Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Meinen Teplitzer Zuständen und meinen Planen stand aber schon an ... ... man ihn abstrakt beurtheilt, und ihm, wie jedem andern Schriftsteller, die volle, schwere Verantwortung für sein Werk und dessen Wirkung auferlegt. Denn die Entwicklung eines Menschen kann ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 221-237.: 12. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Die Nacht war schön gewesen, als wir aus dem ... ... gewesen wären? Hättet Ihr Euch nicht gern des Rather-Amtes und der daraus erwachsenden Verantwortung enthoben gesehen? Es wird nicht viele Menschen geben, welche so leidenschaftlich für ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 349-364.: 20. Kapitel

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... Universität Greifswald, Freiherrn von Essen, geschickt mit dem Auftrage, den frechen Schriftsteller zur Verantwortung und Untersuchung zu ziehen. Der General von Essen lud mich nach Stralsund ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch »Das Herz wird ferner öfters zum Vorteil verschiedener, besonders ... ... Hofgunst verloren habe, und wegen alles dessen, was man ihm bisher nachgesehen, zur Verantwortung gezogen worden, ja sogar in den Kerker gebracht, wo er, über ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 353-397.: Neuntes Buch

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Wie sonsten die Schauspiele nicht alle auf einen Tag / ... ... aus fremden Sprachen gezogen / und wann von etlichen schwerglaubigen / wegen solcher / eine Verantwortung erheischet werden solte / sind wir erbietig / solche in den Büchern / aus ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCLXXI371.: Vorrede

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Von Thorn nach Berlin [Literatur]

Von Thorn nach Berlin Fritz hatte ausstudiert, war Magister geworden und ... ... und zu hören, ganz ähnlich dem Knaben, welcher nach einem unangenehmen Streiche sich der Verantwortung entziehen will. Da merkte Friedrich, daß er von den Menschen verlassen in ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1125-1140.: Von Thorn nach Berlin

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Erste Haupt-Abtheilung/Zweyter Abschnitt/15. [Literatur]

15. Allein die mehrsten Menschen handeln, oft ohne es sich selbst ... ... Rufs und seines sittlichen Gefühls, an dieser Ausschweifung Theil zu nehmen, oder gar die Verantwortung davon zu tragen. Und weigert man sich, aus Rücksicht höherer Pflichten; so ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 74-77.: 15.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Erste Haupt-Abtheilung/Zweyter Abschnitt/14. [Literatur]

14. Auf die unverantwortlichste Weise wird aber auch von nicht fein ... ... Forderungen solcher selbstsüchtigen Leute. Da wälzt gern Jeder Arbeit, Sorgen, Unannehmlichkeiten und Verantwortung auf den, der freundlichen Bitten nicht widerstehn kann. Da wird das Haus dessen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 72-74.: 14.

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Anwendung dieser Sätze auf die französische Revolution Lasset uns nun, ... ... Weisheit und Fleiß gewähren; dabei die Ausübung alles Guten in Händen zu haben, ohne Verantwortung und ohne die Furcht, durch seine Leidenschaften irgendeines Bürgers Unglück bauen zu können, ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Dritter Abschnitt

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Darüber kam der Frühling siegreich in das Land. An ... ... , wie Sie das ja auch gethan haben, hier zu Lande umsehen, denn die Verantwortung, die Unsereiner auf sich nimmt, ist gar zu groß. Nun Sie hier ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 47-68.: 4. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Während dessen war Renatus bei seinem Onkel angelangt, und ... ... standen, einzutreten. War er doch der Freiherr von Arten, auf dessen Schultern die Verantwortung für die Ehre dieses Namens schon jetzt und in der Zukunft ruhte! Und ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 348-365.: 13. Capitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... brüderlichen Kundschaft haben dieser Scherzreden gute Freyheit / sonsten wann es zur ernstlichen verantwortung kommen solte / müste ich trauen zeugen / daß nit allein ... ... sich doch selbst nicht verrahten /sondern bahten / ihr vierder Geselle möchte zur Verantwortung dieser schweren Auflage auch gefodert werden. Aber Phraortes gab zur ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... nicht sollen alsbald Gehör geben / sondern der Verantwortung erwarten; jedoch kan mein Fehler / wie ich meyne / leicht verbessert ... ... müssen den Teuffel nicht zuviel hofiren / noch auff alle seine Einwürffe uns zur Verantwortung einlassen / sondern uns auff unsers Gottes Barmherzigkeit und seines lieben Sohns Verdienst ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... spiessen. Daß aber mein K \nig diesen Vorschlag tuhn wollen / stehet zu meiner Verantwortung nicht; nur allein hoffe ich / das lezte erbieten werde nicht nur zum ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/10. Der vermeynte Gott im Kasten [Literatur]

X. Der vermeynte Gott im Kasten. Das Gold begreifft eine ... ... ein Schild der Unschuld ist / halff dem Mägdlein / daß es / nach gnugsamer Verantwortung / der gefänglichen Hafft wieder erlassen wurde. Graf Bernhard / der zu ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 46-58.: 10. Der vermeynte Gott im Kasten

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Stilpe saß an seinem Schreibtisch und arbeitete. Er machte ... ... schmeiße ich alle Drei die Treppe hinunter. Sie haben keinen Ernst, weil sie keine Verantwortung haben! – Gott, vorhin hast Du so'n fideles Gesicht gemacht, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 356-379.: Drittes Kapitel

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/10. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß [Literatur]

X. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß, erzählet seinen Zustand und ... ... es andere Kameraden machten, so machte ichs auch und ließ die Waldvögelein für die Verantwortung sorgen. Da wurde keines Menschens verschonet, und wer nicht wollte niedergebüchset werden, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 605-614.: 10. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... Nachfragen ihn auff die Bewehrung zustellen / befinde ich ihn dann in seiner Verantwortung wanken / alsdann tröste ihn Gott; mit dieser Hand wil ich ihm ... ... zu ihrer beyder Ehr und Ruhm außschlagen solte. Bubazes erboht sich /auf seine Verantwortung zugehorsamen / und taht gute anordnung. Unterdessen redete Valiska mit ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

... Herr Komelius fürchtete sich / es möchte diese Verantwortung von ihm ungleich auffgenommen werden / mischete sich deßwegen mit ein / und ... ... / als eben jezt; dann diese gefährliche Reise zu rahten / und die Verantwortung auff mich zu nehmen / da ihrer Gn. einiger Unfal zustossen solte ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... Leben verlieren solte. Valikules hieß den Beklagtẽ seine verantwortung tuhn / ob etwa seiner schlimmen Sache könte geholffen werden; Er hatte ... ... gab / es währe solches wieder Ritters Ehre / doch auff ihr Befehl und Verantwortung wolte ers tuhn. Leches sahe ihn daher rennen / ging ... ... sol. Der Fürst gab Orsillos Freyheit / seine Verantwortung zutuhn; welcher darauff anfing sich zubeklagen / was gestalt ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon