFEN gelächter. Unsinn das! MARIE im Eifer. Wer kann das leugnen? – ... ... nicht damit um Johanni vor zehn Jahren gesehen? – Ist das auch Unsinn? – Aber ich weiß schon, der Schutz, den die ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.], S. 48-66.: 3. Akt

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/III [Literatur]

III Ehe sie noch das Haus erreichten, kam Arthur Hohenstein ihnen ... ... und konnte es um so eher, als er immer laut und heftig gegen den Unsinn von geheimen Verschwörungen declamirte. Man redete wenig auf dem Heimweg; das vorausgegangene ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 213-229.: III

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/20. Kapitel [Literatur]

... der geistigen Bedeutung der Offiziere huldigt. Alles Unsinn. Wissen und Talent ruinieren nur, weil sie bloß den Dünkel großziehen. ... ... , nur da. Canossa hin, Canossa her. Preßfreiheit, Redefreiheit, Gewissensfreiheit, alles Unsinn, alles Ballast, von dem wir eher zuviel als zuwenig haben.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 444-455.: 20. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Gordon war allein im Coupé und nahm einen Rückwärtsplatz, ... ... sich für diese andre interessiert. Und doch kein Wort. Ist ein Brief verlorengegangen? Unsinn, Briefe gehen nicht verloren. Nun, es wird sich aufklären. Vielleicht liegt mein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 422-431.: 17. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Cécile kam spät zum Frühstück, und St. Arnaud, ... ... schrieb in einem fort. Ewige Briefe.« »Willst du sie lesen?« »Unsinn. Ich kenne Liebesbriefe: die besten kriegt man nie zu sehen, und was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 488-492.: 27. Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Im Turm [Literatur]

Im Turm Die Frau Meisterin hatte mir grad noch eine extrige Butterbretzel ... ... Tortur, und daß s' mich köpfen wolln oder hängen!« »Ach was, Unsinn! – Köpfen!« sagte der Magister. »Wenns bei mir weiter nichts wär, ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 465-481.: Im Turm

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Der Monat September war auf Mittelbach unweigerlich dem Vergnügen gewidmet ... ... als Huldigung zu Füßen zu legen, aber er fand, daß es im Grund ein Unsinn wäre, Fanny den Fächer zurückzugeben, den sie selbst angeschafft, obenein, da sie ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 163-183.: 7. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel So glücklich Fanny durch die Gegenwart ihrer Gäste gewesen, ... ... Fanny scharf angesehen. Aber sie sagte mit der größten Ruhe: »Ach – Unsinn! Joachim muß eine reiche Frau und Severina einen reichen Mann haben. ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 203-222.: 9. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/6 [Literatur]

6 Heißenstein erschien eines Tages in ungewöhnlich guter Stimmung im Familienzimmer. ... ... Rosa kam nicht, Božena brachte keinen Bescheid. Ist das Kind krank? – Unsinn! Man wird nicht krank wegen einer bekämpften Laune. Das kommt in Romanen vor ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 110-119.: 6

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Arbeitszimmer Ernst Bergmanns; behaglich, gut ... ... wie sehr er Unrecht hat. HELDENBERG erregt. Aber das ist ja ein Unsinn. BERGMANN. Was hast du denn? HELDENBERG. Weil ich finde, daß das ein Unsinn ist. Deine Frau soll ihre Toilette eigens ändern, damit sie einen Reiher ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 19-53.: 1. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/17 [Literatur]

17 Ronald kam von der Jagd zurück. An seiner Waidtasche hingen ... ... ! Ihr habt! – Der liebe Herrgott hat! – Ihr habt nichts getan als Unsinn, mir meinen Baum verstümmelt ... Gibt es denn keine Feuerspritze? Hat keiner von ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 205-225.: 17

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Oberst Graf Krondorfs Wohnung. Aeußerst vornehm und kostbar eingerichteter, ... ... Du glaubst mir also nicht? OBERST. Aber das ist doch ein ... ein Unsinn ist's. Anders kann ich das doch gar nicht benennen! Bedenkt doch die ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 69-70,73-96.: 3. Akt

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die beiden Frauen auf Mittelbach verlebten unterdes keine freudigen Tage ... ... nichts gegen als Sympathie. Vielleicht ist im Dorf jemand, der besprechen kann.« »Unsinn,« sprach Severina finster, »Zahnkrämpfe gibt es nicht. Dies ist eine Kinderkrankheit wie ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 278-298.: 13. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Taißburg war ein massiver alter Bau, der mit ... ... Er hatte doch von Müdigkeit gesprochen. Lanzenau schrak zusammen. Zu Fanny? Ach, Unsinn! Zu Fanny, mit der er heute viele Stunden im Schlitten gesessen, die ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 238-257.: 11. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Wenn Sie mich noch haben wollen,« sagte Graf Taiß ... ... oder am Klavier vernahm, derselbe Frost den Rücken hinunter gelaufen war. Was für ein Unsinn, daß ihm hier und jetzt die dämonische Musik einfiel. Es knackte in ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 315-334.: 15. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Was sind die kühnsten und seligsten Entschlüsse der Nacht gegen ... ... Du nichts bemerkt?« Joachim schwieg noch einen Herzschlag lang. »Ach – Unsinn!« sagte er dann mit einem fast ärgerlichen Gesicht. Wenn man einen Funken ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 222-238.: 10. Kapitel

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Augenblick später. Bergmann, Heldenberg, Professor, ... ... Wort gebrochen. Ich verlange, daß du dein mir gegebenes Wort hältst! HELDENBERG. Unsinn! FERNDORF. Sie schweigen. Sie haben Bergmann beeinflußt. Er handelt gegen seine ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 53-54,57-69.: 2. Akt

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/V [Literatur]

V Früh am Morgen hatte der Schneider-Tomerl das Dorf verlassen und ... ... ich mich nit schämen, und mein Tun, auch durch die Lugenhaftigkeit anderer hellauf in Unsinn verkehrt, kann ich nit bereun; aber halt als ein Ganzs bedrückt's mich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 318-325.: V
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon