Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Rosalinde. ROSALINDE allein. Oh, wenn er ... ... die Arreststrafe erlassen, dann ist alles gut! Oh, wenn die Richter wüßten, welche Verantwortung sie durch seine Verurteilung auf sich laden, sie würden Gnade walten lassen! ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 18.: 5. Auftritt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Don Correa Wie wenn sie Reinharts Vorsatz und Vorbereitung ... ... höchste, zum Glück aber auch seine Besonnenheit. Da er wegen der auf ihm lastenden Verantwortung sowie bei der sicheren Nutzlosigkeit überhaupt nicht daran denken konnte, seine Person auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 577-633.: 11. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/15. [Literatur]

15 Den reinen Himmel und die noch halb mit Schnee bedeckten Felszinnen ... ... Ernst sein? So an Einfall!« Graf Egge wurde dunkelrot im Gesicht. »Die Verantwortung über meine Einfälle überlaß du mir! Pack' zusammen und spring hinunter ins ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 381-396.: 15.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Avisbrief [Literatur]

Avisbrief Die Jugend vor fünfundzwanzig Jahren! – Was heißt das? das soll ... ... grenzenlos, die Tat, welche alle folgenden einleitete, geschah ohne Befehl und auf eigne Verantwortung, ein stilles Gefühl großer gemeinsamer Verschuldung heiligte den Kampf, hielt hier Grausamkeiten gegen ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 5-20.: Avisbrief

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Vor dem Turm. Vorwerke, halb gemauert, halb in ... ... reden. ARZT. Vor dem berufenen Arzt wird dirs erlaubt sein. Ich trage die Verantwortung. ANTON. Sigismund! – Er gibt keine Antwort. Da ist er bös. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 257-268.: 1. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... und Wegscheider behorchen lassen, auf Grund von Studentischen Collegienheften wurden die beiden zu amtlicher Verantwortung gezogen, und die Gefahr, daß sie vom akademischen Lehrstuhl verdrängt werden sollten, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1824 [Literatur]

1824 919. * 1824, 2. Januar. Mittag ... ... erzählte, brachten das Gespräch auf Humor. »Nur, wer kein Gewissen oder keine Verantwortung hat, sagte er, kann humoristisch sein. Musaeus konnte es sein, der seine ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 106-123.: 1824

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

... Bub« im Fleiß nachlasse, wurde sie zur Verantwortung gezogen. Das wirkte viel stärker auf den Jungen, als die strengste Ermahnung ... ... – Müßiggang ist aller Laster Anfang –, wenn er elend untergeht, fällt die Verantwortung dafür auf ihr Gewissen, und sie wird einst zur Rechenschaft gezogen werden. ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Zweikampf [Literatur]

Der Zweikampf Herzog Wilhelm von Breysach, der, seit seiner heimlichen Verbindung ... ... die Anzeige von der Schande seiner Tochter Littegarde, und die Aufforderung erhielt, dieselbe zur Verantwortung gegen die von dem Grafen Jakob wider sie angebrachte Beschuldigung nach Basel zu befördern ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 252-288.: Der Zweikampf

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 Besiehe hiervon Monsieur de Balsac au Entretien XXX ... ... 120 l. 12. C. de testib. 121 Die stattliche Verantwortung des Scevin beschreibt Tac. 15. Ann. c. 55. 122 ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/6 [Literatur]

6 Am Morgen des nächsten Sonntags wurde der kleine Ziegler begraben. ... ... saß. Der geschickteste Staatsanwalt hätte den Versuch aufgegeben, den Verfasser dieses Libells zur Verantwortung zu ziehen. Seine Anklage wäre ihm unter den Händen zerronnen, ein Ding, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 673-687.: 6

Keyserling, Eduard von/Romane/Abendliche Häuser/9. Kapitel [Literatur]

... die mir dieses unverdiente Glück auferlegt.« Bei dem Worte Verantwortung horchte der Baron auf. »Verantwortung,« wiederholte er, »ganz richtig. Große Verantwortungen erziehen den Menschen, ... ... Das ist vorüber, aber die Redensart mit der Verantwortung brachte ich doch gut heraus, die paßte so ganz in ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 4, Berlin 1922, S. 82-93.: 9. Kapitel

Busoni, Ferruccio/Libretti/Doktor Faust/Hauptspiel/1. Bild [Literatur]

Erstes Bild. Der herzogliche Park zu Parma. Herren und Damen ... ... getrau. Wenn Ihr befehlt, will ich ihn präsentieren, introduzieren, doch jede Verantwortung refüsieren. HERZOGIN leichtfertig. Wir wollen's wagen. – Der ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Doktor Faust, Wiesbaden 1953, S. 19-27.: 1. Bild

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1780 [Literatur]

1780 46. * 1780, 8. und 14. August ... ... Da ich nun von der Wahrheit dieser Bemerkung höchlich überzeugt war, auch Goethe die Verantwortung dieser liberté grande, die wir uns mit Deinem Werke genommen, wie billig, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 246-247.: 1780

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/I [Literatur]

I Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich ... ... verlangten, bei seinem Anblick sagen würden. Würden sie erschrecken, dann hatte Gregor keine Verantwortung mehr und konnte ruhig sein. Würden sie aber alles ruhig hinnehmen, dann hatte ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 57-73.: I

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/12. [Literatur]

XII Vorausgesetzt, daß man jedem der Normcharaktere (Bürger, Künstler, Heiliger ... ... Für die menschliche Person charakteristisch erscheint demnach das Recht; das Recht nämlich, unter eigener Verantwortung an der Verwirklichung des Zweckes zu arbeiten, für den sie geschaffen ist. Wir ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 126-129.: 12.

Kaiser, Friedrich/Dramen/Stadt und Land/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Die Vorigen. Ein Kapellmeister. SEBASTIAN. ... ... Allons! Aufg'mischt. DER KAPELLMEISTER steigt hinauf. KAPELLMEISTER. Auf Ihre Verantwortung! Er gibt das Zeichen; es beginnt ein Ländler. SEBASTIAN tritt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Stadt und Land oder Der Viehhändler aus Oberösterreich. Leipzig [1905], S. 31-32.: 10. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/5. [Literatur]

V. »Ja, liebster Herr, das wird eine schlimme Geschichte.« ... ... falls Du nicht die Klinge senkst sofort. Wie wagst Du's nur auf eigene Verantwortung? Was sagst Du da? Welch schrecklich Wort vernahm mein Ohr? »Auf ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 304-341.: 5.

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Die Anschawenden [Literatur]

Dialogus oder gesprech bůchlin herrn Vlrichs von Hutten die Anschawenden genant. Vber ... ... Caietan. Wie ich gesagt. So läst man sye auch nit alle zů verantwortung kommen, die durch den Bapst vnd seine Legaten verdampt werden. Sol. ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 153-189.: Die Anschawenden

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/5. Akt/4. Szene [Literatur]

... FRAU GOTTSCHED. Ich hab' ihn geschrieben! Auf mein Haupt falle die Verantwortung! GOTTSCHED. Luise! Pause. PRINZ in den Brief ... ... mit einem feierlichen Eide zu erhärten, was ich gesagt! Mir gebührt die ganze Verantwortung! Kurze Pause. GALLERT tritt vor. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 138-141.: 4. Szene
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon