Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Was Zusel am Ostersonntag erlebt »Wie das Wetter am ... ... noch einigen, verstanden! Später jedoch scheinen sie seltener geworden zu sein, diese verliebten Zettelchen, oder sie müssen ihn sonst minder gefreut haben, kurz, er mochte ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 65-78.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Die kleine Weihnachtsvorfeier, die mit einem Geplauder am Kamin ... ... ist, daß drei Prinzessinnen hintereinanderweg, oder vielleicht auch a tempo, sich in ihn verliebten, so will mir solch Idyll, als Ausgang von dem allem, doch als ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 180-187.: 23. Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Das Incognito/6. Szene [Literatur]

VI. Früher Morgen. Garten des Paphnutius, im Hintergrunde sein Schloß ... ... schwärmt – von jeher ja beliebten, So mit sich selbst zu reden die Verliebten. Ich verstecke mich hier hinter die Ranken Vielleicht spricht er wieder ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 54-58.: 6. Szene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Das Schädliche Lieber Freund! Wir haben eine Zeitlang ... ... sehe und denke. Nein, es gibt nichts Schwächeres, nichts Blinderes als einen stark verliebten starken Mann. Natürlich blieb ich dabei: »Du bekommst keine Antwort, bevor ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Catharina von Georgien/Inhalt [Literatur]

Inhalt deß Trauer-Spiels. Catharine, Königin von Georgien in Armenien ... ... in gefängliche Hafft genommen / nach Schiras der Persischen Hoffstadt verschicket. Vnd von dem verliebten Könige verwahret worden. An welchem Ortt nach etlichen Zeit / als Sie dem ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Catharina von Georgien. Stuttgart 1975, S. 6-10.: Inhalt

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... abschneiden. Wie benutzten diese Zeit die Verliebten? Der Erzherzog hatte kaum sein Zimmer betreten, so horchte er an der ... ... reiche Haube von Gold und ihre Halskette an dem verlarvten Weibe, den alten verliebten Toren herrlich entgegenglänzte; das Weib tanzte, und ihre Sprünge schienen ihnen so ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Die erste Zeit in Berlin war für Hansen recht ... ... wiewohl auch sie nur wenig von dem begriff, was er vortrug; und da einem Verliebten solche Zuneigung nicht verborgen bleiben kann, so kamen die beiden bald zu einer ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 93-176.: Zweites Buch

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Gasse. Valere und Hanswurst. VALERE zu ... ... wolle. HANSWURST. Was wird denn auch so Wichtiges darinn enthalten seyn, als der Verliebten Gewöhnliches / mein Engel! / ich schmachte; / meine Schöne! / mein ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 116-118.: 1. Auftritt

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt Hanswurst und Alcantor beyseite. HANSWURST einen ... ... aber nein! ich irre mich nicht, sie ists / ich kenne sie aus ihrem verliebten Gange / o! dieß ist eine erwünschte Gelegenheit, meinen Brief zu versorgen. ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 128.: 2. Auftritt

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Alcantor aus seinem Hause. ALCANTOR. Den ... ... Henriette ungeachtet der in dem Briefe enthaltenen Unhöflichkeiten dennoch Valeren liebte; denn die wahrhaft Verliebten verzeihen oft leichterdingen die gröbisten Beleidigungen, und man weiß Beyspiele, daß einige Frauenzimmer ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 131.: 6. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... sich erotische Leidenschaft mit dem politischen Schicksal, wie oft bestimmt ein Weib durch den verliebten großen Mann die Geschicke der Welt! Es wäre ein tragikomischer Spaß, die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... zeigte, daß man die sonderbarliche Vertraulichkeit des verliebten Prinzen gar wohl bemerkt hatte. Die schöne Müllerin warf, indem sie sich ... ... der junge Mann von den Novellenmachern, wie ich späterhin erfuhr. Er hatte einen verliebten jungen Fant das Haus umschleichen gesehen, den er soeben mit gezogenem Degen ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/15. [Literatur]

15 Den reinen Himmel und die noch halb mit Schnee bedeckten Felszinnen ... ... davon balzten zwei andere Hähne. Im Bogen umging der Jäger den Platz, um die verliebten Sänger nicht zu stören, und wanderte, bis er bei vollem Erwachen der Morgendämmerung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 381-396.: 15.

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/Vorrede [Literatur]

Vorrede Schon vor mehreren Jahren habe ich mich mit der Bearbeitung des vorliegenden ... ... üblichen, de grace , ist; eben so die Anrede: Königin, welches im verliebten Gespräch bloß Königin des Herzens bedeutet und keine andre Würde bezeichnen soll. ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. III3-XV15.: Vorrede

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Die Vorigen, Porporino in Uniform, außer Atem. ... ... Ich bin nichts müder als die Müdigkeit. Ihr habt keinen Begriff, was es einen Verliebten ermüdet, so ganz mutterselig allein in den Krieg zu gehn. Doch was für ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 144-147.: 9. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... hatten Ängste usw.; sollten in unsern letzten Briefen sich nicht einige Ähnlichkeiten mit diesen Verliebten finden lassen? – Ich zweifle kaum daran, und es hat also vermutlich nichts ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1822 [Literatur]

1822 1702. * 1822, 8. Mai. ... ... Theil, betitelt: »Theater von Goethe«, enthaltend: Faust, die Laune des Verliebten und die natürliche Tochter. Wien, gedruckt bei Anton Strauß, 1810, in Commission ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 4, S. 206-209.: 1822

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1810 [Literatur]

1810 1500. * 1809-1810. Über Werners » ... ... dieser Periode wenig von ihm übrig; blos die Lieder bei Breitkopf, die Laune des Verliebten und die Mitschuldigen. Nach dieser Systole war er der erste, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 348-350.: 1810

Günderrode, Karoline von/Dramen/Magie und Schicksal/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Eine Waldgegend. Es ist Nacht und ... ... Und viel noch Schönes, das ich jetzt vergessen; Du kennst ja der Verliebten Sprache wohl. Hat nicht Ligares oft sie dir gesprochen? Die gleiche ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 142-163.: 2. Akt

Günderrode, Karoline von/Dramen/Magie und Schicksal/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Der Magier allein. MAGIER. Sey ... ... es wissest, daß sie dich verschmäht? LIGARES. Was sind, o Freund! verliebten Zornes Schwüre? Ein Schneegestöber im Aprillenmond. Ein Tropfen Thau bei heißen ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 127-142.: 1. Akt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon