Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/3. Akt/Neuntes Bild/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Quisenow. Auguste. Berta. QUISENOW UND ... ... es mir doch nicht geglaubt, und zuletzt hätte man mich vielleicht noch gar zur Verantwortung gezogen. QUISENOW. Das wird man noch! AUGUSTE. So? I, sieh ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 69-72.: 1. Auftritt

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Die Vorfahren [Literatur]

1. Die Vorfahren. Was auf den folgenden Blättern dargestellt wird, ... ... er nicht unglücklich werden will; vor jedem schweren Fall raubte ihm das Gefühl der Verantwortung die Nachtruhe, und vollends seit dem Kriege schnürten ihm die vielen Szenen von ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 423-443.: 1. Die Vorfahren

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Am Ringwall der Vandalen [Literatur]

Am Ringwall der Vandalen Der königliche Einnehmer Köhler blieb dem Doktor der ... ... Armen ebenso bereitwillig helfe wie den Vornehmen. Als gewissenhafter Mann empfand er die furchtbare Verantwortung seines Berufes, denn die Wissenschaft hatte zu seiner Zeit von den Geheimnissen des ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1185-1196.: Am Ringwall der Vandalen

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/7. Neues Leben [Literatur]

7. Neues Leben In einer Abendgesellschaft bei meinem Freunde, dem ... ... Jahren, die noch ein volles Anrecht auf jugendliche Freuden hatten, die mütterliche Sorge und Verantwortung für vier Kinder zu übernehmen, von denen der älteste Knabe schon im zwölften ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 313-322.: 7. Neues Leben

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/38. Brief. Marie an Sophien [Literatur]

Achtunddreyßigster Brief Marie an Sophien O Sophie , kommen Sie zu ... ... unnützen Worte Rechenschaft von uns foderst, was wirst du dann von solchen Verläumderischen für Verantwortung heischen! Möchten doch in der Seele einer jeden, die nun da sitzt, ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 212-219.: 38. Brief. Marie an Sophien

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Zweites Gespräch [Literatur]

... – Bedenken Sie, im Rausch ist keine Verantwortung. Drum hab ich immer die Flasche bei der Hand, wenn einem was ... ... ich vorbring, Hochverräterisches oder sonst Despektierliches, worüber einer mir könnt eine Verantwortung zuschieben, dann hat's die Flasche getan, denn daß es die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 88-135.: Zweites Gespräch

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Brief an den Vater [Literatur]

... . Zuerst lehnst auch Du jede Schuld und Verantwortung von Dir ab, darin ist also unser Verfahren das gleiche. Während ich ... ... Was kümmert es Dich jetzt, wenn Du lebensuntüchtig bist, ich habe ja die Verantwortung, Du aber streckst Dich ruhig aus und läßt Dich, körperlich und geistig ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 55,224.: Brief an den Vater

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die zärtlichen Schwestern/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Die Vorigen. Damis. LOTTCHEN. Sie sehen ... ... Zorne wird die Liebe gegen den Herrn Damis hervorbrechen. Tun Sie es auf meine Verantwortung. SIEGMUND. Diese Rolle wird mir sehr sauer werden.

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 381-383.: 4. Auftritt

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/8. [Literatur]

... ihr ein Ernstes und Wichtiges zutraut, eine Verantwortung auf ihre Schultern legt. Dann streckt und strammt sie lachend ihre schlanken ... ... trödeln, begeht das Leben von heute die verbrecherische Torheit: die Jugend von aller Verantwortung fernzuhalten, sie von allen Lebensrechten fortzudrängen, sie zur Wagendeichsel und zum Hafersack ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 291-346.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... auf, fällt herunter wie eine Dampfnudel und ist mausetot. Dann haben Sie die Verantwortung. Ich bin Mediziner. Jetzt hab' ich Ihnen alles gesagt. Jetzt machen Sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/5. Capitel. Die Hintertreppen [Literatur]

Fünftes Capitel Die Hintertreppen Die Geheimräthin fragte zuvörderst, wie der berühmte ... ... gewachsen bist. Wenn ich ernst sein wollte und fragte mich: Wer hat die Verantwortung für Alles, was den Frieden unsres Hauses, unsre Freundschaft störte – Lassen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2822-2858.: 5. Capitel. Die Hintertreppen

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingraban/Die Versammlung am Walde [Literatur]

Die Versammlung am Walde Wie ein wilder Eber schnaubend in sein Lager ... ... mein Sohn, für die gute Reise; deine Rückkehr löst auch einen anderen von schwerer Verantwortung.« An Ingrams Händen hingen die kleinen Brüder der Walburg. »Kommt zu ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 212-227.: Die Versammlung am Walde

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/1. Vorlesung [Literatur]

... und so nimmt er es auf seine eigne Verantwortung, mit dem russischen Feldherrn, mit Graf Diebitsch , zum Zwecke einer ... ... gestützt, freiwillig den ersten Schritt zum Widerstande thut, nimmt es auch die ganze Verantwortung dafür auf sich, und schon zu Anfang Februar des Jahres 1813 sehen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 1-23.: 1. Vorlesung

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Schnupftabaksdose [Literatur]

Die Schnupftabaksdose Wir haben alle unsere Fehler. Der gute Dom Martino ... ... kann. Seine Haushälterin muß viel mit ihm zanken, denn sie hat ja schließlich die Verantwortung dafür, wenn der gute Herr in einer Soutane herumläuft, die auf den Schulterblättern ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 275-282.: Die Schnupftabaksdose

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... nöhtigte ihn Arminde nochmahls inständig mit hinein / und erbohte sich alle Verantwortung deßwegen auff sich zu nehmen. Allein vergleichen Sorge war hier ... ... : ja so ihn gleich das Fräulein zuletzt gewahr wurde / nähme er die Verantwortung auf sich. So bald nun der finstere Abend herein ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1. Der Teufel hatte Fausten durch einige Abenteuer geführt ... ... am meisten aussetzt, keinem Gesetz unterworfen sind und keinen Richterstuhl anerkennen, der sie zur Verantwortung ziehen könnte? Wollt Ihr den Himmel dafür annehmen, meinetwegen, sie stehen sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 85-131.: Drittes Buch

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/17. Vorlesung [Literatur]

Siebenzehnte Vorlesung Vorgänge in Preußen und Oestreich. Wiener Mairevolution. Der Wiener ... ... allem Nachdruck Maßregeln zu ergreifen habe, um die Schuldigen an Blum's Tode zur Verantwortung zu ziehen! – Dieser Beschluß blieb damals unausgeführt, aber inzwischen hat ihn die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 446-490.: 17. Vorlesung

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... büßen. Schwer. Und weniger, weil er ein Schuldiger war, als weil er die Verantwortung für sein Theater und für die Unzuverlässigkeit von einem Paar seiner Leute zu tragen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/3. [Literatur]

III. Eine der ersten Großtaten meines neuen, frischgefüllten Portemonnaies war die ... ... Zeit, in der ich von Ibsen noch nichts wußte, die Fischbeine der Verantwortung ins Gewissen. So hatte die Sache keine andre schlimme Folge als ein Schock ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 116-172.: 3.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/10. Vorlesung [Literatur]

Zehnte Vorlesung Der Aufstand in Polen. Die Cholera. Rußland's Einfluß ... ... deutsches Parlament, welches die Nation vertreten würde, möchte beigegeben werden. Schulz wurde zur Verantwortung gezogen und, obgleich durch seine Pensionirung dem Bürgerstande zurückgegeben, dennoch widerrechtlich vor ein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 221-252.: 10. Vorlesung
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon