Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... .« – Cenrio gehörte zu den verkehrten Fürstenhofmeistern, die jeden ernsten Gedanken, wie eine Zugluft von dem verehrten jungen Leben abhalten möchten. Sie wollen sie im Genusse bilden ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Regine Als Lucia schwieg, wußte Reinhart nicht sogleich ... ... bewußt war; doch flackerte das Flämmchen ihrer bescheidenen Lampe hell und tapfer in der Zugluft, welche durch das Treppenhaus wehte, weil die Vorgängerinnen wahrscheinlich die Bodentüre offengelassen. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 430-497.: 8. Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... Eigenliebe drauf los; seinen Freund hatte er längst vergessen. »Doch was für eine Zugluft hier!« Er hielt sich das Taschentuch vor den Mund. »Meine Stimme, meine ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/17. [Literatur]

17 Im Süden blühten die Rosen – auf den Bergen um Hubertus ... ... mach' die Tür zu! Fest, daß ich es höre! – Mich geniert die Zugluft.« Graf Egge tastete an den Steinen umher und begann zu zählen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 408-417.: 17.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1780 [Literatur]

1780 46. * 1780, 8. und 14. August ... ... zu warm fand, ein Fenster. Goethe schloß dasselbe leise [weil Damen sich durch Zugluft belästigt fühlten]. Der Herzog öffnete es wieder, und Goethe wiederholte unbemerkt sein voriges ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 246-247.: 1780

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/I [Literatur]

I Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich ... ... weit außerhalb des Fensters in ihre Hände. Zwischen Gasse und Treppenhaus entstand eine starke Zugluft, die Fenstervorhänge flogen auf, die Zeitungen auf dem Tische rauschten, einzelne Blätter ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 57-73.: I

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/3 [Literatur]

3 »Auf ein Wort, Balduin!« hatte die Frau Amtsrätin gebeten, ... ... ahnungslos und graziös neben dem Schwiegersohn her; die Spitzenbarben ihres Häubchens wehten in der Zugluft des Treppenhauses, und die kurze, dunkelseidene Schleppe raschelte vornehm über die Stufen. ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 28-42.: 3

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/8 [Literatur]

VIII Am Abend brannten etliche Kerzen mehr als gewöhnlich in der Wohnstube ... ... kann vor dem Pfeifen und Heulen des Windes kaum schlafen. Das kommt von der Zugluft.« »Ich ließ es absichtlich offen, weil du doch immer von dem ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 169-180.: 8

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... der Unabhängigkeitserklärung Nordamerikas immer unter der Asche glommen, bekommen unerwartete Nahrung durch diese scharfe Zugluft. Die Bewegung richtet sich nicht eigentlich gegen den Kaiser selbst, dessen guten Willen ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/5. [Literatur]

5. Ende der Liebigstraße – am sogenannten »Gries«. Eine alte ... ... , die nahe dem reißenden Wasser saßen, hatten die Rockkrägen aufgeschlagen, um sich vor Zugluft zu schützen. Allerlei hausierendes Volk trieb an den Tischen um die Wette mit ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 169-265.: 5.

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Franzens Kabinett. Franz tritt aus einem Seitengemach, zwei ... ... großer Sinn entfalten? – Täuschung wär's! Es streicht nicht mehr die Zugluft der Geschichte Durch solche Landparzelln. Du könntest eben gut Den Sturm ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 78-92.: 5. Auftritt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Unbestechliche/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Hermine kommt über die Terrasse heran. Sie scheint Melanie ... ... denn das zurück? HERMINE. Aber ich hab doch gesagt, hier ist so eine Zugluft, da werden gewiß die Schreibereien beim Fenster hinausfliegen, und darauf hast du das ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 487-489.: 7. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Unbestechliche/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Theodor ist plötzlich erschienen. MELANIE zählt zu ... ... abspringend. Aber es ist eben bei uns sehr windig. Da droben ist eine Zugluft, bereits wie auf einem Berggipfel. Ich bitte nur gütigst zu sehen, da ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 483-485.: 4. Szene

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Sommer in Rio [Literatur]

Sommer in Rio Es wird November. Die sogenannte »Saison« von Rio ... ... , die erfrischt, und muß man nicht in die innere Stadt, wo diese wohltätige Zugluft nicht zu kann, so ist es eine Lust, an dem Strand – freilich ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 214-220.: Sommer in Rio

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Das Manuscript/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Die Vorigen. August Öffnet leise die Thüre. ... ... drückend hier, ich will Thüre und Fenster öffnen. Der Arzt rieth dir, alle Zugluft zu meiden – folge mir, ich übergebe dich dem kleinen Annchen. ALBERTINE. ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 13, Wien 1834, S. 92-96.: 3. Auftritt

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/26.-10. 1918 [Literatur]

26./10. 1918 Es regnet. Welche mächtige unerklärliche Wirkung dieser milden ... ... Infolgedessen auch selbstverständlich ihr vollkommen falsches Denken und Empfinden in jeglicher Beziehung. Zugluft stört sie. Sie leben »kohlensäuremäßig, also ununterbrochen vergiftet, statt sauerstoffmäßig, also ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 326-327.: 26.-10. 1918

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Die Pfründner/2. [Literatur]

II. Karl Schirmer, oder, wie er früher stets genannt wurde, ... ... sonst schikanierten sie ihn in jeder Weise. Besonders durch rücksichtsloses und boshaftes Bewerkstelligen von Zugluft, gegen die der an Rheumatismus Leidende ungemein empfindlich war. Das Haupt dieses ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 108-118.: 2.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Eilfter Tag [Literatur]

Eilfter Tag Ich erwachte von einem tiefen, dröhnenden Schalle. Es mußte eine ... ... , sie würde vor meiner Stimme erschrecken. Ich fürchtete die Flamme des Kamins, die Zugluft des Fensters. – Mich dünkte, ich müsse das zarte Wesen vor jedem ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 127-141.: Eilfter Tag

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Zur Idisburg [Literatur]

Zur Idisburg Auch in den jungen Männern der Walddörfer regte sich die ... ... der Treppe. Im Gemach der Jungfrau flackerte das Licht der Lampe in der scharfen Zugluft, die durch Tür und Wände drang. Irmgard saß an ihrem Lager, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 109-119.: Zur Idisburg

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Ankündigung der Wage [Literatur]

Ankündigung der Wage Wer mag wohl ohne Lächeln oder Schmollen die Ankündigung ... ... und mit Gefahr der Gesundheit aus dem umschlossenen gewärmten Tempel der Kunst in die kalte Zugluft des bürgerlichen Lebens übertreten. Die Kunst, welche, das Geschöpf zum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 667-684.: Ankündigung der Wage
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon