Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Proklamation an die Frauen [Literatur]

... . Juni 1848, wo die »Neue Rheinische Zeitung« wie ein fremder Wunderstern drohend und prächtig über Ländern und Meeren heraufstieg ... ... Kunde vernehmen, daß auch dieser Kometenschweif in der augenblicklichen Götterdämmerung der »Neuen Rheinischen Zeitung« dem Auge profaner Sterblicher entrückt wird, um vielleicht erst später wieder den ...

Volltext von »Proklamation an die Frauen«.

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Jeanne d' Arc [Literatur]

... Herr Meier, Als er in seiner Zeitung fand, Daß man mit einer großen Feier Johanna an den ... ... meinetwegen, Und Wunder wirken mits Jebein! Wozu das in die Zeitung drucken? Wir sind doch viel zu uffgeklärt, Um so was ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 670-671.: Jeanne d' Arc

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 2 [Literatur]

Artikel II Paris, 19. Januar 1832 Der »Temps« bemerkt heute, daß die »Allgemeine Zeitung« jetzt Artikel liefere, die feindselig gegen die königliche Familie gerichtet seien, und daß die deutsche Zensur, die nicht die geringste Äußerung gegen absolute Könige erlaube, gegen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 392-403.: Artikel 2

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Im Bade [Literatur]

Im Bade Doktor Schnüffelberger, Redaktör Einer durchaus gut kathol'schen Zeitung, kam aufs Land von München her, Um sich von der dort'gen alkohol'schen Stimmung und was sonst die Nerven reizt, Zu erholen. Denn das Waldozon ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 563-566.: Im Bade

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/1. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Scene. Pauli, Traudl sitzen wieder an ihrem Platze, Lehnl am Ofen. Wirt liest im Hintergrunde an einem Tische die Zeitung. TRAUDL. Es is a Glück, wenn du wieder amal auf an ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 20-22.: 6. Szene

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Fürst Bismarck in München [Literatur]

Fürst Bismarck in München (24.-26. Juni 1892) Epistel an einen Freund Du weißt es aus der Zeitung schon: auch wir In München hatten unsre Bismarcktage, Denkwürd'ge Tage wahrlich, eingezeichnet Mit Goldschrift in die Chronik unsrer Stadt, Von ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 529-533.: Fürst Bismarck in München

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Klementina von Porretta/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Kamilla, die Vorigen. KAMILLA. O ... ... Grandison! – Ein Engel ist mit Ihnen in dieses Haus gekommen! Welch eine freudige Zeitung bringe ich Ihnen! Klementina – meine theure junge Gräfin – hat diesen Augenblick ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 5, Leipzig 1798, S. 16-17.: 5. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Weltlich Recht [Literatur]

Weltlich Recht Reichardts musikalische Zeitung. 1806. Nro. S. 40. Joseph, lieber Joseph, was hast du gedacht, Daß du die schöne Nanerl ins Unglück gebracht. Joseph, lieber Joseph, mit mir ists bald aus, Und wird mich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 201.: Weltlich Recht

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Fama. NB. auf der einen ... ... auf der andern der Barbirs geselle zu. FAMA aber spricht. Neue Zeitung. Neue Zeitung. Neue / aber gar böse Zeitung. Nach dem die Neapolitanische Flotta vom Lande gestossen / Segel genommen / und ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 85-86.: 4. Szene

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/20. Kapitel. Bülow an Sander [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Bülow an Sander Königsberg , 14. September 1806 ... ... lieber Sander, auch von Schach. Das rein Tatsächliche wußt ich schon, die Königsberger Zeitung hatte der Sache kurz erwähnt, aber erst Ihrem Briefe verdank ich die Aufklärung, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 504-507.: 20. Kapitel. Bülow an Sander

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/4. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Funfzehnter Auftritt Prinzessin von Eboli. Gleich darauf Carlos. EBOLI. So ist sie wahr, die außerordentliche Zeitung, Die schon den ganzen Hof erfüllt? CARLOS tritt herein. Erschrecken Sie Nicht, Fürstin! Ich will sanft sein, wie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 162-164.: 15. Auftritt

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/3. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... VON ROSENECK. Ich habe zwar eine seltsame Zeitung hören müssen, aber ich habe derselben noch nicht den geringsten Glauben beygemessen, ... ... eben jetzt ganz triumphirend über ihre Bekehrung in das Zimmer, und brachte die Zeitung, daß Fräulein Wilhelmine nicht mehr vernünftig, und noch vielweniger eine Philosophin wäre ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 120-122.: 8. Auftritt

Schönthan, Franz und Paul von/Drama/Der Raub der Sabinerinnen/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Rosa. Dann Meißner. ROSA sitzt auf dem Stuhl am Schreibtisch, liest die Zeitung. »Einem hochzuverehrenden Adel, sowie hochverehrlichem Publikum, allen Kunstfreunden und Gönnern dieser Stadt erlaubt sich der hochachtungsvoll Unterzeichnete die tiefergebene Anzeige zu machen, daß ...

Literatur im Volltext: Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen. Berlin [o.J.], S. 3-5.: 1. Auftritt

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Sommermorgenstimmung [Literatur]

... Ja, wie ist man froher Laune, Wenn man seine Zeitung liest Morgens hinterm Gartenzaune Und dazu Kaffee genießt! Frauchen, gibt mir doch die Butter! – Was heut' in der Zeitung steht? – Hm –, daß Preußens Landesmutter Fleißig in die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 707-708.: Sommermorgenstimmung

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf [Literatur]

... – Doch die schönsten Weiber bekommen die Redakteure der Rheinischen Zeitung! Auflösen wollen sie alles schier; Oh, Lästrer sind sie ... ... Thor, An Allah nicht und an Brahma – Die Neue Rheinische Zeitung bleibt Der einzige Dalai-Lama.« ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 266-269.: Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Der Jäger Gracchus [Literatur]

Der Jäger Gracchus Zwei Knaben saßen auf der Quaimauer und spielten Würfel. Ein Mann las eine Zeitung auf den Stufen eines Denkmals im Schatten des säbelschwingenden Helden. Ein Mädchen am Brunnen füllte Wasser in ihre Bütte. Ein Obstverkäufer lag neben seiner Ware und blickte auf ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 75-80,84.: Der Jäger Gracchus

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Meel-Regen [Literatur]

Meel-Regen. Eodem anno ist aus Peterwardein / in Hungarn / Bericht eingeloffen: Daß man allda die Zeitung erhalten /was massen den 31. und letzten Tag des Monats Januarii / als eben die Sonne sich zum Untergang geneiget auf der Türckischen Seiten / in ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 19-20.: Meel-Regen

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/32. [Literatur]

XXXII. Was sind auch die anmuthigen Rätzel anders / als ... ... nicht zuerrathen sind. Wie ich mich besinne / daß etwa vor 28. Jahren eine Zeitung von Jehna geschrieben ward / es giengen gewisse Propheten in Thüringen herum / die ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 46-47.: 32.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

... und Compagnie einen außerordentlichen Schlag tun; aber nun lese auch die Zeitung, Komanditchen! Ich will gar nichts mehr weiter aus dem Kalender hören, damit ich nicht irre werde.« Da las Komanditchen aus der Zeitung: »Der politische Horizont beginnt sich hier sehr aufzuhellen; man siehet ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/13. Vorlesung [Literatur]

... Auftreten der badischen Kammer. Begründung der deutschen Zeitung. Versammlung der deutschen Germanisten. Offener Brief des Königs von Dänemark. Begeisterung ... ... Alles Andere dazu bei, das badische Völkchen politisch zu erziehen und die deutsche Zeitung in Heidelberg, um 1846 von Gervinus begründet und redigirt, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 306-337.: 13. Vorlesung
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon