Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/2. Mehrere neue Personen erscheinen auf dem Schauplatz [Literatur]

2. Mehrere neue Personen erscheinen auf dem Schauplatz. Wunderbares Jagdabenteuer des »kleinen ... ... einem blauwollenen Frack, eben solchen Beinkleidern und einer schwarz gestreiften, aus demselben Stoff verfertigten Weste. Den Kopf bedeckte ein schwarzer, ziemlich abgetragener Filzhut, und in der Hand ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 26-37.: 2. Mehrere neue Personen erscheinen auf dem Schauplatz

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Vorrede [Literatur]

Vorrede Der geneigte Leser weiß aus dem 1. und 2. Teil ... ... dünkt mich, sich auch gefallen lassen. Übrigens hatte ich bei der Audienz meine rote Weste an und ein langes japansches Kleid, und mein Vetter trug mir die Schleppe. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 131-134.: Vorrede

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/29. Ein braver Pfarrer [Literatur]

29. Ein braver Pfarrer. Im Jahr 1809, als es unter ... ... bei Seite schieben. Aber der Pfarrer trat ein Paar Schritte zurück, riß Rock und Weste auf, und rief: »Wollt ihr mir Gewalt anthun, so thut's! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 94-96.: 29. Ein braver Pfarrer

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Die Wenden in der Mark/2. Lebensweise. Sitten. Tracht [Literatur]

2. Lebensweise. Sitten. Tracht Sie spinnen. Haben Linnen, ... ... für das Bunte darin aussprach. Der kleine Hut und die leinenen Unterkleider: Rock, Weste, Beinkleid, finden sich übrigens noch bis diesen Tag bei den Spreewaldswenden vor. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 18-23.: 2. Lebensweise. Sitten. Tracht

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 [Literatur]

Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 1742–1806 Unüberwundnes Heer, ... ... Prinz Ferdinand hat ponceaurote offene Aufschläge, Kragen und Klappen, zitronengelbe Unterkleider (Hose und Weste). Die Offiziere haben Aufschläge, Kragen und Klappen von feinem Plüsch, eine breite ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 187-209.: Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Die Audienz

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Die Audienz [Literatur]

... Seinen eignen, da unter der schönen roten Weste. ASMUS: 'Laimi 'Pi 'ZoNti 'Korkuzo . Ich bitte ... ... ich, wie man bei solchen Gelegenheiten wohl tut, auf meiner roten Weste und in allen Taschen herum, und zog von ohngefähr den Schädel heraus, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 134-149.: Die Audienz

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/2. Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Wen der Teufel im Tiergarten traf Ich saß, ... ... Ewige Jude beschaute mit Wohlgefallen sein abgeschabtes braunes Röcklein mit großen Perlmutterknöpfen, seine lange Weste mit breiten Schößen, seine kurzen, zeisiggrünen Beinkleider, die auf den Knien ins ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 407-414.: 11. Kapitel

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten [Literatur]

... »Nun seht,« erwiderte dieser, indem er ein breites Bowiemesser unter der Weste vorzog und damit zu schnitzeln anfing – »Zweie von uns – (mehr ... ... Hause kommen, und sie den Leuten nicht mehr aufzupassen brauchen, die unter der Weste ein Bowiemesser, ein Paar Pistolen und einen leichten Trensenzaum tragen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1330. Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein [Literatur]

1330. Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein. (S. Bechstein a. ... ... Sensen, Hauen und Dreschflegeln, und aus ihrer Mitte einer in grauen Hosen, blauer Weste und mit weißen Hemdärmeln wird herzutreten und wird dem König auf die Schultern klopfen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1071-1073.: 1330. Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./320. Eine Bauernhochzeit in der Gegend von Ehingen/Der Hochzeitstag [Literatur]

Der Hochzeitstag ist nun angebrochen. Morgens wecken wieder Böllerschüsse die Leute. ... ... . Auch der Bräutigam war heute sorglich gekleidet. Hellblautuchner langer Rock, scharlachrote Weste mit schweren silbernen Knöpfen, kurze Hosen von aufgeriebenem Leder, weiße Zwickelstrümpfe, Schuhe ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 362-365.: Der Hochzeitstag

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/5. Kronprinz Friedrich in Ruppin [Literatur]

5. Kronprinz Friedrich in Ruppin Die Wetter waren verzogen ... ... ich, wir erzeigten der Goltzischen Uniform die letzte Ehre.« Dabei zog er Rock und Weste aus und warf sie ins Feuer. Die Offiziere taten desgleichen. Unter lautem Gelächter ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 73-89.: 5. Kronprinz Friedrich in Ruppin

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Zwei »heimlich Enthauptete«/1. Graf Adam Schwarzenberg [Literatur]

1. Graf Adam Schwarzenberg 1755 kam Prinz August Wilhelm von Preußen, ... ... ruhte auf Kissen von weißem Taft. Bekleidet war der Graf mit einer langen spanischen Weste von Silberstoff, an der Seite hatte er einen bereits verrosteten, mit goldener Tresse ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 346-348.: 1. Graf Adam Schwarzenberg

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Vierte Station/4. [Die Straßen ab und auf die Straßen] [Literatur]

4. Die Straßen ab und auf die Straßen Geht ... ... wie weich! Horch! Höher schwillt der Töne Wogen, Gewiegt auf linder Weste Schwing', Und majestätisch lang-gezogen Steigts auf zum dunklen Himmelsbogen: ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 161-163.: 4. [Die Straßen ab und auf die Straßen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Breslau November 1719 - [Liegnitz] Juli 1721/An Herrn Johann Burchard Mencken [Literatur]

An ihro Magnificenz Herrn Johann Burchard Mencken, S.C.M. Pol. a ... ... aller Welt Von Huren, Sof und Fraß an Händ und Füßen zittern, Die Weste von Damast mit stummen Schulden füttern, Dem Nechsten Unrecht thun, mehr plaudern ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 105-112.: An Herrn Johann Burchard Mencken

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Fünftes Buch/6. Der jetzige Zustand der Menschen ist [Literatur]

VI Der jetzige Zustand der Menschen ist wahrscheinlich das verbindende Mittelglied zweener Welten ... ... andere zu zähmen und die Sprosse der Unsterblichkeit mehr durch rauhe Winde als durch schmeichelnde Weste in uns zu erziehen. Ein vielversuchter Mensch hat viel gelernet; ein träger und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 191-199.: 6. Der jetzige Zustand der Menschen ist

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/349. Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren [Literatur]

349. Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren. 418 ... ... Kragen, von auffallender, oft rother Farbe, weiß mit Pelz gefüttert, eine lange bunte Weste, die wie der Rock vorn eine dichte lange Reihe von großen, hohlen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 305-309.: 349. Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Zwischen Boberowwald und Huwenowsee/Der Rheinsberger Hof von 1786-1802 [Literatur]

... Rheinsberg aus zu ihnen hinsehnen mochte, erhielt zur Strafe für diese beständigen Agrikulturgespräche eine Weste vom Prinzen geschenkt, die mit lauter Rindern bedruckt war. Knyphausen dankte verbindlichst und trug von nun an die Weste tagtäglich wie im Triumph, bis der Prinz eine ungnädige Bemerkung machte, weil ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 271-283.: Der Rheinsberger Hof von 1786-1802

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Friedrich August Ludwig von der Marwitz [Literatur]

Friedrich August Ludwig von der Marwitz Er hats verschmäht sich um ... ... blaue Montierung mit roten Aufschlägen, Kragen und goldenem Achselband alt und bestaubt, die gelbe Weste voll Tabak. Dazu hatte er schwarze Sammethosen an. Ich dachte immer, er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 202-223.: Friedrich August Ludwig von der Marwitz

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil/2. Abteilung. Physische Farben/15. Ableitung der angezeigten Phänomene [Literatur]

XV. Ableitung der angezeigten Phänomene 218. Ehe wir nun weiter gehen ... ... Glases und nach vorgekommenen Zufälligkeiten beim Schleifen, gleichfalls verschieden. Tritt man mit einer weißen Weste auf schwarzen Unterkleidern vor manchen Spiegel, so erscheint der Saum sehr stark, wobei ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 79-85.: 15. Ableitung der angezeigten Phänomene

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Jauer Frühling 1721 - Oberleipe Anfang Oktober 1721/[Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht] [Literatur]

[Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht] ... ... Zimmt und Zucker stecken; Drey Stunden rieb er vor dem Spiegel an Krause, Weste, Knopf und Haar, Er roch nach ganzen Apothecken, und wo er ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 239-249.: [Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon