Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1814 [Literatur]

... 1814, Ende Juli. In Wiesbaden Als Goethe 1814 in Wiesbaden verweilte, erregte er dadurch Anstoß, daß ... ... Besuch bei den beide Töchtern des Bergraths Cramer in Wiesbaden und die drei jungen Mädchen allein im Zimmer, scherzend ... ... Fräulein Lade. Es war im Jahre 1814; er gebrauchte die Cur in Wiesbaden und hatte seinen eigenen Wagen bei sich. Täglich fuhr ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 337-339.: 1814

Roeber, Friedrich/Libretto [Literatur]

Friedrich Roeber Libretto • König Manfred Komponiert von Carl Reinecke. Uraufführung am 26.07.1867, Stadttheater, Wiesbaden.

Werkverzeichnis von Friedrich Roeber

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Fall Röttcher [Literatur]

Der Fall Röttcher In Wiesbaden ist der Redakteur der ›Menschheit‹ ... ... formelle Recht, eine solche Verhaftung in Wiesbaden vorzunehmen, ohne die Besatzungsbehörden – in diesem Fall die Engländer – auch ... ... das letzte Mal in Frankfurt; er ist von einer pariser Reise nach Wiesbaden zurückgekehrt . . . es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 391-397.: Der Fall Röttcher

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/September [Literatur]

... Mittag. Einsezung der Jesuiten. Werners Übertriebenheiten. Nach Wiesbaden. Vorgefunden 216 f. von Schlosser. Geordnet manches. 9. Gebadet. ... ... Bieberich. Abends Ober Bergr. Cramer. Silhouette Klettenberg für Trümbach. 12. Von Wiesbaden ab auf Flörsheim . Vor dem Orte Kalk Tuff mit Conchylien ... ... . Schlosser. An Ob. Bergr. Cramer Wiesbaden mit der Kupferlasur von Chesy. Hr. v. Gerning. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 129-134.: September

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Erstes Buch/6 [Literatur]

6 Wallys Tante litt an nervösen Reizungen und Abspannungen, an Herzklopfen, ... ... die Ärzte unter den nassauischen Bädern das tristeste, Schwalbach, empfehlen. Wally konnte in Wiesbaden und Ems tanzen, aber in Schwalbach mußte sie der alten Dame die Zeitungen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 22-24.: 6

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Sankt-Rochus-Fest zu Bingen [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Sankt-Rochus-Fest zu Bingen Am 16. August 1814 Vertraute gesellige Freunde, welche schon wochenlang in Wiesbaden der heilsamen Kur genossen, empfanden eines Tages eine gewisse Unruhe, die sie durch Ausführung längst gehegter Vorsätze zu beschwichtigen suchten. Mittag war schon vorbei und ...

Volltext von »Sankt-Rochus-Fest zu Bingen«.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Christiansruh/9. [Literatur]

... bist bitter, aber du sprichst wahr.« Als Christian im April nach Wiesbaden kam, stellte ihn seine Mutter der Gräfin Brainitz und ihrer Nichte Lätizia von Febronius vor. Die Gräfin befand sich zur Kur in Wiesbaden; manche Leute sagten aber, ihr eigentlicher Zweck sei, für ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 41-43.: 9.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Erster Teil (1843-1861)/4. Weitere Episoden aus der Jugendzeit [Literatur]

... Das Jahr 1859 sah uns also wieder in Wiesbaden, und wir erlebten da die für unsere geleisteten und angenommenen Opfer, für ... ... mir sein Erinnerungsbild eingeflößt hatte. Kurz, wir verbrachten einen ganz vergnügten Sommer in Wiesbaden. Und es war doch der Sommer 1859, d.h. die ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 56-62.: 4. Weitere Episoden aus der Jugendzeit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Nassau/807. Das blaue Ländchen [Literatur]

807. Das blaue Ländchen. Zwei Landschaften führen heute noch im Volksmunde ... ... «, nämlich ein Theil der hessischen ehemaligen Grafschaft Katzenellenbogen und die Gegend von Nordenstadt bei Wiesbaden, wo die Landmädchen blaue Röckchen und Häubchen und die Burschen blaue Mützen tragen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 715.: 807. Das blaue Ländchen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Nassau/804. Die Frau von Stein [Literatur]

804. Die Frau von Stein. (Nach der Limburger Chronik S ... ... poet. beh. v. Henninger, Nassau in s. Sagen, Geschichten u. Bildern. Wiesbaden 1845 in 8°. Bd. III. S. 16 etc.) Im Lahnthale ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 713-714.: 804. Die Frau von Stein

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Nassau/839. Die Leichweishöhle [Literatur]

839. Die Leichweishöhle. In der Nähe von Wiesbaden, da wo sich ein kleines Seitenthal mit dem sogenannten Nerothale vereinigt, thürmen sich Felsengruppen über einer jetzt fast ganz verschütteten Höhle auf, diese heißt die Leichweishöhle, weil hier der seiner Zeit sehr berüchtigte Wilderer Leichweis von ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 733.: 839. Die Leichweishöhle
Fock, Gorch/Biographie

Fock, Gorch/Biographie [Literatur]

Biographie Gorch Fock 1880 22. August: Gorch Fock (eigentlich Johann Kinau) wird als ältester Sohn des ... ... Der Schriftsteller Gorch Fock fällt in der Seeschlacht vor dem Skagerrak auf dem Kreuzer »Wiesbaden«.

Biografie von Gorch Fock
Lewald, Fanny/Biographie

Lewald, Fanny/Biographie [Literatur]

... 1876 3. Oktober: Adolf Stahr stirbt in Wiesbaden. Fanny Lewald-Stahr kehrt nach Berlin zurück. 1880 ... ... im Alter von 78 Jahren in Dresden. Vier Tage später wird sie in Wiesbaden an der Seite Adolf Stahrs beigesetzt.

Biografie von Fanny Lewald
Immermann, Karl/Biographie

Immermann, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Leberecht Immermann (Stahlstich nach einer Zeichnung von K. ... ... private Düsseldorfer Bühne wird als »Stadttheater zu Düsseldorf« neugegründet. Theaterreise nach Aachen, Wiesbaden, Karlsruhe und Baden-Baden. 22. Oktober: Immermann lässt sich für ...

Biografie von Karl Immermann
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Müller (Stahlstich von Weger und Singer, um 1840 ... ... Erholungsreise gemeinsam mit seiner Frau, u.a. nach Frankfurt am Main, Koblenz, Wiesbaden, Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Straßburg und Stuttgart. Besuche bei Gustav Schwab ...

Biografie von Wilhelm Müller
Nestroy, Johann/Biographie

Nestroy, Johann/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Nepomuk Nestroy (Fotografie von Ludwig Angerer in Wien, ... ... und an verschiedenen Orten in Deutschland, u.a. in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Wiesbaden und Mainz. Das Leopoldstädter Theater, nun die einzige Spielstätte der Carlschen Truppe, ...

Biografie von Johann Nestroy
Freytag, Gustav/Biographie

Freytag, Gustav/Biographie [Literatur]

Biographie Gustav Freytag (Fotografie, 1872) ... ... 1879 In den folgenden Jahren verbringt Freytag den Winter in Wiesbaden. 1886 Ernennung zum Geheimen Hofrat. »Gesammelte ... ... 1895 30. April: Gustav Freytag stirbt in Wiesbaden.

Biografie von Gustav Freytag

Jacoby, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie 1855 8. März: Wilhelm Jacoby wird ... ... Der ungläubige Thomas« erscheint. 1892 Jacoby erbt die väterliche Buchhandlung in Wiesbaden und lässt sich dort als freier Schriftsteller nieder. 1895 Wieder ... ... große Komet«. 1925 20. Februar: Wilhelm Jacoby verstirbt in Wiesbaden.

Biografie von Wilhelm Jacoby
Birlinger, Anton/Biographie

Birlinger, Anton/Biographie [Literatur]

Biographie Anton Birlinger 1834 Am 14. Januar ... ... Ebenso wie die frühe zweibändige Sammlung »Volksthümliches aus Schwaben« verfolgt die nunmehr in Wiesbaden erscheinende Sammlung »Aus Schwaben« (1: »Sagen, Legenden, Volksaberglauben;« 2: ...

Biografie von Anton Birlinger
Brentano, Clemens/Biographie

Brentano, Clemens/Biographie [Literatur]

Biographie Clemens Brentano (Gemälde von Emilie Linder, um 1835) ... ... : Besuch bei Johann Christian von Bostel in Bocholt. Weitere Reisen nach Bonn, Wiesbaden und Frankfurt am Main. Oktober: Aufenthalt in Koblenz. ...

Biografie von Clemens Brentano
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon