Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/5. Die Jungfrauen Rauber [Literatur]

(V.) Die Jungfrauen Rauber. Wie die Gerechtigkeit zwo Waagschalen ... ... Jungfrau mit ihren Raubern in Verhafft gebracht / und für den Grafen zur Verantwortung gestellet. 8. Der Graf machet diesen Ausspruch / daß einer unter ihnen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XXII22-XXVI26.: 5. Die Jungfrauen Rauber

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/1. Das gluckselige Almosen [Literatur]

(I.) Das glůckselige Almosen. Es ist bekant / daß ... ... oder übel anleget / gehet den milden Geber nit an / und stehet jenem die Verantwortung / diesem die Belohnung bey GOtt bevor. 4. Der arme Soldat bedancket ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. V5-X10.: 1. Das gluckselige Almosen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/158. Die Edle Dienstmagd [Literatur]

(CLVIII.) Die Edle Dienstmagd. Diese Rähtsel ist eine verblümte Beschreibung ... ... §. 2. gesagt worden) zu Boden geschlagen. Der Stadthalter hörte die Klage und Verantwortung an / befiehlet auch / zu Vermeidung andrer Ungelegenheit / diesen in Verhafft zu ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 217-222.: 158. Die Edle Dienstmagd

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Das alte und das neue literarische München [Literatur]

Das alte und das neue literarische München Bei der ganzen Anlage seines ... ... Originale, – worüber Bodenstedts Erklärungen nie ein volles Licht verbreiteten. Auf seine eigene Verantwortung hatte Geibel dagegen, wie gesagt, meine Berufung befürwortet und durchgesetzt, in ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 198-208.: Das alte und das neue literarische München

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 10. Absatz [Literatur]

Der 10. Absatz. Von dem Papagey. Der Papagey / ... ... die Alte pfeiffen / das püpen die Junge / deßwegen haben die Elteren ein schwere Verantwortung / wann sie ihren Kindern mit ihrem ungezämten bösen Maul ein schlimmes Exempel oder ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 10. Absatz

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das erste Hundert nützlicher und lustiger Historien/63. Exempel rechtfertiger Leute [Literatur]

63. Exempel rechtfertiger Leute. Wie Alexander Magnus mit seiner Macht ... ... habe gantz kein Recht am Schatze. Der Richter befahl dem andern Theil / seine Verantwortung zu thun; Der sprach: Herr / seyd versichert / daß der Schatz / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 103-105.: 63. Exempel rechtfertiger Leute

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Rosa's Talisman gegen den Sturm [Literatur]

... lassen,« begann sie endlich, »um Ihre Verantwortung über verschiedene gegen Sie erhobene Anklagen zu vernehmen, die Sie in diesem ... ... erinnern?« »Ich habe nur eine einzige Bitte, die mich aller weitern Verantwortung überheben soll. Darf ich Eure Durchlaucht um die höchste Gnade bitten, mich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 174-183.: Rosa's Talisman gegen den Sturm

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D/Eberhard von Danckelmann [Literatur]

Eberhard von Danckelmann Zu spät, zu spät, liebe Lady mein ... ... waren, und hat sich also, aus Liebe für seinen Prinzen, in eine große Verantwortung gesetzt.« So jenes Flugblatt. Danckelmann bewährte sich auch anderweitig: er opferte dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 387-395.: Eberhard von Danckelmann

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/55. Eine Zehentfrage, nebst Antwort [Literatur]

55. Eine Zehentfrage, nebst Antwort.* Die Herren, welche obenan ... ... setzte sich sogleich, und schrieb: »Eine Hochpreisliche Hofkammer hat den gehorsamst Unterzeichneten zur Verantwortung aufgefordert, warum er den Zehentertrag von den Aeckern Ziffer 1–81 inclusive in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 135-136.: 55. Eine Zehentfrage, nebst Antwort

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der siebende Abschnitt [Literatur]

Der siebende Abschnitt. Von Miltons Anbringung der mythologischen Geschichte und Theologie in ... ... eingeführet werden, für welche der Poet das Wort nimmt. Da hat dieser keine weitere Verantwortung, als die Personen nach ihrem wahren und eigenen Character vorzustellen; und ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740.: Der siebende Abschnitt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/149. Die steinerne Martersäule zu Breslau [Literatur]

149. Die steinerne Martersäule zu Breslau. (S. die Illustr. ... ... Böhmen, Ungarn, Schlesien und den Lausitzen auch ihren Landeshauptmann Dompnigk selbst zur Verantwortung zu ziehen, obschon dies eigentlich nur von dem königlichen Hofgerichte hätte geschehen sollen. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 164-165.: 149. Die steinerne Martersäule zu Breslau

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/6. Kapitel [Literatur]

Das 6. Kapitel Wie Julus und Avarus nach Paris reisen, ... ... ? »Hiemit zwar, o Avare, ists noch nicht genug! denn über solche schwere Verantwortung, die du dir des Juli Person und Gelds wegen aufbürdest, besudelst du dich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 505-511.: 6. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D/Prinz Friedrich von Hessen-Homburg [Literatur]

Prinz Friedrich von Hessen-Homburg Nehmt den besten Reiterhaufen, ... ... bedencken. Wangelin, der durch Uebergab von Ratenau viel daran schultig ist, dörffte grose Verantwortung haben, wo er nicht gar den Kopf lassen mus. Gegeben im Feldlager bei ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 380-387.: Prinz Friedrich von Hessen-Homburg

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Achtes Buch/4. Die Empfindungen und Triebe der Menschen [Literatur]

IV Die Empfindungen und Triebe der Menschen sind allenthalben dem Zustande, worin ... ... herrsche, warum er ihnen ohne Vertrag und Einschränkung nach Willkür gebieten, Tausende derselben ohne Verantwortung in den Tod liefern, die Schätze des Staats ohne Rechenschaft verzehren und gerade ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 310-324.: 4. Die Empfindungen und Triebe der Menschen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte [Literatur]

Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte Den 2. Oktober 1789 anerkannte ... ... er, in den von dem Gesetz bestimmten Fällen, wegen dem Mißbrauch dieser Freiheit zur Verantwortung stehen. 12. Die Aufrechthaltung der Rechte des Menschen und des Bürgers macht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 424-431.: Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das vierdte Hundert nützlicher und lustiger Historien/52. Unvorsichtige Freundschafft bringt manchen in Unglück [Literatur]

52. Unvorsichtige Freundschafft bringt manchen in Unglück. Derjenigen Leute werden sehr ... ... daß er nicht allein in dem Kercker geworffen / sondern auch ohne einige Verantwortung erwürget ward. Das mag wol heissen / wie man im gemeinen ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 581-583.: 52. Unvorsichtige Freundschafft bringt manchen in Unglück

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/13. Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben [Literatur]

n) Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben. Einsmahls kommen vier Walloner ... ... antworteten, deßwegen wären sie eine weite Reise gezogen, sie wolten es wagen auf ihre Verantwortung und Gefahr. Er warnet sie noch einmahl treulich, sie wollen aber nicht folgen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 317.: 13. Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben

Lavater, Johann Kaspar/Autobiographisches/Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst/Unausgesuchte Fragmente aus meinem Tagebuche/Jenner. 1773/Sonntag den 28. Februar 1773 [Literatur]

Sonntag den 28. Februar 1773. Eine entsetzliche Nacht. So klar, ... ... ruhigste Gewissen, das alle Augenblicke jedem, der Rechenschaft von mir fordert, zur Verantwortung bereit ist – und die Welt würde dieses Tagebuch doch nicht sehen. Es ...

Literatur im Volltext: Lavater, Johann Kaspar: Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst, Leipzig 1773, S. 209-217.: Sonntag den 28. Februar 1773

Lavater, Johann Kaspar/Autobiographisches/Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst/Unausgesuchte Fragmente aus meinem Tagebuche/Jenner. 1773/Sonnabend der 27. Februar 1773 [Literatur]

Sonnabend der 27. Februar 1773. Ich erwachte um 6 Uhr, ... ... Brüder. – Nun konnte ich ganz einsam und ruhig an meiner Predigt über die Verantwortung der Apostel vor dem hohen Rathe zu Jerusalem (Geschichtb. V, 17-42.) ...

Literatur im Volltext: Lavater, Johann Kaspar: Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst, Leipzig 1773, S. 203-209.: Sonnabend der 27. Februar 1773

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]/Erste Gegner Newtons, denen er selbst antwortete [Literatur]

Erste Gegner Newtons, denen er selbst antwortete Wenn wir uns von ... ... Einsicht in die Sache dadurch erschwert wird. I. Art. XVII. Newtons umständliche Verantwortung gegen vorgemeldete Erinnerung. Wir referieren sie punktweise, nach der Ordnung der aufgeführten Nummern ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 539-553.: Erste Gegner Newtons, denen er selbst antwortete
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon