Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Drittes Buch/Wallys Tagebuch [Literatur]

Wallys Tagebuch Es ist zu spät, das Leben ihres Bluts ... ... Herz, das uns liebt, ist der Wächter aller unsrer Gedanken und muß die stille Verantwortung dessen tragen, was in der Seele des Weibes Sünde und Empörung ist. Wie ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 87-106.: Wallys Tagebuch

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Der Dorfjahrmarkt/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. Lukas. Fikfak. Greif in der Bude. ... ... lassen. FIKFAK zu Lukas. Setzt euch, Herr, und trinkt auf meine Verantwortung. Es wird euch nicht schaden. Schenkt ein. LUKAS sich setzend. ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Der Dorfjahrmarkt. Leipzig 1778, S. 57-69.: 2. Auftritt

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hermannsschlacht/Eingang/4. Szene [Literatur]

4 Haus im oberen Hünenring. Zimmer. Thusnelda und ... ... Nicht von Feinden gefesselt, frei und groß werden wir, sie und Deutschland. Die Verantwortung für diese Sünde übernehm ich mit Freude, sollt ich auch ewig in ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 332-334.: 4. Szene

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... und Blödsinnigen gleichgestellt. Bekanntlich trägt die Frau, nach dem gemeinen Recht Englands, keine Verantwortung für die Verbrechen, die sie in Gegenwart des Gatten begeht. Nach jenem Recht ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Nach den Bergen [Literatur]

... Hauptstadt angezeigt, aus reiner elender Angst vor Verantwortung, die ihn treffen könnte. Ich gehe sogleich zu ihm.« Das Fräulein ... ... und erbot mich aus alter Hochachtung, die Sache so einzurichten, daß er außer Verantwortung bleibe. Es fand sich, daß im städtischen Stall einige eingebrachte Soldatenpferde stehen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1219-1235.: Nach den Bergen

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Woldemar, als er sich von den jungen Damen im ... ... Die Doktors machen es ebenso; wenn sie sich selber behandeln sollen, wälzen sie die Verantwortung von sich ab und sterben lieber durch fremde Hand. Aber was sprech ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 132-144.: 13. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm (Neue Fassung)/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Vor dem Turm. Vorwerke, halb gemauert, halb in Fels ... ... Ich darf vor keiner fremden Person mit ihm reden. ARZT. Ich trage die Verantwortung. ANTON. Sigismund! – Er gibt keine Antwort. – Achtung! Er leidet ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979.: 1. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Vorige. Graf Bardenrode. DIE DREI GRAFEN ... ... ein fröhlicheres Leben anzubieten – Sie einer Lebensart zu entziehen, die Ihnen Kummer und Verantwortung machen muß. – Liebe Vettern, wollen wir freundschaftlich zusammen reden? HYAZINTH ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 174.: 12. Auftritt

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

... zum Lodern gebracht. Der Kandidat riet dem armen Hungerleider nunmehr auf seine seelsorgerische Verantwortung hin, sich etwas Leibliches zugute zu tun, erbat sich die Schlüssel zu ... ... doch, welcher den Jüngling in den Umkreis des glimmenden Herdes geführt hatte; die Verantwortung für sein Schicksal fiel auf ihn. Er spürte, wie ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... hinzu, daß er in einer solchen Sache nichts tun könne, ohne sich die größte Verantwortung aufzuladen, es müsse alles in der Ordnung, in dem vorgeschriebenen Gang gehen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/3. [Literatur]

3. Schon nach einigen Tagen zeigte sich die Wirkung der nunmehr ... ... bei der Commerzienräthin … Auf einzelne hervorragende Häupter legt sich in großen Krisen die Verantwortung. Es sind oft nur Loose des Zufalls. Irgendein Misverständniß, irgendeine unbegründete Annahme ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 55-83.: 3.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Brüder [Literatur]

Die Brüder Vor Jahren hatte ein Messer Rodolfo gelebt, ein Mann ... ... und Spitzbuben täglich mit den Gerichten zu tun; Lange Rübe und Pietrino wissen ihre Verantwortung, ihre Gegenklagen, die Beweisführungen für die Gegenklagen hinauszuziehen, sie versäumen Termine und ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 230-239.: Die Brüder

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Himmlisch Manna [Literatur]

Himmlisch Manna. 1. Die Thorheit der Nachforscher dieser Kunst ist, ... ... wer du auch bist, dem dieses Traktätlein zur Hand kommt, anbefohlen haben, bei Verantwortung am jüngsten Gerichte, keinen sehen zu lassen, als den, der den Stein ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 538-547.: Himmlisch Manna

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Elegien/Wünsche im Alter [Literatur]

Wünsche im Alter 1813. Kehret zum Greise zurück, schuldlose ... ... Wenn zum süßen Müßiggang' ihn Erschlaffung ermahnet, Nichts zu versäumen besorgt, keine Verantwortung scheut, Um das Schlagen der Uhr ganz unbekümmert, dem Sange ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 195-202.: Wünsche im Alter

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Betrachtung/Die Vorüberlaufenden [Literatur]

Die Vorüberlaufenden Wenn man in der Nacht durch eine Gasse spazierengeht, ... ... Mordes, vielleicht wissen die zwei nichts voneinander, und es läuft nur jeder auf eigene Verantwortung in sein Bett, vielleicht sind es Nachtwandler, vielleicht hat der erste Waffen. ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 31.: Die Vorüberlaufenden

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... alles, indem er seinen Enthusiasmus beherrscht, er denkt auf seine Ehre und auf seine Verantwortung zugleich, er richtet alles durch sich allein aus, die Befehle der Kommandanten und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Devrient, Philipp Eduard/Drama/Die Gunst des Augenblicks/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Kommerzienrath aus der Seitenthür nach der Mittelthür gehend. ... ... zu nichts; die Heirath ist der wichtigste Schritt im Leben, da nehme ich keine Verantwortung auf mich, den mußt Du allein bedenken und auf eig'ne Gefahr thun, ...

Literatur im Volltext: Eduard Devrient: Dramatische und dramaturgische Schriften, Leipzig 1846, S. 168-172.: 7. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/19. Kapitel. Der Überfall [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Der Überfall Während in der Pfarre Seidentopf und die ... ... Ausdehnung des Gefechts jeden Augenblick selbst angegriffen werden konnten, entschloß er sich, auf eigene Verantwortung bis an die Torwache zurückzureiten und seine daselbst untätig haltenden Hohen-Vietzer heranzuholen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 361-377.: 19. Kapitel. Der Überfall

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Wie Uli seinen alten Dienstort verläßt und an den ... ... muß ich sagen: so bleibt Uli nicht dabei. Wenn er Meisterknecht sein, die Verantwortung haben soll, so will er auch Ordnung, da läßt er nicht jeden machen ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 150-159.: Zwölftes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/11. Kapitel. Hohen-Ziesar [Literatur]

Elftes Kapitel Hohen-Ziesar Der Ausflug zu Drosselstein war auf zwei ... ... Aber es gibt Lagen – so wenigstens sagte die Tante, der ich auch die Verantwortung dafür zuschiebe –, wo der Protestantismus versagt und der Katholizismus das Herz weicher bettet ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 297-304.: 11. Kapitel. Hohen-Ziesar
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon