Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Telepathie [Literatur]

Telepathie Telepathische Séance des von der Front kommenden Hauptmannes Groß vor ... ... ziemlich abgebrauchten Vorführungen. Welche Vorgänge sich in meinem Innern während dieser Experimente abspielen, kann ich leider nicht beantworten. Ich bin mir selbst nicht bewußt, welchem ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 304-307.: Telepathie

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... nicht eben seltenen Szenen der Mordromantik, die sich gerade an dieser Uferstelle am eindrucksvollsten abspielen. Der erste Blick vom Balkon gilt in der Frühe dem großen Wehr am ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... zu geselligen Vergnügungen zusammenfinden, immer wüßten, wieviele intime Dramen sich in dieser bunten Menge abspielen, wieviel Unruhe, Neid, Leidenschaft und Schuld, wieviel gekränkte Liebe und enttäuschtes Hoffen ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/10 [Literatur]

10 New York, Oktober 1899. Lieber Freund! Haben Sie ... ... 'Doyle – welche Faktoren für eine jener häuslichen Tragödien, die sich täglich neben uns abspielen, ohne dass wir es ahnen! Die arme Frau hat es nicht ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 45-54.: 10

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Unbestechliche/1. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Szene BARONIN. Sie betrachten sich also hier nicht mehr im Dienst ... ... genügen sollte, die könnte sich nicht, wie in früheren Fällen, in der Dienstbotenatmosphäre abspielen – die dürfte nicht aus Äußerlichkeiten bestehen, die müßte auf das Große und ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 466-472.: 12. Szene

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch April 1886 bis August 1887 Meine Drüsenschwellung war während meines Meraner ... ... empfinden, ist es, in der sich die Vorgänge meiner Tragikomödie »Das weite Land« abspielen, wie auch manche Figuren dieses Kreises umgestaltet, vielleicht auch erhöht, und manche ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 223-277.: Sechstes Buch

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... dürfen in keinem Fall als fertige erscheinen, die nur noch allerlei Verhältnisse durch- und abspielen, und wohl äußerlich an Glück oder Unglück, nicht aber innerlich an Kern und ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/6. Kapitel. Finsternis [Literatur]

Sechstes Kapitel Finsternis »So du hundert Meter gehest ohne Liebe ... ... Perioden, in denen sich Jahr und Tag, Werden und Vergehen, Blühen und Welken abspielen, – in solchen Spatien, deren Höhepunkte miteinander im Zusammenhang stehen wie die höchsten ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 297-355.: 6. Kapitel. Finsternis

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... Ich begreife nicht, wie das, was jetzt geschah, sich in etwa fünf Sekunden abspielen konnte. So dicht man es auch erzählt, es dauert viel länger. Ich ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/Worpswede/Heinrich Vogeler [Literatur]

Heinrich Vogeler Die Cholera war in Amsterdam. Die jungen Leute, die ... ... ein Überzug über den Dingen liegen, sondern sich wie fortwährende Ereignisse auf ihrer Oberfläche abspielen. Da entstand jener Ritter auf der Heide, der vor dem hohen Wolkenhimmel hält ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 117-134.: Heinrich Vogeler

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

Zeitlich ungewiß 915. * Erzählungen von Johann Daniel Falk ... ... wenigen Figuren, die gleichsam wie Charaktermasken auftreten und wie ein Uhrwerk die Geschichte abspielen. Es ist überall nur das Nothwendige ad hunc actum angebracht. In ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Dritte Vorlesung [Literatur]

Dritte Vorlesung [Schwarzenbach an der Saale] Glauben Sie wohl, meine Zuhörer, ... ... seine Selberfreilassung vom Unterrichte, nämlich in Phantasieren auf dem Klaviere und in Aufsammeln und Abspielen aller Klavierstücke, die nur im Orte aufzutreiben waren. Die musikalische Grammatik, den ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 743-754.: Dritte Vorlesung

Wedekind, Frank/Dramen/Musik/3. Bild. Vom Regen in die Traufe/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Franz Lindekuh, fünfunddreißig Jahre alt, glattrasiert und kurzgeschoren, ... ... ist Ihre Behauptung, daß Sie nichts von den Vorgängen, die sich in diesem Hause abspielen, wissen, eine – Schamlosigkeit ... KLARA außer sich. Mein Herr ... ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 32-36.: 2. Szene

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch 1866 Und so war es denn wieder da – dieses größte ... ... der Kampf in ihrer Gegend, dort, wo sie ihre Schlösser, ihre Felder besitzen, abspielen sollte? Alles ist fluchtbereit – die Habseligkeiten gepackt, die Schätze vergraben. Adieu ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 3-175,310-311.: Viertes Buch

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/9. An Ferdinand [Literatur]

9. An Ferdinand. Bonn, im August. ... ... den Armen eines Weibes, und so gewiß ich meinen überwüchsigen Witz nicht vor Jedermann abspielen darf, ohne für toll zu gelten, ich hab's ehrlich gehalten, wie ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 291-322.: 9. An Ferdinand

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/9. Kapitel. Der Kreis Lucinda [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Kreis Lucinda (Ein Intermezzo) »Herbei, ... ... – aber so, wie etwa die Vorgänge, die sich auf der Leinwand des Kinematographen abspielen ... Die Neuangekommenen gingen zwanglos durch die Zimmer. »Sehen Sie dort unter ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 429-451.: 9. Kapitel. Der Kreis Lucinda

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/5. Kapitel. Liebe/5. Liebesnot [Literatur]

5. Liebesnot »Herz am Rost« – Die »Kälte« des Zeitalters – ... ... Roheit, mit der sich innerhalb unserer Zivilisation die gefährlichen Vorgänge der Wahl und Ablehnung abspielen, ins Licht treten zu lassen. Aber diese Roheit kommt aus der Unfähigkeit, ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 156-169.: 5. Liebesnot

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1801. 1802 [Literatur]

1801. 1802 DER Optimism[us] und Pessimism[us] sind Zwillingsbrüder. Ob ... ... während des Spiels nicht ein mal um den Verfasser, der ihnen das Stück zum Abspielen so zugeschnitten hat. Die Hauptintrige des Stücks ist übrigens sehr einfach, so verwirrt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 3-7,13-18,36-38,44-51,57-61,69-70,75-80,85-87,91-92,95-96,109-114,123-129,133-134,144-146,169-170,179-185,189-190,197-198,200-207,213-216,221-225,238-241,245-251,256-260,263-272,276-279,281-283,301-307,314-317,324,329-333,348-354,359-361,376-378,384-390,397-399,402-407,410-411,415-420,432-434,436-438,445-446,449-454,457-461,468-473,479-482,490-492,498-502,504-505.: 1801. 1802

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein Sonntag, als wir Berlin wiedersahen. Mir ... ... bloß froh, daß die berühmte › lutte finale ‹ sich erst auf meinem Grabe abspielen wird.« Wir gingen zusammen. »Ich danke Ihnen,« sagte ich, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/14. Vorlesung [Literatur]

Vierzehnte Vorlesung Allgemeine Bewegung in Europa vor 1848. Bildung einer republikanischen ... ... bei seinem Schwiegervater weilte, und gerade den letzten Act der Lola-Komödie mit hatte abspielen sehen. Kaum wußten die liberalen Kammermitglieder, und ihr damaliger Führer ihnen voran, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 337-368.: 14. Vorlesung
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon