Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich [Literatur]

Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich und der Herzog von Bretagne Nach Froissarts Chronik ... ... Frau, ich will mich frei machen und alles so einrichten, daß Ihr nie ärgerliche Zeitung von mir hört.« – Hierauf entließ sie die Herzogin und sie kehrte nach ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 304-324.: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/57. Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein. Das ... ... Gekaperte Schiffe, das ist etwas Anderes.« Die Fürstin hatte vom Tische eine englische Zeitung genommen. »Durchfliegen Sie diesen Artikel. Mich dünkt, die Worte schneiden schärfer wie ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 485-496.: 57. Kapitel. Wandel muß Politik treiben und sentimental sein

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig [Literatur]

X. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig. Ein Wahrsager ... ... Er kam nach dreien Tagen wieder zurück und brachte wegen der nunmehr gestillten Bauren gute Zeitung, welche teils geschlagen, teils wieder auf ihre Güter wären getrieben worden. Sein ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 537-542.: 10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell [Literatur]

Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell, hat die Mutter Gottes Maria veracht. ... ... Kaiphas hinweggangen, und sich den geraden Weg nach Bethania begeben, allwo er diese traurige Zeitung der schmerzhaften Mutter Maria hinterbracht, wie es dem mütterlichen Herzen vorkommen, ist nit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 301-329.: Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/3. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert [Literatur]

III. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert. Dietrich bringt ... ... Nacht, habe mich auch wegen des Wetters nit lang aufhalten können.« Diese Zeitung machte uns in etwas bestürzet, ließen es doch an seinen Ort gestellet sein. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 565-571.: 3. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/5. Capitul. Der Student wird auf dem Schlosse installiert [Literatur]

V. Capitul. Der Student wird auf dem Schlosse installiert, und wie ... ... zu verschaffen willig und erbötig wäre. Das war dem guten Schlucker eine treffliche neue Zeitung, er leckte das Maul wie eine Ziege nach einem Stück Salz und fing ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 652-656.: 5. Capitul. Der Student wird auf dem Schlosse installiert

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können [Literatur]

... er vor andere gern sieht, diese neue Zeitung beigebracht, aber da geredet, meine Jungfrau, daß es nicht weiter komme; ... ... h. Frauen, so das Grab besucht; denn er glaubte selbst, daß solche Zeitung nicht könnte ehender unter die Leute kommen, als durch die Weiber. Kaiser ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 0,29.: Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/6. Capitul. Pongratz hält sich auf einer Hochzeit trefflich nett [Literatur]

VI. Capitul. Pongratz hält sich auf einer Hochzeit trefflich nett. Schiebt ... ... seinem Tod vor einen Zehrpfennig zu schenken versprochen. Ich brachte seinem Vater die Zeitung, welcher nicht gar zu viel darüber betrübt war, weil er das Kind bei ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 369-375.: 6. Capitul. Pongratz hält sich auf einer Hochzeit trefflich nett

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... in Gestalt schöner Engel in das Haus des Abrahams eingetreten, ihm allda die glückselige Zeitung gebracht, daß er werde einen männlichen Erben bekommen, – wie es dann nachher ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden [Literatur]

... kühlen und erfrischen, als die Rosenblätter des h. Rosenkranz; neue Zeitung ihr Kranke, die Rosen ist Königinn ... ... bessere Kraft geben, als der Rosen-Syrup des h. Rosenkranz; neue Zeitung ihr Sünder, die Rosen ist Königinn worden, ihr könnt euere Stückel nit besser verblümlen, als mit den Rosen des h. Rosenkranz; neue Zeitung ihr armen Wittib und Waisen, die Rosen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 144-220.: Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der wunderbare Doktor, das unsichtbare Mädchen und der Flötenspieler. Lenardo ... ... einmal; als ich die Faser präpariert hatte, konnte ich in finstrer Nacht die Hamburger Zeitung lesen, so ausnehmend waren meine Augen geschärft; die Jupiterstrabanten sah ich ohne Teleskop ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 271-293.: Neuntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht [Literatur]

Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht mit Lichtern und Laternen. ... ... abgangen, dessen Stelle er unverweigerlich solle antreten. Ho, ho, das war eine angenehme Zeitung unserm schmotzigen Baocalaurio, der macht sich bei Mitternacht aus dem Kloster, und reiset ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 75-99.: Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Blick in's Haus und in die Rathsstube [Literatur]

Ein Blick in's Haus und in die Rathsstube. Das war ... ... wegen dem Hagelschlag eine Eingab' an die Regierung machen und eine Bitt' in die Zeitung schreiben, du sollst als Obmann auch mit unterschreiben.« »Wie ist's ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 18-39.: Ein Blick in's Haus und in die Rathsstube

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil [Literatur]

149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil. Der Pfingstritt findet in ... ... Muß ich leben mit der ganzen Welt gemein. Es ist mir erst spät eine Zeitung zugekommen, Daraus hab' ich vernommen, Daß wenn der arge Feind thut ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 124-135.: 149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben [Literatur]

... wollen, daß diese drei fromme Weiber absonderlich dem Petro diese freudenvolle Zeitung sollen ankünden? Darum, es wußte Christus der Herr, daß Petrus nunmehr ... ... Einigkeit möge verharren, hat Christus wollen, daß diese Weiber dem Petro solche freudenvolle Zeitung brachten, auf daß durch solche, gute Manier wieder ein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 30-95.: Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/7. Capitul. Der Alamode-Schneider führt Heu und Stroh in das Schloß [Literatur]

VII. Capitul. Der Alamode-Schneider führt anstatt der Hochzeitkleider Heu und Stroh ... ... Interesse davon habe. Dieses halte ich vor die größte Wissenschaft und vor die allernötigste Zeitung: Fromm leben und selig sterben.« »Ja, ja,« sagte der Schneider, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 375-382.: 7. Capitul. Der Alamode-Schneider führt Heu und Stroh in das Schloß

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Besuch der Obristin. Die Fürstin besteigt mit dem Grafen den ... ... schrieb sie alle Tage in Knittelversen, was vorgegangen, und machte so eine Art lächerliche Zeitung, wozu jeder sich beeiferte irgend einen wunderlichen Zug zu liefern. Die Geschichte des ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 408-436.: Dreizehntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll [Literatur]

... wird Gott sich euerer erbarmen. Ach! das wäre den Verdammten eine gewünschte Zeitung, da thäten sie alle aus den Flammen die Hände aufheben, und Gott ... ... O wie lang, allmächtiger Gott! würde es hergehen, und gleichwohl würde diese Zeitung in den Ohren der Verdammten eine liebliche Musik seyn und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 175-205.: Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Wie ein Mensch aus höheren Regionen, der sich bescheidentlich ... ... Landeszeitung in der Hand und sagte zu Diethelm: »Da kommet Ihr in der Zeitung, Vetter.« »Ich? Wie?« erwiderte Diethelm sich verfärbend, und nahm mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 254-271.: 27. Kapitel

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob [Literatur]

Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob/weit-berühmten Doctorem Medicinæ und Breßlauischen Physicum ... ... vermehren/ Biß Gottes Hand numehr noch einmahl wiederkümmt/ Und wir mitleidig die betrübte Zeitung hören/ Daß sie das liebste Pfand aus seinen Armen nimmt. Den ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 43-46.: Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon