Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/37. Kapitel. Vater und Sohn [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel. Vater und Sohn. Louis Bovillard war entlassen. Er ... ... Gedicht: » Pensées sur la position d'à présent. « »Die Vossische Zeitung hat immer allerliebste Gedichte.« Er musste es vorlesen: » Je souhaite ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 318-330.: 37. Kapitel. Vater und Sohn

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/8. Capitul. Caspia wird begraben [Literatur]

VIII. Capitul. Caspia wird begraben. Wer sich die ... ... das Herz gegangen als eben, da der fremde Gast uns eine so gar unverhoffte Zeitung vorbrachte, die alleine stark genug war, mir den Geist aus dem Leibe zu ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 106-111.: 8. Capitul. Caspia wird begraben

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/463. Meister Klinsor weissagt aus den Sternen [Literatur]

... den Sänger, der ihnen viel aus fernen Landen sagte und stetig neue Zeitung wußte, die er aus den Sternen las, und waren gern um ihn. So baten sie ihn wieder, daß er ihnen neue Zeitung möge ansagen, und er ging eine Strecke von ihnen und blickte hinauf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 321-322.: 463. Meister Klinsor weissagt aus den Sternen

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Adelaide St. Alban [Literatur]

Adelaide St. Alban An einem trüben, naßkalten Novembertage stand der Prediger ... ... ein Nervenschlag ihr Leben endigte. Victor erhielt in derselben Stunde ihren Brief und die Zeitung ihres Todes. Dies erschütterte zuerst den festen Bau seines häuslichen Glücks; doch konnte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 142-170.: Adelaide St. Alban

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Nelson und Meduse [Literatur]

Nelson und Meduse Vorrede Zogen tiefer die Geschicke, Wie ... ... Leut den Stab ihm brechen. Die stets beim Kamine sitzen, Ihre Zeitung trocknen schnell Bei des Landes Ungefäll, Richten ihn mit klugen Witzen: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 274-302.: Nelson und Meduse

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/80. Kapitel. Verschlungene Hände [Literatur]

Achtzigstes Kapitel. Verschlungene Hände. Ob die Fürstin in der Hedwigskirche ... ... Zufall mir in die Hände gerathen, ein Avantcoureur des kommenden Manifestes, in die Erfurter Zeitung gestreut. Bemerken Sie den Passus!« Die Fürstin überflog das Blatt: »Nicht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 710-718.: 80. Kapitel. Verschlungene Hände

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Selbstmord des Buchhändlers Brand [Literatur]

Der Selbstmord des Buchhändlers Brand Ein erschütternder Abschiedsbrief Der Gründer ... ... in den Traunsee im 72. Lebensjahre Selbstmord begangen. Er hat, wie die »Arbeiter-Zeitung« berichtet, von den Parteigenossen brieflich Abschied genommen. Der rekommandierte Brief, der, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 74-76.: Der Selbstmord des Buchhändlers Brand

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/6. Capitul. Macht sich aus dem Staub [Literatur]

VI. Capitul. Macht sich aus dem Staub. Beweiset eine wunderliche Gegenlieb. ... ... wunderlicher Zustand sich nach meinem Hinscheiden auf diesem adeligen Hause erhoben. Zweifelsohne wird diese Zeitung weit und breit von mir ausgelaufen sein, und wird Monsieur Isidoro, Monsieur Ludwig ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 99-103.: 6. Capitul. Macht sich aus dem Staub

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

... nun oft Abends im Wirthshause und las die Zeitung vor; er hatte viel zu berichtigen, denn der Studentle, an den ... ... Herr Lehrer, ich muß jetzt dumm fragen, aber warum heißt denn auch die Zeitung: Schwäbischer Merkur und nicht Schwäbischer Merker, so soll's doch heißen, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... eine Ungerechtigkeit im Feenmärchen erzürnt mich ebenso, als wenn sie für gewiß in der Zeitung ständ. Ich muß als die Hände überm Kopf zusammenschlagen über so einen armen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/69. Kapitel. Alles für einen Andern [Literatur]

Neunundsechszigstes Kapitel. Alles für einen Andern. Die verfinsterte Stirn des ... ... Die Ausführung taugt nichts. Dilettantenarbeit für Herrn Merkel in den Freimüthigen. Oder an die Zeitung da in Leipzig. Wir arbeiten hier nicht für die elegante Welt.« Walter hielt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 579-587.: 69. Kapitel. Alles für einen Andern

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Viertes Buch/2. Capitul. Der Seilfahrer courtesiert [Literatur]

... Weibernarren, welche kaum so bald eine neue Zeitung oder anders Geheimnis angehöret, da gehen sie stracks hin, sagens ihren Weibern ... ... gelegen ist. Viel Wäschereien verderben nur die Sitten, und hätte mancher keine neue Zeitung gehöret, so wäre er nicht darüber zum Narren worden. Als der ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 209-213.: 2. Capitul. Der Seilfahrer courtesiert

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/52. Kapitel. Am Altar des Vaterlandes [Literatur]

... damals, und noch lange nachher, Redakteur der Vossischen Zeitung. »Diesmal hat Merkel die Wahrheit gesagt, liebster Catel,« bemerkte sein Nachbar ... ... was ich durch das Gedränge gehört, sind so wunderbare Dinge, daß Sie Ihre Zeitung übermorgen damit füllen können.« – »Sie verlangen doch nicht von ... ... . »Das ist weder meines Metiers, noch meiner Zeitung. Rebus in arduis aequam servare mentem. « ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 451-455.: 52. Kapitel. Am Altar des Vaterlandes

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Die Befreiung [Literatur]

Die Befreiung. Endlich kam der Tag der Befreiung; und als Luzian ... ... Cadettenanstalt«, wie sie in jenen Zeitungsberichten genannt war, berufen worden. In der Zeitung standen am selben Tage zwei große Bauerngüter mit Schiff und Geschirr ausgeboten; es ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 208-211.: Die Befreiung
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn [Literatur]

Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn /vnd der traurigen Zeiten. ... ... an nach alten Brauch / was etwann der Curir auß dem Reich noch was die Zeitung von Madritt mitführe / sonder es ware das traurige Reden von dem gegenwärtigen Ellend ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 39-57.: Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Im Hofe [Literatur]

Im Hofe. Im Hofe, in dessen Mitte der große mit Stangen ... ... haben, dann kommt erst er.« Die Bäuerin schweigt und der Bauer liest die Zeitung, den Wälderboten, den der Milchbub, wenn er Morgens die Milch nach der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 9-16.: Im Hofe

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/6. Capitul. Der Seilfahrer wird ein Bader [Literatur]

VI. Capitul. Der Seilfahrer wird ein Bader, kommt wunderlich aus der Gefahr ... ... sie etwas Absonderliches mit ihm zu reden hätte. Der Præceptor sprang wegen dieser fröhlichen Zeitung vor Freuden aus dem Bette, und hätte ihm gleich der Kopf noch einmal ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 158-170.: 6. Capitul. Der Seilfahrer wird ein Bader

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci. Theilten nur die mit ... ... die unbedeutenderen Aufsehen, und von seiner wusste Niemand, Niemand fragte ihn danach, keine Zeitung hatte sie erwähnt! – Sein Auge streifte nach den Krähen hinaus. Dachte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 380-389.: 43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci

Aston, Louise/Autobiographisches/Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung/Die Verweisung [Literatur]

... und zweitens : ein in der Deutschen Allgemeinen Zeitung abgedruckter Correspondenzartikel, welcher auf mich gedeutet wird: sowie einige verläumderische anonyme ... ... schen Gedichtes » Madonna und Magdalena « und einen verläumderischen Correspondenzartikel der Deutschen Allgemeinen Zeitung, herrührend von einem persönlichen Feinde, zu einer Anklage gegen mich ... ... keineswegs, wie der scharfsinnige Correspondent der Deutschen Allgemeinen Zeitung bemerkt, ein so großes Verlangen darnach trug, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung, Brüssel 1846, S. 11-35.: Die Verweisung

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

Judas vom Geiz eingenommen. Unter den Ehrsüchtigen ist Zechmeister Absalon, ... ... haben, dann sie derentwegen die allerersten gewest, welche durch den himmlischen Kurier die neue Zeitung erhalten, daß Gottes Sohn in dem Stall geboren; aber ein solcher Geizhals durch ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon