Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur 

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen der Grafschaft Stolberg/Der Auerberg/399. [Am Auerberge gruben die Venetianer Zinnober und »unterhöhlten dadurch] [Literatur]

399. Am Auerberge gruben die Venetianer Zinnober und »unterhöhlten dadurch den früheren Thurm, der viel höher war als der jetzige.«

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 156.: 399. [Am Auerberge gruben die Venetianer Zinnober und »unterhöhlten dadurch]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Klein Zaches genannt Zinnober Ein Märchen

Volltext von »Klein Zaches«.

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Lied im Herbst [Literatur]

Lied im Herbst Wie Krieger in Zinnober Stehn Bäume auf der Wacht. Ich taumle durch Oktober Und Nacht. Blut klebt an meinem Rocke. Mein Weg ist weit und lang. Des Tales dunkle Glocke Verklang. Auf ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 98-99.: Lied im Herbst

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Fünftes Kapitel [Literatur]

... wieder gnädig zumute!« Dann zum Zinnober: »Solche Jünglinge, wie Sie, werter Zinnober, sind eine Zierde ... ... darin abgebildet; vielleicht finden Sie Ihren feindlichen Zinnober darunter, und dann ist er in unsere Hände geliefert.« ... ... schon Balthasar rufen wollte: »Dies ist er, dies ist Zinnober!« so mußte er doch, genauer hinblickend, zu seinem Leidwesen wahrnehmen, daß ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 61-76.: Fünftes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Art, das Volk beruhigt. Nun schritt sie zu auf den entseelten Zinnober, ihr folgte die alte Liese, des kleinen Zaches leibliche Mutter. – Zinnober sah in der Tat hübscher aus im Tode, als er jemals ... ... Arzt, als er den toten Zinnober erblickte und sich überzeugte, daß alle Mittel, ihn ins Leben zu ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 111-125.: Neuntes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Viertes Kapitel [Literatur]

... du wohl unter dem Namen des Herrn Zinnober kennen wirst. Der Legationsrat, dem die Prüfung übertragen, trat mir freundlich ... ... , zu derselben Stelle, die ich zu erhalten wünsche, habe sich auch Herr Zinnober gemeldet, er werde uns beide daher prüfen. Dann raunte er mir ... ... Referendarius, die Arbeiten, die der kleine Zinnober eingereicht, sind erbärmlich!‹ – Die Prüfung begann, keine Frage ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 51-61.: Viertes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Vorwort [Literatur]

Vorwort Das Märchen »Klein Zaches, genannt Zinnober« (Berlin bei F. Dümmler, 1819) enthält nichts weiter als die lose, lockre Ausführung einer scherzhaften Idee. Nicht wenig erstaunte indessen der Autor, als er auf eine Rezension stieß, in der dieser zu augenblicklicher Belustigung ohne allen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 601-602.: Vorwort

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Landschaft II [Literatur]

LANDSCHAFT II Lebt dir noch einmal · Liebe · der oktober Und unser irrgang unsre frohe haft Wie wir durch laubes lohenden zinnober Und schwarzer fichten grünmetallnen schaft Den und den baum besuchten · ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 131-133.: Landschaft II

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Liebe – es ist zu viel – zu viel!« – Dann gefaßter: »Zinnober! – ich erhebe Sie hiermit zu meinem Minister! – Bleiben Sie dem ... ... entfernte sich, unverständliche Worte zwischen den Zähnen murmelnd und funkelnde Blicke werfend auf Zinnober, der sich nach seiner Art, sein Stöckchen in ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 76-90.: Sechstes Kapitel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Die Schlacht bei Leipzig [Literatur]

Die Schlacht bei Leipzig In das Zeitbuch mit Zinnober, Nein, mit Golde schreibt ihn ein Deutschland's achtzehnten October, Laßt uns ihm ein Feuer weih'n, Das von freien Stücken lodert, Nicht von oben aufgefordert. Wie viel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 84-85.: Die Schlacht bei Leipzig
Hoffmann, E. T. A./Biographie

Hoffmann, E. T. A./Biographie [Literatur]

Biographie Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (Deckfarbengemälde eines unbekannten Künstlers, um ... ... Erkrankung Hoffmanns. Genesungsreise nach Schlesien und Prag. Das Märchen »Klein Zaches genannt Zinnober« erscheint in der Zeitschrift »Flora« in Berlin. Oktober: Hoffmann wird ...

Biografie von E. T. A. Hoffmann

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Um Mitternacht war ein Gewitter niedergegangen und ein plötzlicher Sturm ... ... glaube nicht, daß mein Mann das gestattet.« Hans hatte mit dem Pinsel voll Zinnober einen so kräftigen Hieb gegen das Bild geführt, daß die Wange der Mutter ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 248-256.: 11. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Das konservative Paris [Literatur]

Das konservative Paris Wegen Renovierung geschlossen. Berliner Schaufensterplakat Paris ist ... ... einer eine städtische Bauaufgabe zu lösen hat, dann reißt er erst mal ›den ganzen Zinnober‹ runter. Jetzt wird er mal zeigen, was er kann! Das ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 455-458.: Das konservative Paris

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

Malwida von Meysenbug Unerfüllt »Ach, der Winter ist doch furchtbar, seht nur ... ... die Justizrätin, eine wohlbeleibte Dame mit rotem Gesicht, das von der Kälte förmlich mit Zinnober bemalt war. »Sie erlauben, daß ich den schweren Pelzmantel ablege? Liebe Amalie ...

Volltext von »Unerfüllt«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Der erste Schultag [Literatur]

... Teufelsgesicht drunter bestand nur noch aus Mehl, Schweiß und Zinnober. Seine dicken, kohlschwarzen Badehosen mußten jetzt klitschnaß sein. Die ... ... verbeugte sich wieder. Er war nur noch Schweiß, Mehl und Zinnober! Nur noch Schweiß, Mehl und Zinnober! Die Sonne auf seiner ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 85-123.: Der erste Schultag

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

Zwölfter Stremel. Am Deich jagten die Kinder den Schmetterlingen nach, den ... ... die Schollenkönige, die gern etwas Besonderes aufzuweisen wollten und denen es auf den teuern Zinnober nicht ankam. Weiß aber war die erklärte Farbe der jungen Fischer, die ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Ball, Hugo/Schriften/Kandinsky/3. Die Persönlichkeit [Literatur]

III. Die Persönlichkeit Kandinsky ist Befreiung, Trost, Erlösung und Beruhigung. ... ... daneben das Schummern der Farben, wie sie in Nordlichtern stehen, starkes Grün, Weiß, Zinnober, wenn man sich die Bilder Kandinskys verkleinert denkt im Format, gesammelt in Duodezformat ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 45-47.: 3. Die Persönlichkeit

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Materialisten [Literatur]

Materialisten. Materialisten betriegen 1) Wenn sie ... ... Blumen verfälschen, oder denselben mit klein geschabten geräucherten Fleisch / den gestossenen aber mit Zinnober vermischen. 18) Wenn sie unter den gestossenen Zinnober Minium mischen. 19) Wenn sie an statt des veritabl en und ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 249-253.: Materialisten

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Von dem Geheimniß des Menschen Urin, und wie der Mensch ... ... , so ist es silberweiß; ist es töthlich, so hat es seinen Gang durch Zinnober erhalten; ist es schwarz, so führet es Eisen und Blei; ist es ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 27-68.: 2. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... durch den Anblick seiner zierlichen gebohnten Schiebkasten, in welchen die Wappen, zum Teil mit Zinnober abgedrückt, die Namen in Frakturschrift beigefügt, glänzten, zu zerstreuen und zu ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon