Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... zu einem Paar seidenen schwarzen Ratsherrnhosen komme. Anton meinte in der Verlegenheit, sie seien kühl und leicht für seine Wunde. Faust wünschte diese Wunde ... ... drückte ihm zuletzt einen bekämpften Kuß auf die Lippen, von dem sie aus Verlegenheit überlaut lachend, sich zu ihrem Vater umdrehte und sagte: »Lieber Vater ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... tränenfeuchte Blicke begegneten den meinen, aber vom Fieberfanatismus der Kriegslust bemerkte ich nichts. Verständnislose Verlegenheit lag zum Teil auf den abgehärmten Zügen der Frauen. »Was hat sie gemeint ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Warme Augustsonne flutete durch alle Zimmer und brütete unten in ... ... Ich schrieb an Frau Morgenstern, um sie daran zu erinnern. Sie antwortete in sichtlicher Verlegenheit: »Wir glaubten nicht, daß Sie noch Wert darauf legten, geschieht es dennoch ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 122-157.: 5. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Berlin, 28. 12. 90. Liebe Mathilde! ... ... dir am Ende, eine andere Meinung zu haben?!« forderte sie mich heraus. Verlegenheit vor all den Blicken, die sich auf mich richteten, Angst vor dem Skandal ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 379-413.: 16. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel »Sie wollen wirklich alle Bücher verkaufen?!« Der junge ... ... vorbei zur Türe hinaus. Bei Kaffee und Kuchen überwanden meine Besucherinnen die erste Verlegenheit. Sie hatten sich in den besten Sonntagsstaat geworfen und saßen kerzengerade auf den ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 32-66.: 2. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Wissen Sie das Neueste!« rief mir eine meiner Konkurrentinnen ... ... zum Trotz stimmte ich als einzige unter den jungen Mädchen, deren Wangen sich vor Verlegenheit mehr und mehr röteten, in den Refrain ein: »Es braust das ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 255-286.: 11. Kapitel

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Erstes Bild/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Eisleben. Schlepper. Dümmler. Kohlrepp. Bernhard. ... ... demütigend, diesen Menschen anzusprechen, aber – wenn ich mich nur vorläufig aus dieser drückenden Verlegenheit reiße. Meine Tante Quisenow wird mich ja nicht im Stich lassen. Er ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 9-12.: 1. Auftritt

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Volpino und die Lisel. Volpino kömmt ... ... mich eine jede zum Mann haben wollen; alsdann werden die zwey Messieurs natürlich in Verlegenheit kommen; dann werde ich ihnen Verstande machen, daß Sie gegen uns mit einer ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 7-9.: 3. Auftritt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Erinnerungen an Grillparzer [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Meine Erinnerungen an Grillparzer Daß andere Dinge tun, die ... ... Ich hätte ihm am liebsten die Hand geküßt, wagte es nicht, kam in Verlegenheit und brachte nur kleinlaut: »Ach, Herr Hofrat, aber die Kritik!« hervor. ...

Volltext von »Meine Erinnerungen an Grillparzer«.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Ein eisiger Wind pfiff aus dem Passeier Tal über Meran ... ... . Was meinen Sie, wenn ich das hier sage?« Dabei stieg die Röte der Verlegenheit in das gebräunte Gesicht des berühmten Mannes. Wir setzten uns zu Tisch. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 276-310.: 10. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Probleme werden nicht durch Resolutionen aus der Welt geschafft. ... ... an. »Nichts für ungut, Genossen!« brummte er mit einem leichten Anflug von Verlegenheit; dann reichte er meinem Mann die Hand. »Sie können auf mich rechnen. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 337-365.: 12. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Das tapfere Bettelmännlein [Literatur]

Das tapfere Bettelmännlein Es war einmal ein gar armer Schlucker, der ... ... Hute, und stolzierte nun in das erste Dorf hinein. In diesem Dorfe war große Verlegenheit und Furcht. Im ganz nahen Walde hauste ein greulich großer, starker und wilder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 554-558.: Das tapfere Bettelmännlein

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Siebenter Winterabend/Ariel [Literatur]

Ariel Ariel, seinen Kopf auf die Stuhllehne des Nachbars gestützt, hatte ... ... eine Entdeckungsreise um die Welt zu machen!« – So schloß er. Aus einer gewissen Verlegenheit auf dem Gesichte des Invaliden glaubte ich zu schließen, daß er mit dieser ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 344-347.: Ariel

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... eine Frau; aber die Geschichte schreibt auch von ihr, daß Gott-Vater in großer Verlegenheit war, wo er mit dem heiligen Tier hin solle. Es war die jetzt ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/435. Der heilige Günther in Göllingen [Literatur]

435. Der heilige Günther in Göllingen Zwischen Frankenhausen und Sondershausen lagen ... ... Pfau zu essen, so rief der fromme Mann Gott an, ihn aus die ser Verlegenheit zu ziehen, und siehe, da bekam der gebratene Pfau in seiner Schüssel Federn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 302-303.: 435. Der heilige Günther in Göllingen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/77. Kapitel. Zur Königin [Literatur]

Siebenundsiebzigstes Kapitel. Zur Königin. Es war ein seltsames Zusammentreffen. Die ... ... sind denn Ihre Lieblingscharaktere in Lafontaine?« fragte die Fürstin, um sie in ihrer sichtbaren Verlegenheit aufzumuntern. Die Gütige sah wohl die Wirkung, aber nicht die Ursache. Adelheid ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 666-684.: 77. Kapitel. Zur Königin

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Der Einsiedler und die Nonne [Literatur]

Der Einsiedler und die Nonne In einer mondhellen Nacht stand Rinaldo unter dem ... ... mit diesem Feste ihre Verlobung feiern wollte. Glückwünsche bestürmten sie, man scherzte über die Verlegenheit, über das Erblassen der Braut. Lucinden erschien alles wie ein Traum, sie ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 107-135.: Der Einsiedler und die Nonne

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Bemerkungen über Sprache und Stil [Literatur]

Bemerkungen über Sprache und Stil Im Jahre 1814 glorreichen Andenkens war ich als ... ... die Freiheit liebte, schrieb seinen Prinzen, so daß er alle rechtschaffene Psychologen in Verlegenheit und in solche Verwirrung gebracht, daß sie gar nicht mehr wußten, was sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 589-598.: Bemerkungen über Sprache und Stil

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Ludwig Aurbacher [Literatur]

Ludwig Aurbacher ist geboren am 26. August 1784 bairischen Markte ... ... er ward von nun an der Rathgeber und Helfer in jeder Noth und Verlegenheit der Familie. Die Hofmeisterstelle bei Herrn von Weckbecker zu Ottobeuren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 3-12.: Ludwig Aurbacher

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Coralinens Erbschaft [Literatur]

Coralinens Erbschaft Schauspieler pflegen keine großen Schätze zu hinterlassen. Aber es ... ... mit Betonung ein, daß er selber der ältere Bruder sei; es entsteht eine leichte Verlegenheit zwischen den beiden, und um über diese fortzukommen, sagt der Oberrichter, daß ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 246-252.: Coralinens Erbschaft
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon