Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Flucht in die Finsternis/17 [Literatur]

... einem Lohndiener seine Tasche und folgte ihm über eine Brücke, unter der die Ache rauschte, durch eine längs des Wassers hinführende Allee, deren er sich aus ... ... geflohen war, an einem steinigen Abhang, der zu der fast vereisten Ache hinabführte, den Kopf nach abwärts gewandt, mit zerschundenen Händen, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961.: 17

Huber, Therese/Erzählungen/Theorrytes, Geschichte eines Priesters [Literatur]

Therese Huber Theorrytes Geschichte eines Priesters Vorwort Ich hörte die gebildeten Menschen ... ... Jägerbursche hereinkam und ihr sagte: ihr Herr ginge unten in der Wiese an der Ache spaziren, und sei so vertieft, daß er ihm auf seinen Gruß gar nicht ...

Volltext von »Theorrytes, Geschichte eines Priesters«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Uli kriegt Gedanken und wird stark im Rechnen ... ... aluege. Pfitusig, schämst dih nit i dys bluetig Herz yche und teuf i Bode ache!« Aber ds Elisi schämte sich nicht, sondern hängte Trinette noch ein viel böser ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 260-274.: Zwanzigstes Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das II. Capittel [Literatur]

Das II. Capittel. Von des Blockes-Berges Beschreibung. Was ... ... Bäume §. 6. S ilber und ander Bergwerck §. 7. B äche §. 8. E igene Thiere §. 9. R egen Deutung ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 31-32.: Das II. Capittel

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Im Spätherbst [Literatur]

Im Spätherbst Es fallen von den Bäumen Die welken Blätter ... ... Die Blumen an dem Bache, Vom letzten Tau gestärkt, Verblühn in stillem Ache Allmählich, unvermerkt. Vergangne Jahre schweben Mit Wind und Wolken ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 75-76.: Im Spätherbst

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet/Das dritte stück [Literatur]

Das dritte stück. Ob der Bapst das Römische Reich von den ... ... seine Bottschafft bey dem zu Constantinopel, und widerumb jener seine Bottschafft bey Carolo zu Ache. Und solchen Vertrag hat erstlich mit Carolo auffgericht die Keiserin Irene, nach jr ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 54, Weimar 1888 ff., S. 295-300.: Das dritte stück

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Fünfter Teil (1885-1890)/23. Ein Winter in Paris [Literatur]

23. Ein Winter in Paris Nun folgte wieder eine lange fleißige ... ... berühmten Künstler-Gschnas-Café (Ahnherr sämtlicher heute die Welt überflutenden Kabarette), führt Caran d'Ache sein Schattenspiel »L'Epopée«, napoleonische Kriegsszenen, auf und »cela fait vibrer la ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 169-176.: 23. Ein Winter in Paris

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Anhang/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt, darinn der Beweis geführet wird, I. Die Abstammung lehre ... ... Vf mangerley sprache Wer wenet, daz die von ache Reden also dy francken Dem sullen die müse ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 755-769.: Erster Abschnitt

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/2. Von Betrögnischen Menschen [Literatur]

II. Von Betrögnischen Menschen. Kreckvvitz Tom. 2. ... ... unter ihnen so klug / dz sie sich wohl in Reden bey den Christen in ache zunehmen wusten / als vielleicht in ihren Gemüthern: Sintemahl wie ein Rabine zu ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 37-96.: 2. Von Betrögnischen Menschen

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Der Wasserfall [Literatur]

Der Wasserfall Das Wasser wandert durch die blauen Thäler, Der Wind ... ... : Wir wollen leben! Und aller Schaum verlangt, daß Walzen schnarchen. Der Ache Schleusenschlösser werden Archen, Des Wassers Klarheit wird ihnen entstreben, Man mag den ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 356-357.: Der Wasserfall

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch. Amaryllis - Agnes/1. Amaryllis/67. [Wie ich eröffne mit geheimem Schauer] [Literatur]

67. Wie ich eröffne mit geheimem Schauer Die mir so ... ... säß' ich frei in Teneriffas Röhricht; Du bist der Haft entflohn mit einem Ache Und kehrst zur Haft mit einem Ach jetzt wieder.«

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 126-127.: 67. [Wie ich eröffne mit geheimem Schauer]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/41. Die Hausfrauen/2. [Reichthum gebiert Uebermuth, Uebermuth gebiert Armuth] [Literatur]

2. Reichthum gebiert Uebermuth, Uebermuth gebiert Armuth. Das erfuhr eine ... ... .« Da zog die Weitmoserin eine kostbaren Ring vom Finger und warf ihn in die Ache, welche durch die Klamm hinabstürzt, und sagte: »Eher findet sich dieser Ring ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 117.: 2. [Reichthum gebiert Uebermuth, Uebermuth gebiert Armuth]
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32