Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... Herr Kornet?« lautete die verwunderlich stylisirte Antwort: »Mein Herr Obrist, Picus ist allerdings abgebrannt. Freudenthal dermalen steht noch. Borrenzius hingegen ist närrisch geworden.« Er ist ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Die als Zeichen ihr gebührt. Abgebrannt sind beide Lichter, Und der Freund sitzt noch bei ihr, ... ... und schwächste, bleib du bei mir auf dem wüsten Bauerhofe, den die Feinde abgebrannt haben; die Welt hat viele grobe und böse Vögel, die krumme Schnäbel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 329-348.: Fünftes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen [Literatur]

Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen Es ... ... ihm war Not in allen Ecken, das Dorf, wo er Schulmeister war, war abgebrannt und die Schule auch, und die Bauern auch, und die Schuljungen auch; ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 439-484.: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/178. Das Gespenst zu Schorstedt [Literatur]

178. Das Gespenst zu Schorstedt. 237 Im Jahre 1643 und ... ... von Apenburg gelegen, wo auch am Tage des 15. Junius das Pfarrhaus zur Hälfte abgebrannt ist, vorgekommen. Dort hat man nämlich vorher vielfaches Poltern im Hause gehört und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 160-162.: 178. Das Gespenst zu Schorstedt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/431. Das fluchende Weib zu Demmin [Literatur]

431. Das fluchende Weib zu Demmin. (S. Micrälius Bd. ... ... das ganze Haus, das Feuer ergreift die nebenan stehenden Häuser, bis die halbe Stadt abgebrannt ist, ehe man nur den Brand löschen kann. Die Bürger aber waren so ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 465.: 431. Das fluchende Weib zu Demmin

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter/Baciochis Erzählung vom wilden Jäger [Literatur]

Baciochis Erzählung vom wilden Jäger Nachdem die Aufklärung dieses Ereignisses die Erzählung ... ... ich vom Tode meines Freundes gehört hatte und zu Mitidika zurückkehrte, war ihre Hütte abgebrannt; ich ging nach der Höhle, sie war ausgeplündert. Auf der Wand aber ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Baciochis Erzählung vom wilden Jäger

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Gräfin Dolores mit dem Marchese D ... Politik. Alchemie. ... ... Ist des Königs Hochzeit ...« Bei diesen Worten waren die Lichter so weit abgebrannt, daß der Marchese nicht weiter lesen konnte; die Gräfin hatte sich ängstlich mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 246-256.: Fünftes Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Metaphysica [Literatur]

Venus Metaphysica Plötzlich sah ich draußen das Feld ganz von magischem ... ... zu entfernen. Hinter den schwarzen Vorstadtquartieren drüben am dunkleren Himmelsrand wurde ein Feuerwerk abgebrannt; der letzte Böller war kaum verkracht, da schlug's vom ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 88-98.: Venus Metaphysica

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Elbingerode und der Umgegend/364. Die braunschweig-hannöversche Grenze [Literatur]

364. Die braunschweig-hannöversche Grenze zwischen Elbingerode und Hüttenrode. Unweit des Rübelandes ist im Schwefelthale die braunschweigische und hannöversche Grenze, die zugleich die Grenze der Ortschaften Hüttenrode ... ... und doch ist sie so stark, daß sie die Papiermühle trieb, die ungefähr 1849 abgebrannt ist.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 143-144.: 364. Die braunschweig-hannöversche Grenze

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/977. Das h. Sakrament löscht Feuer [Literatur]

977. Das h. Sakrament löscht Feuer. (S. Röling a ... ... Gasse zur andern verbreitet hat, daß innerhalb fünf Stunden bei 900 Häuser und Ställe abgebrannt sind. Da haben sich etliche Domherren und Geistliche nebst andern katholischen Herren zusammengethan ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 818.: 977. Das h. Sakrament löscht Feuer

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Marseille [Literatur]

Marseille Den 10ten Januar. Die volle Sonne hatte Mühe mich ... ... zwei Stunden über Mitternacht! Der Herr schlafen – aber etwas unruhig. Mein Licht ist abgebrannt – ich darf nicht länger hier säumen, wenn es mir bis an die ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 243.: Marseille

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Geschichten aus dem Leben des Prediger Frank »Der Wunsch ... ... ich erwachte den andern Morgen auf dem Stuhle mit bedeutendem Kopfweh, die Lichter waren abgebrannt, die Mamsell lag mit der Nase in ihrer großen Tabaksdose auf dem Tische ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 115-126.: Zehntes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Erstes Bändchen/Erste Abteilung/8. Summula. Beschluß der Abreise [Literatur]

8. Summula Beschluß der Abreise Sie fuhren ab... .... ... ... das Buch aus, und ich habe erbärmlich in wenig Summuln ein Feuerwerk oder Luftfeuer abgebrannt, das ich nach so großen Vorrüstungen zu einem langen Steppenfeuer von unzähligen Summuln ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 104-105.: 8. Summula. Beschluß der Abreise

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/210. Das Unwetter in Groß-Gerstädt [Literatur]

210. Das Unwetter in Groß-Gerstädt. 273 Am 21. Julius ... ... Wunsch ist erfüllt worden, und da der Sohn nach Salzwedel gegangen, inzwischen beide Höfe abgebrannt, daß weder der Eine noch der Andere die Stelle ihrer Häuser betreten können. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 193-194.: 210. Das Unwetter in Groß-Gerstädt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll [Literatur]

Judas wegen seiner größten Laster sitzet zum allertiefesten in der Höll. ... ... aber eines dergleichen Kleider nur ein wenig angerührt, sey ihm hievon die Hand halb abgebrannt; so habe er auch gesehen den Ort, wohin sein Edelmann werde gestoßen werden ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 175-205.: Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Von Trompeten- und Posaunenschall erweckt schlug Diethelm am Morgen ... ... »Hast deswegen neugebaut?« »Nein, ich hab' müssen, ich bin ja abgebrannt.« »So?« sagte Diethelm und stürzte ein volles Glas hinab. »Bist ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 57-65.: 7. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Im Rautenkranz in der Hauptstadt lebte indeß Fränz auch ... ... den Bart wischend: »Weißt auch schon, des Diethelms Haus in Buchenberg ist abgebrannt?« »Herr Gott, unser Haus?« schrie Fränz in lauter Wehklage, und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 120-129.: 14. Kapitel

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Zweyter Abschnitt/2. Teufelsmenschen/22. Zigeuner [Literatur]

§. 22. Zigeuner. Früher waren die Zigeuner sehr häufig in der ... ... bleibt, sagten sie, wird das Haus nicht abbrennen. Wirklich ist der angebaute Nachbar abgebrannt, die beyden Höfe aber blieben verschont. Der Abgebrannte selbst aber erhielt von ihnen ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 159-165.: 22. Zigeuner

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/85. Der Trompeter von Rothenstein [Literatur]

85. Der Trompeter von Rothenstein. S. Eisel Nr. 716 ... ... gegenüberliegenden Oelknitz eine hölzerne Brücke, allein dieselbe ward im 30jährigen Kriege von Wallensteins Truppen abgebrannt, ist auch erst im J. 1839 wieder hergestellt worden. Nun hatte besagter ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 390-392.: 85. Der Trompeter von Rothenstein

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/334. Der gespenstige Reiter zu Kieselbach [Literatur]

334. Der gespenstige Reiter zu Kieselbach. Kamprad, Chronik von Leisnigk ... ... Reiter das Dorf Kieselbach bei Leisnig bis auf drei Häuser, nachdem sie es ausgeplündert, abgebrannt. Als sie fort waren, haben die Bauern jedoch einen von ihnen, der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCCI301-CCCII302.: 334. Der gespenstige Reiter zu Kieselbach
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon