Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... so pfeifen; aber bald merkten sie es wohl, denn die ganze Stadt war in Alarm, und alles schrie: Mäuse! Mäuse! Nun konnte weder der König ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Zweiter Teil/Sechstes Buch [Literatur]

... Gasthofe wurden die Schlafenden munter; man hörte Alarm rufen. Jetzt stieg vor dem Gasthofe eine Rakete in die Luft. ... ... feindliche Piket wurde umgangen, das zweite beinahe ganz zusammengehauen, und nun gab's Alarm auf der ganzen Front. Jetzt hörten sie das Feuern im Gebirge, ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 192-227.: Sechstes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Pietro della Valle [Literatur]

Pietro della Valle Aus einem uralten römischen Geschlechte, das seinen Stammbaum ... ... , die eigenen Städte zu zerstören, damit der Feind in verwüsteten Landstrecken umkomme. Panischer Alarm, leere Siegesbotschaften schwanken durcheinander; freventlich abgelehnte, stolz verweigerte Friedensbedingungen, verstellte Kampflust, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 278-293.: Pietro della Valle

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Dritter Teil/Dreizehntes Buch [Literatur]

... bei seiner Erscheinung laut auf: »Alarm!« schrie und davonlief. Nun blieb er stehen, sicherte sich den ... ... aus jenem Gewölbe, durch welches Rinaldo gekommen war, herbei und schrien: »Alarm! Alarm! Das Schloß ist überrumpelt, Soldaten haben es besetzt. Wir sind ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 393-414.: Dreizehntes Buch

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das dritte Buch [Literatur]

Das dritte Buch Inhalt In diesem Buch wird geredt von der ... ... Tours geschwommen, Hat fast die gantze Statt die Flucht von dar genommen, Alarm, Alarm gerufft. Zu Arles tranck man nicht, Dieweil an diesen Fluß sonst Wasser ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 298-311.: Das dritte Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Unsicheres Glück [Literatur]

Unsicheres Glück Am Ersten jedes Monats durfte der glückliche Leutnant seine liebe ... ... daß es dem Regiment unangenehm sein würde, wenn die Herren Preußen an unserem Hofe Alarm schlagen sollten. Deshalb rate ich, die Sache auf diplomatischem Wege zu erledigen.« ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1155-1163.: Unsicheres Glück

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... zu können, die so nah gerückt war. Ach, wie oft schlug es da Alarm! – plötzlich, unversehens, mitten in die stille Ruhe, ich wußte nicht von ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... war / höreten sie auf dem Schlosse / daß aus allẽ Gassen der Stad Alarm geblasen uñ geruffen / auch jeder zum Gewehr auff gemahnet ward / dessen sie ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/26. Die Regulatorenversammlung [Literatur]

26. Die Regulatorenversammlung. – Jones befindet sich in einer höchst unangenehmen Lage. ... ... Neger dort bei Seite haben; ich traue den Schuften nicht, und sie könnten den Alarm geben –« »Also ist das mit den gesehenen Pferden auch eine Lüge?« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 26. Die Regulatorenversammlung

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/576. Der thörigte See bei Satzung [Literatur]

576. Der thörigte See bei Satzung. Lehmann S. 205 ... ... gestellt, da hat er von 9 bis 12 Uhr Mittags einen großen Tumult und Alarm von Jauchzen, Schreien, Geigen und Pfeifen gehört, daß es nicht anders geschienen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. DXV515-DXVI516.: 576. Der thörigte See bei Satzung

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... on't, is impossible. How fair the cheek, that first alarm'd my soul! How bright the eye, that sets it ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/9. Kapitel [Literatur]

Das 9. Kapitel Ein ungleicher Kampf, in welchem der Schwächste ... ... mit Wein einschenken, und solches auf Gesundheit aller rechtschaffenen Musketierer herumgehen, auch jedesmal solchen Alarm dazu machen ließ, daß keiner sein eigen Wort hören konnte; das verdroß sie ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 237-241.: 9. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/21. Kapitel [Literatur]

Das 21. Kapitel Wie es Simplicio weiters in der Moskau ... ... meinen zugegebenen Leuten denselben und folgenden Tag für Arbeit verrichten sollte; da wurde ohnversehens Alarm, weilen sich die Tartarn bereits vier Meilen weit auf 100000 Pferd stark befanden, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 465-472.: 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/25. Kapitel [Literatur]

Das 25. Kapitel Simplicius wird aus einem Jüngling in ein ... ... wäre; Ich fing an zu schreien, darum mußte er aufhören, damit er keinen Alarm erregte, denn beide Armeen, die sächsische und kaiserliche, lagen damals beieinander, weil ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 173-179.: 25. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Die Seeschlacht in der Malche [Literatur]

Die Seeschlacht in der Malche Of Nelson and the North ... ... wer weiß was gedacht, daß ich Euren Bürgermeister entführt und überhaupt Euch so in Alarm gebracht habe. Indessen ist es so schlimm nicht. Es ist nichts ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 166-172.: Die Seeschlacht in der Malche

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/13. Der Prediger von der Indianerin entlarvt [Literatur]

13. Der Prediger von der Indianerin entlarvt. – Die gelungene Flucht. ... ... erst einige fünfzig Meilen weiter fort wären. Entkäme die Rothhaut aber jetzt und gäbe Alarm, Höll' und Teufel! ich glaube, wir hätten morgen eine Armee hinter uns ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 173-183.: 13. Der Prediger von der Indianerin entlarvt

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 9. Kapitel [Literatur]

Das neunte Kapitel. Simplex tut Meldung vom ungleichen Kampf, ... ... mit Wein einschenken und solches auf Gesundheit aller rechtschaffenen Musketierer herumgehen, auch jedesmal solchen Alarm darzu machen ließ, daß keiner sein eigen Wort hören konnte. Das verdroß sie ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 203-206.: Das 9. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 25. Kapitel [Literatur]

Das fünfundzwanzigste Kapitel. Simplex wird in eine Jungfer verwandelt, ... ... Ich fienge an zu schreien; darum mußte er aufhören, damit er keinen Alarm erregte; dann die beide Armeen, die sächsische und kaiserliche, lagen damals gegeneinander, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 149-154.: Das 25. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 21. Kapitel [Literatur]

Das einundzwanzigste Kapitel. Simplex sagt, wies ihm in Moskau ergangen; ... ... meinen zugegebenen Leuten denselben und folgenden Tag vor Arbeit verrichten sollte; da ward unversehens Alarm, weilen sich die Tartarn bereits vier Meilen weit auf 100000 Pferde stark befanden, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 151-156.: Das 21. Kapitel

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Auff der M. Tapfferkeit [Literatur]

Auff der M. Tapfferkeit die eine Heerde Kühe vor Soldaten ansahen und deßwegen ... ... kuallt ein Losungs Schuß/ der Degen ward gewetzt. Die Trommel ward gerührt/ Alarm war hier und da. Man schwur: dem Theseus gleich zur lincken ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 109-110.: Auff der M. Tapfferkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon