Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Zwanzigstes Buch/4. Kultur der Vernunft in Europa [Literatur]

IV Kultur der Vernunft in Europa In den frühesten Zeiten des ... ... Edle, besonders die Frauen, mit einer Macht an sich, die auch der ärgsten Verfolgung und dem Tode trotzte. Ihre stille Lehre, die lauter menschliche Tugenden, insonderheit ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 468-477.: 4. Kultur der Vernunft in Europa

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Drei Ereignisse/[Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer] [Literatur]

[Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer] Der Löwe Galliens ... ... hinterm Ohr: »Der Ausriß unserer Huldin kostet uns noch theuer, Doch die Verfolgung machen uns die Hunde vor! Doch was, das schadet nichts, wir ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 430-435.: [Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/324. Die heilige Eiche in dem Kreuzhorst bei Magdeburg [Literatur]

... erkennen gab und ihm zwar Vorwürfe wegen seiner Verfolgung der noch nicht zu Christen gewordenen Bewohner des Landes machte, ihm aber ... ... solle für jede Menschengewalt, gleichzeitig aber ein Asyl für solche, die Schutz gegen Verfolgung unter seinem Laubdache suchen würden. Nach Hause zurückgekehrt, vergaß er bald die ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 274-275.: 324. Die heilige Eiche in dem Kreuzhorst bei Magdeburg

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Breslau November 1719 - [Liegnitz] Juli 1721/In das Stammbuch eines guten Freundes J.B. [Literatur]

In das Stammbuch eines guten Freundes J.B. Ferendum est ... ... . Wer ist ein Thor und flucht auf Wetter, Glück und Zeit? Verfolgung bringt Gedult, Gedult Zufriedenheit; Ein Weiser hat bey Noth den Himmel in ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 118-119.: In das Stammbuch eines guten Freundes J.B.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Abschiedsaria an Herrn Rasper von Landeshutt [Literatur]

Abschiedsaria an einen sehr guten Freund, Herrn Rasper von Landeshutt, als er ... ... jeder Mensch verirret sich, Zumahl wenn Noth und Spötter wüten, Wenn Armuth und Verfolgung preßt Und unsern Fleiß schon in den Blüthen Durch Lästergift verwelcken läst. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 205-207.: Abschiedsaria an Herrn Rasper von Landeshutt

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Den Unwillen suchte zu besänftigen ein Sohn [Literatur]

Den Unwillen eines redlichen und getreuen Vaters suchte durch diese Vorstellungen bey dem ... ... zu der Gönner Herz verschräncken, Wenn man kranck und in der Fremde bey Verfolgung und Verdruß Wegen andrer Groll und Zwietracht alles Unrecht leiden muß, Wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 196-214.: Den Unwillen suchte zu besänftigen ein Sohn

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Achter Theil/200. Der kurtzweillige Postillon/7. Lob deß Landlebens [Literatur]

7. Lob deß Landlebens. Edler Herr. Wie viel glückseliger ... ... unbekant / ausser deß Vogelstellers und Fischers; Aller Gewalt ist unbewust ausser deß Jägers Verfolgung. Ferners ist das Landleben eine Abbildung der ersten unschuldigen Welte / welcher sich ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 375-376.: 7. Lob deß Landlebens

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele] [Literatur]

[Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele?] ... ... wie manchem Redlichen wird die Unschuld frommer Sitten Und die Warheit weiser Lehren mit Verfolgung so belohnt, Daß sie auch in Kluft und Hütten insgemein kaum sicher wohnt ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 307-315.: [Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/Der sich tröstende Redliche [Literatur]

Der sich selbst tröstende und befriedigende Redliche Die man sich selber ... ... Gefahr und Angst das todte Volck nicht drängen, So fühlt ich jezt auch nicht Verfolgung, Gram und Noth, Die mir so Tranck als Brodt, Darum ich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 75-78.: Der sich tröstende Redliche

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Jena Oktober 1722 - 15. März 1723/[Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt] [Literatur]

Zufällige Gedancken von dem Nuzen oder Lust der Büchersaale, als Herr Christian ... ... Die Augen der Vernunft an deiner Unschuld weidet. Er nimmt bey Unmuth, Gram, Verfolgung und Gefahr Mit Ehrfurcht, Nuz und Lust der Väter Beyspiel wahr, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 185-188.: [Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Landeshut-Schmiedeberg-Hirschberg Oktober 1721 - September 1722/[Dies hat man von der Welt] [Literatur]

Den frühzeitigen Verlust eines treu-geliebten Freundes als des Weyland edlen Herrn ... ... Creuzeslast als Tage, Mein Alter steigt an Zeit nicht minder als an Plage, Verfolgung, Neid und Kampf verbittern Tranck und Brodt. Dies raubt mir manchen Schlaf, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 152-155.: [Dies hat man von der Welt]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch/1. Ursprung des Christentums samt den Grundsätzen [Literatur]

I Ursprung des Christentums samt den Grundsätzen, die in ihm lagen ... ... sein Volk erquickte. Es ist nicht zu leugnen, daß Hoffnungen dieser Art zu mancher Verfolgung der ersten Christen Anlaß geben mußten; denn der Weltbeherrscherin Rom konnte es unmöglich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 294-305.: 1. Ursprung des Christentums samt den Grundsätzen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Achtzehntes Buch/1. Reiche der Westgoten, Sveven, Alanen und Wandalen [Literatur]

I Reiche der Westgoten, Sveven, Alanen und Wandalen Von zweien ... ... hielten sie lange ihren Nacken aufrecht; sie wappneten sich sowohl mit Güte als mit Verfolgung und strebten nach der Vereinigung beider Kirchen. Vergebens; denn nie gab die herrschende ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 341-349.: 1. Reiche der Westgoten, Sveven, Alanen und Wandalen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/209. Der Kynsberg und seine Sagen/1. Das steinerne Kreuz im Teufelsthal [Literatur]

a) Das steinerne Kreuz im Teufelsthal. In einer düstern Gegend, ... ... den Stenzelberg, das Weistritzthal entlang der Kynsburg zu; seine Verfolger aber gaben bald die Verfolgung auf, da sie zu Fuß waren, und so gelang es ihm, die ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 230-233.: 1. Das steinerne Kreuz im Teufelsthal

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd] [Literatur]

[Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd] Ecce ... ... zwingt uns, zu erfahren, Wie starck die Himmlischen an Titans Enckeln waren? Verfolgung beßert nur die traumende Vernunft, Erweckt den kalten Fleiß und mehrt der Weisen ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 109-128.: [Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen] [Literatur]

[Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen] Den ... ... ihn verlezt. Gesteht es nur der Welt, kein Armer darf sich schämen, Verfolgung und Verdruß verderb ihm Grif und Spiel, Und sprecht, es grau ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 93-99.: [Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch/3. Fortgang des Christentums in den griechischen Ländern [Literatur]

... zwei Jahrtausende lang Streitigkeiten, Zank, Aufruhr, Verfolgung, Zerrüttungen ganzer Länder erregt hat und überhaupt dem Christentum eine ihm so ... ... verwandelt. Auch jener tröstenden Einsamkeit gebühret Mitleid, die, des Joches und der Verfolgung andrer Menschen müde, in sich selbst Erholung und Himmel findet. Gewiß waren ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 317-329.: 3. Fortgang des Christentums in den griechischen Ländern

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch/4. Fortgang des Christentums in den lateinischen Provinzen [Literatur]

IV Fortgang des Christentums in den lateinischen Provinzen 1. Rom ... ... Gesinnungen der Statthalter oder nach ihrem eignen Betragen mehr oder minder befolgt wurden. Eine Verfolgung indessen, wie man in spätem Zeiten z.B. gegen die Sachsen, Albigenser, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 329-340.: 4. Fortgang des Christentums in den lateinischen Provinzen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] [Literatur]

[Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] ... ... den Neid verdrießen, Es schadet dir so viel als Mogol unsrer Stadt, Verfolgung der Gedult, ein Sturm dem Ararat Und Thorheit der Vernunft. Du nimmst ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 155-165.: [Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Von Gottes gnädiger Regirung im Creutz [Literatur]

Von Gottes gnädiger Regirung im Creutz Dem höchsten Gott beliebt / ... ... der Seinen Lebens-Lauf / durch seiner Gnad geschick / daß ihnen aller Welt Verfolgung / List und Tück / zur höchsten Ehr' und Heil / muß unverhofft ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 41-42.: Von Gottes gnädiger Regirung im Creutz
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon