Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Damon. Nisus. DAMON. Du sollst ... ... es ein Mädchen macht. NISUS. Du bist doch sehr gelehrt in dem verliebten Wesen! DAMON. Ich habe manches Buch von dieser Art gelesen. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 374-375.: 1. Auftritt

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Betrachtende/Rosen, Goethe, Mozart [Literatur]

Rosen, Goethe, Mozart (Für Dora Hitz.) Was ... ... Susanne, Cherubin. Wie aber: Hab ich denn nicht Kummers viel? Verliebten Zweifel und des Schaffens Angst? –: Die roten Rosen glühen: Sieh uns ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 356-357.: Rosen, Goethe, Mozart

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Der andre Auftritt. Die vorigen. Atalanta, welche müde ist, ... ... und Wald sind meiner Liebe Zur Vergnügung auserwählt. Plagt euch, ihr verliebten Thoren; Denn vor Blindheit seht ihr nicht, Daß ihr allen Witz ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 397-398.: 2. Auftritt

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Jägerkatechismus [Literatur]

Jägerkatechismus Was wollt ihr in dem Walde haben, Mag sich ... ... , Stellt selber sich zum lust'gen Tod. Vor allen aber die Verliebten, Die lad ich ein zur Jägerlust, Nur nicht die weinerlich Betrübten ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 196-197.: Jägerkatechismus

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Der Postzug oder die noblen Passionen/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Hauptmann Edelsee. Die Vorigen. HAUPTMANN. ... ... gnädige Frau kommen. HAUPTMANN für sich. Ach nun muß ich wieder den Verliebten spielen: das ist das Schwerste von der ganzen Unternehmung.

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 3, Wien 1802, S. 18-21.: 8. Auftritt

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/An die Eltern [Literatur]

An die Eltern Väter! nöthigt eure Kinder, ... ... es merken, Daß ich nichts erlernen würde, Als die Händel der Verliebten; Drum verschaft er mir vom Richter Lauter Händel der Verliebten. Jetzo weiß ich sie zu schlichten, Drum empfehl ich mich ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 21-22.: An die Eltern

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/6. Capitul. Der Seilfahrer wird ein Bader [Literatur]

VI. Capitul. Der Seilfahrer wird ein Bader, kommt wunderlich aus der Gefahr ... ... mit den Hausmägden allerlei andere Arbeit verrichten, damit sie desto weniger Gelegenheit hätten, ihren verliebten und von Natur zur Buhlerei inclinierten Meinungen nicht nachzuhängen. Aber weil etliche das ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 158-170.: 6. Capitul. Der Seilfahrer wird ein Bader

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Phillis/An Phillis [Literatur]

An Phillis Heist dies mein Brüderchen? Sind dies die Sehnsuchtstriebe, ... ... thürmt. Bist du mir stets getreu, so kan es mir nicht fehlen; Verliebten wird ja stets der Anfang schwer gemacht, Sie müßen in der ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 267-271.: An Phillis

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/60. Brief. An Fanny [Literatur]

LX. Brief An Fanny Meine Beßte! Es seye nun in ... ... – Man wußte meine Zunge durch Furcht und Zagheit zu binden. Die Gutherzigkeit einer verliebten Nonne half mir zu dieser Gelegenheit an Dich zu schreiben. Zögerst Du nur ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 152-155.: 60. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/27. Brief. An Fanny [Literatur]

XXVII. Brief An Fanny Freundin! – Die Zeit meiner Abreise ... ... Einsamkeit; ich trug eine Last im Herzen, die mich sehr drükte. Wenn alle Verliebten sich so lange fühlen, wie ich mich fühlte, so sind sie arme Würmchen ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 51-53.: 27. Brief. An Fanny
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Karlsbad, den 28. Juli 1808 Ist es wahr, was die verliebten Poeten sagen, daß keine süßere Freude sei, als das Geliebte zu schmücken, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Aus Wilhelm Meister/Philine [Literatur]

Philine Singet nicht in Trauertönen Von der Einsamkeit der Nacht; ... ... Oft bei einer kleinen Gabe Unter leichten Spielen weilt, Wenn die Nachtigall Verliebten Liebevoll ein Liedchen singt, Das Gefangnen und Betrübten Nur wie ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 356-359.: Philine

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Amor ein Werber [Literatur]

Amor ein Werber Amor wirbt, ich seh ihn werben. ... ... Spieler zu den Spielerinnen, Tänzerinnen zu den Tänzern, Und Verliebte zu Verliebten; Und dann wirbt er sich die Besten. Wenn es ihm an ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 34-36.: Amor ein Werber

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Des Monden halb-erstorbnes Licht] [Literatur]

[Des Monden halb-erstorbnes Licht] Des Monden halb-erstorbnes Licht Weist ... ... mit Schrecken. Du liegst/ mein Freund/ in sanffter Ruh/ Schleust die verliebten Augen zu/ Kanst/ was du wilt/ im Traum umfassen. Ich muß ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 109-110.: [Des Monden halb-erstorbnes Licht]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Inhalts Register [Literatur]

... . Grablied CLVII. 12. XXX. 13. XLIV. 9. Grabschrifft zweyer Verliebten CXII. 15. H. von Montmorency CI. 12. H. von Bethune ... ... CLVII. Die übermässige Freude. CLXI. Die verachte Verachtung. Verbot ist den verliebten ein Gebot. L. 7. Verleumbden XX. 6. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 750-751.: Inhalts Register

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der gute Rat [Literatur]

Der gute Rat Ein junger Mensch, der sich vermählen wollte, ... ... Gesicht; Doch liegt Euch mehr an Renten und am Staate Als am verliebten Zeitvertreib: So dien' ich Euch mit einem andern Rate, Bemüht ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 102.: Der gute Rat

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/34. Vom Traum-Auslegen [Literatur]

XXXIV. Vom Traum-Auslegen. Ein Traum / welcherley er ist, ... ... träumet von Lästern, Fluchen und Morden; einem furchtsamen von Schröcken und Grauen; einem Verliebten von Unzucht und Buhlerey. Hinc Virgil. eclog. 8. qui amant, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 503-524.: 34. Vom Traum-Auslegen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/6. Vom Crystallschauen [Literatur]

... Ursachen, darein keine Verwilligung geben, welches beyden Verliebten grossen Kummer machete. Wie nun der Satan sich aller menschlichen Leidens- ... ... sind, als Unholden, Wahrsagerin und dergleichen Geschmeiß, wie er denn bey diesem verliebten Paar auch dergleichen Mittel ergriffen. Eine alte Vettel, welche schier in ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 68-87.: 6. Vom Crystallschauen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/An seine Schöne [3] [Literatur]

An seine Schöne So wenig eine junge Rebe Des Ulmbaums ... ... schimmern angenehm Und buhlen uns nur zum Exempel; Drum gieb mir der Verliebten Kost, Ich schencke dir der Wollust Most Zum Opfer in der ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 51-53.: An seine Schöne [3]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Noch ist die Zeit der blauen Bäume [Literatur]

Noch ist die Zeit der blauen Bäume Noch ist die Zeit der blauen Bäume, Sie schauen mit kahlem Geäst Weit in die funkelnde Ewigkeit ... ... verjährten Blätterrest, Und dein Auge im Baum weiten Raum hat Für der verliebten Gedanken luftige Lagerstatt.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 232-233.: Noch ist die Zeit der blauen Bäume
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon