Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Klage [Literatur]

Klage 1777. Du liebst mich nicht – O Gott ... ... wie traf mein Herz mit schmetterndem Gewicht, Wie traf mit wilder Mörderkraft Die Zeitung mich: Verschmäht ist deine Leidenschaft! Unsäglich hab' ich dich geliebt – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 54-58.: Klage

Gryphius, Andreas/Dramen/Cardenio und Celinde/3. Akt [Literatur]

Die Dritte Abhandelung. Der Schaw-Platz stellet Lysanders Hauß vor. Olympia. Vireno. Du köntest mir fürwahr nicht besser Zeitung bringen Als daß Lysander nah' / jhr Himmel lasts gelingen Daß ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Cardenio und Celinde Oder Unglücklich Verliebete. Stuttgart 1968, S. 45-55.: 3. Akt

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 16 [Literatur]

Capitel 16. Wie die kleine Maria Paasschin vom Teufel übel geplaget wird, ... ... will ich zuvorab vermelden daß der durchläuchtigste König Gustavus Adolphus, wie wir alsbald die Zeitung bekommen auf der Swine an die 300 Krabaten niedergehauen, und darauf zu Schiff ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 107-114.: Capitel 16

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Bettler/Personen [Literatur]

Personen. Die Menschen: Der Dichter. Der Vater. Die ... ... Der ältere Freund. Der Mäzen. Die drei Kritiker. Gruppenpersonen: Die Zeitung-Lesenden. Die Kokotten. Die Flieger. Nebenpersonen: Die Krankenschwester. ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 14-16.: Personen

Moser, Gustav von/Dramen/Krieg oder Frieden/1. Szene [Literatur]

... is nich – Allens stille. MAJOR von innen. Johann – die Zeitung noch nicht da? JOHANN ohne aufzusehen. Ne – Herr Major. ... ... nich – haben wir Allens schon gehabt und doch kenen Krieg. Legt die Zeitung zusammen. Ich sage man blos – bange machen gilt ...

Literatur im Volltext: Gustav von Moser: Krieg oder Frieden? Berlin [o.J.], S. 1.: 1. Szene

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief Berlin , 8. Mai 1869. Als ich in diesen Tagen in der »Kölnischen Zeitung« den Artikel über die gelehrte Geologin und Naturforscherin Mrs. Somerville las, trat mir äußerst lebhaft die Zeit in die Erinnerung, in welcher ich die edle Frau ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 59-70.: 7. Brief

Rubiner, Ludwig/Drama/Die Gewaltlosen/4. Akt/6. Szene [Literatur]

... Hand mehr! JUNGER MENSCH stürzt auf. Eine Zeitung, ich will eine Zeitung haben! Ich habe endlos lange keine Zeitung mehr gesehen! Wer hat eine Zeitung? ERSTER ALTER GEFANGENER. Was soll jetzt eine Zeitung? JUNGER MENSCH. O du begreifst nicht! Ich muß sehen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Rubiner: Der Dichter greift in die Politik. Leipzig 1976, S. 137-138.: 6. Szene

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt Gäste. Jean. Kellner. Josephine. Eugen. Gröber ... ... Josephine und Eugen sitzen an demselben Tisch auf der linken Seite. Eugen liest die Zeitung. Kißling an einem Tisch rechts. Gröber am Tisch weiter hinten. Gäste ab ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 5-6.: 1. Auftritt

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Beschluß-Lied [Literatur]

Beschluß-Lied Des Alten Jahres. 1. Abermahl ist ... ... selber wandelbahr, Es ist nunmehr alt und kalt; Höret, wie die Zeitung bald Von dem Neüen Jahr' erschallt! 2. Gott sei ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 279-280.: Beschluß-Lied

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Personen [Literatur]

Personen. Bürgermeister und Oberältester von Krähwinkel. Sperling Edler von Spatz. Rummelpuff, Kommandant der Krähwinkler Stadtsoldaten. Pfiffspitz, Redakteur der Krähwinkler Zeitung. Eberhard Ultra, dessen Mitarbeiter. Reakzerl Edler von Zopfen, geheimer Stadtsekretär ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 650-651.: Personen

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/6. Aufzug [Literatur]

... Cunigunda, Zabisch. CUNIGUNDA. Wir haben noch keine Zeitung von dem jungen Könige. ZABISCH. Ich trage Bedencken / darnach zu forschen. CUNIGUNDA. Und ich wolte / daß mir die Zeitung unverhofft gebracht würde. ZABISCH. Das CONFECT war gut PRÆPARIRet. CUNIGUNDA. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 86-87.: 6. Aufzug

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... Alles das geschah; dann nahm Frau Riesel die Zeitung zur Hand und begann vorzulesen. Sie saß an der schmalen Seite ... ... eines ausgehöhlten halben Apfels hatte und den sie ganz ausfüllte. Da sie die Zeitung mit beiden Händen vor sich hinhielt, konnte der kleine Hofrat ... ... seine türkische Pfeife, unterbrach Kamilla beim Vorlesen der Zeitung. »Entfalten Sie doch nicht solches Pathos dem Leitartikler ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das Elend mit der Speisekarte [Literatur]

... Schnitzel –!« Ich habe ja geschwänzt, aber als langer Leser der ›Vossischen Zeitung‹ habe ich gelernt, daß es in Berlin eine »Ausstellung für Ernährung« ... ... ist ein Elend mit der Speisekarte. · Peter Panter Vossische Zeitung, 16.09.1928.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 231-234.: Das Elend mit der Speisekarte

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Undatierte Briefe. 1773-1832 [Literatur]

... flinck – denn ich muß künftigen Samstag die Zeitung weiter spediren. Lebt wohl! und behaltet mich lieb. Goethe. ... ... gelegentlich zu untersuchen. Vielleicht gäb es eine Recension für die Jen. Litt. Zeitung. G. 50/69. An Johann Heinrich Meyer ...

Volltext von »Undatierte Briefe. 1773-1832«.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Stolzenthaler und Hedwig. STOLZENTHALER sitzt, eine Zeitung in der Hand haltend, knapp vor dem Trumeaukasten. Also deine Eltern kommen heut? HEDWIG. Die alte Schön hat die Post dagelassen. STOLZENTHALER. Na, is recht. HEDWIG sieht auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 248-253.: 9. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/Unveröffentlichte Texte/Nachtgespräch [Literatur]

... Hast du das gelesen?« Er: »Immer liest sie einem die ganze Zeitung vor! Herrgott! Stör mich doch nicht immer!« Sie: »Alter ... ... nicht.« (Pause) Sie: »Steht nichts drin, in der Zeitung. Gib mal das Buch rüber! Hast du Anna gesagt, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 154-157.: Nachtgespräch

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... , der Maler Rother, in Norwegen auf mysteriöse Weise umgekommen. Steht heute in der Zeitung. Er soll ja an Sie und den Genremaler Knorrer noch vor seinem Tod ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/1. [Literatur]

I. Leonhart starrte auf die Zeitung. Ja, dort stand es wirklich: »Am nächsten Sonnabend wird nun endgültig im › Deutschen Theater ‹ in Scene gehn › Die Meeresbraut ‹, Drama in fünf Akten von Xaver Graf Krastinik . – Die Ausstattung wird alle ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 147-156.: 1.

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Sechstes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND sechstes Buhch. Der lang-gewündschte tahg wahr kaum ... ... seine libe Rosemund zu besuchen anlangte. Di tohr-wärterin kahm eilend gelauffen, solche erfräuliche zeitung unserer kranken an zu kündigen, welche dahr-über so fro ward, daß si ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 213-229.: Sechstes Buhch

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertzehnter Brief [Literatur]

... , wäre sein Nekrolog, von Böttiger verfaßt, für die »Allgemeine Zeitung« eingegangen. Sie kam aber zu früh und brauchte glücklicherweise nicht honoriert zu ... ... Narren, die diesen wahnsinnigen Gesetzentwurf bekanntgemacht. Er stand zuerst in der »Leipziger Zeitung«, in einem Blatte, das ganz unter absolutistischer Eingebung steht. Auch hätte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 824-836.: Hundertzehnter Brief
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon