Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Drei Jahre im Ehestand [Literatur]

... . Bei der Entfernung der Pfarrkirche geht der Vormittag darauf; da können sie nicht alle fort. Hätten wir Kapelle und Hausgeistlichen ... ... gesehen! Er sauste mit dem Schnellzuge durch die Nacht und war am andern Vormittag auf Stamberg, außer sich, verzweifelnd, mit Gott und Menschen hadernd, denn ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 74-126.: Drei Jahre im Ehestand

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/3. Capitel. Alte Bekannte [Literatur]

Drittes Capitel Alte Bekannte Egon suchte aber die Menschen nur, weil ... ... ja, Heunisch ... Ihr seid der Jäger – Welcher Jäger? An dem Vormittag ... Ei wie könnt' ich denn die Dreistigkeit haben, Durchlaucht, zu ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1512-1540.: 3. Capitel. Alte Bekannte

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Stand ein Mädchen an dem Fenster, Da es ... ... gegen Mittag in reinlichen, weißen Kleidern sichtbar. Friedrich und Leontin wohnten eigentlich den ganzen Vormittag draußen in dem schönen Garten. Auf Friedrich hatte das stille Leben den wohltätigsten ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 65-74.: Siebentes Kapitel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

Der Statthalter von Schopfheim Vetter Hans-Jerg, 's dunnert, ... ... z'helfe. Friederli du hesch d'Wohret gseit, der Ueli muß sterbe. Vormittag isch's so, und Nomittag isch's anderst. Schwetze lehrt er nümmen, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/August (Reise nach Göttingen und Pyrmont) [Literatur]

Sonnabend d. 1. Aug. Früh optische Figuren. ... ... am 16ten. Fuhr ich mit den Meinigen nach Wilhelmshöhe, wo die Wasser sprangen. Vormittag mit Hrn. Prof. M. in der Bildergallerie. Montag am 17ten. Vormittag im Museo, in welchem mir der Major Truchses (Ritter Götz) begegnete. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 29-34.: August (Reise nach Göttingen und Pyrmont)

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/2. Capitel. Eine Intrigue [Literatur]

Zweites Capitel Eine Intrigue Die liebliche junge Frau lag in einem ... ... zusammengenommen und beschloß, ihm den ganzen Zustand meiner Seele offen und treu zu enthüllen. Vormittag war er in der Kammer-Sitzung ... Nachmittag in dem volkswirthschaftlichen Ausschuß, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1965-1988.: 2. Capitel. Eine Intrigue

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 15. Riesenmuschel [Literatur]

Nr. 15. Riesenmuschel Die Stadt – chambre garnie Walt stand ... ... , »es geht hinter mir – nenne mich Sie!« Flora kam nach. »Morgen vormittag demnach, Hr. Notarius«, fuhr Vult fort, »wünsche ich, daß Sie den ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 660-672.: Nr. 15. Riesenmuschel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/14. Kapitel. Es geschieht etwas [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es geschieht etwas Sankt Jonathan, der 29. Dezember, ... ... »Denk ihn dir als das Gegenteil von dem Konrektor, dem ich heute vormittag das Glück hatte vorgestellt zu werden. Wie hieß er doch?« »Othegraven.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 239-248.: 14. Kapitel. Es geschieht etwas

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Wie der italienische Geiger Sbiocca den Herrn Zinnober in ... ... erfuhr, den vollsten Beifall des Ministers erhalten. Mit welcher Zuversicht stellte ich mich heute vormittag zur mündlichen Prüfung! – Ich fand im Zimmer einen kleinen, mißgeschaffenen Kerl, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 51-61.: Viertes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/5. Capitel. Die Lauscherin [Literatur]

... Schievelbein und dann können Sie sich den ganzen Vormittag zur Ruhe legen. Hier sind ein paar Signalements, auf die in der ... ... : Sieh! sieh! Da steht ja wieder der junge Herr von heute Vormittag auf der Straße und lauert. Der paßt auf 86 oder 87. Ich ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1209-1223.: 5. Capitel. Die Lauscherin

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... Tante angeeignet hatte, sprach sie diese Zuversicht auch aus, als sie noch am nämlichen Vormittag auf die Pfarre kam, um, wie sie fortan jeden Morgen tat, das ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Der Wudkoklak [Literatur]

Der Wudkoklak. In den Thälern der Donau lebt eine grauenvolle Sage ... ... Welche Gebete, welche Gedanken Helenens begleiteten sie! – – – – Am Vormittag desselben Tages hatten zwei Männer in der phantastischen und willkürlichen Tracht der Baschi-Bozuks ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 299-365.: Der Wudkoklak

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/9. [Literatur]

IX. Nun kam eine tolle, verrückte Zeit. Die Zerknirschung darüber, ... ... Nacht hatte es ein Gewitter gegeben, und es regnete drei Tage. Am ersten schönen Vormittag wollte ich zur Zusam hinunter und mit der Wurfangel ein paar Hechte fangen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 346-420.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/6. [Literatur]

VI. Ein trüber, regnerischer Morgen guckte in mein Stübchen herein. ... ... und ihr in einer Mondscheinnacht – als ›Einlage‹ – ein Flötenständchen bringt. Am Vormittag war Probe, nachdem ich in der Nacht die Rolle gelernt hatte. Für diese ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 194-241.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/4. [Literatur]

IV. Im Herbste 1871, als ich von meiner böhmischen Waldreise wieder ... ... brachte ich immer zur ›Maximalleistung‹. Ich vermute, daß Professor Schmitt an jedem Donnerstag Vormittag in seinem Laboratorium Erscheinungen konstatieren mußte, die sich wissenschaftlich nicht erklären ließen: daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126-154.: 4.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/8. Capitel. Der Fortunaball [Literatur]

Achtes Capitel Der Fortunaball Nachdem sich die Brüder Wildungen vor der ... ... theilt ihn denn Ihre Frau nicht? Meine Frau! sagte Peters ergrimmt ... Heute Vormittag wollt' ich Sie ja einmal besuchen ... Schön! ergänzte Siegbert, die ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1287-1307.: 8. Capitel. Der Fortunaball

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... meines Lebens, nur in der unteren. Das gab Veranlassung zu häufigen Ruhestörungen. Am Vormittag ließ ich mir Opiumtropfen aus der Apotheke holen – denn ich war für Mittag ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Schnupftabaksdose [Literatur]

Die Schnupftabaksdose Wir haben alle unsere Fehler. Der gute Dom Martino ... ... der Lehren kostet Zeit, und es lohnt sich nicht, für einen Soldo den ganzen Vormittag zu opfern. Aber das Leben geht auf und ab. Lange Rübe hat eine ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 275-282.: Die Schnupftabaksdose

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Tod der Waschfrau [Literatur]

Der Tod der Waschfrau Vittoria ist eine kluge Person. Alle Leute ... ... mit Büchern wissen die Frauen eben nicht Bescheid. Also Lange Rübe kommt jeden Sonntag vormittag zwei Stunden und führt ihr die Bücher. Sie erzählt den Herrschaften von ihm. ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 339-344.: Der Tod der Waschfrau

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/2. [Literatur]

II. Mit meinem Abschied von München verwebt sich ein märchenhaftes Sommernachtsbild, ... ... zu bezahlen, Stulle und Weißbrot gingen gratis drein. Und da besuchte ich an jedem Vormittag um die elfte und zwölfte Stunde herum eine Weißbierkneipe in der Schumannstraße ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 57-116.: 2.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon