Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1823 [Literatur]

... trete jenes erst recht hervor; man könne allenfalls ohne Wissen, aber nicht ohne Charakter leben. »Ja wohl«, versetzte Goethe ... ... . Auf die verschiedenen Fragen, was ich Neues im Gebiete wahrgenommen, aufgefunden und allenfalls getauscht habe, antwortete ich: Wenn Eure Excellenz erlauben, so werde ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 371-373.: 1823

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1824 [Literatur]

1824 919. * 1824, 2. Januar. Mittag ... ... Empfindung beim Wiederkommen vor erreichtem Ziel, von gekränktem Ehrgefühl! Das ist für Philisterseelen allenfalls, nicht aber Juliens würdig. Wer den Zweck will, muß die Mittel wollen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 106-123.: 1824

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1828 [Literatur]

... die unzulängliche dadurch steigern, so würde das allenfalls auch wohl angehen, allein man würde es allen Scenen, die er auf ... ... Ein Rock mit dem Stern und ein Waagen mit sechs Pferden imponirt nur noch allenfalls der rohesten Masse, und kaum dieser. Übrigens hing die alte Droschke des ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 171-173.: 1828

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1831 [Literatur]

... von sich selber habe. Von einem durchaus verrückten und fehlerhaften Künstler ließe sich allenfalls sagen, er habe alles von sich selber, allein von einem trefflichen nicht ... ... so will das etwas heißen. Ich dächte aber, wir Deutschen könnten überhaupt noch allenfalls zufrieden sein: unsere Sprache ist so außerordentlich reich, ausgebildet ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 113-129.: 1831

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1813 [Literatur]

... der Zeit und nur für die, die allenfalls stundenlang darüber hinaus können. So wurde denn außer manchem schönen Musikalischen vornehmlich ... ... schweigend.« – »Schweigend? Eben das?« – »Wer kann es ausreden außer allenfalls für sich selbst? für andere wer? Und wenn er weiß, daß ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 113-114.: 1813

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

1809 1643. * 1809, 14. Januar. Mit ... ... weiter als die einfache Behandlung im Vortrag eines wissenschaftlichen Gegenstandes herauszuheben, die jungen Leuten allenfalls zum Muster dienen könne. Von der Gültigkeit eines Grundgesetzes, auf dessen Entwickelung doch ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

... wäre Herr Geheimer Rath v. Goethe dazu allenfalls auch bereit. Überhaupt wolle er zu allem die Hand bieten, was Serenissimus ... ... Direction, ausführbar scheinen, so wäre Hr. G. R. v. Goethe dazu allenfalls auch bereit. Überhaupt wolle er zu allem die Hand bieten ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1814 [Literatur]

1814 599. * 1814, 5. Januar. Mit ... ... Euch, damit Ihr Eure Bemerkungen dazu machen und sehen könnt, was für Materialien mir allenfalls noch abgehen, die schickt Ihr mir, die Redaction behalte ich, und es ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 337-339.: 1814

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1832 [Literatur]

... gethan und zustande gebracht, dessen ich mich allenfalls rühmen könnte. Was hatte ich aber, wenn wir ehrlich sein wollten, ... ... sein tägliches unsichtbares Anhauchen zurechtkomme. In religiösen und moralischen Dingen giebt man noch allenfalls eine göttliche Einwirkung zu, allein in Dingen der Wissenschaft und Künste glaubt ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 155-166.: 1832

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... seinem Unwillen ist er soweit gegangen, Humboldt zu sagen: die Deutschen seien nur noch allenfalls im Auslande erträglich und man müsse sie wie die Juden in alle Welt zerstreuen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1791 [Literatur]

1791 93. * 1791, 8. (?) October. ... ... für Ihren Wunsch den »D. Carlos« bis in die letzte Woche dieses Monats, allenfalls bis zum letzten Tag desselben zurückbehalten wolle, und dies ist alles, was er ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 128-130.: 1791

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1780 [Literatur]

1780 46. * 1780, 8. und 14. August ... ... so wurde er gebeten, selbst zu sehen, was es wäre, und das opus allenfalls pro secunda audientia laut zu lesen. Das er dann auch that. Wurde also ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 246-247.: 1780

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Bürgergeneral/14. Szene [Literatur]

Vierzehnter Auftritt Die Vorigen. Görge. Der Richter. Schnaps, von ... ... Ernten darnach einrichtet. Fremde Länder laßt für sich sorgen, und den politischen Himmel betrachtet allenfalls einmal Sonn- und Festtags. MÄRTEN. Es wird wohl das beste sein. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 154-157.: 14. Szene

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/5. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Marcel Delcampe, der französische Ministerpräsident Odette Lefèvre Paris ... ... allerlei für Sie zu tun! Ermäßigen Sie die Luxusabgabe ... DELCAMPE. Unsinn! Wäre allenfalls Sache des Finanzministeriums. ODETTE. Halten Sie die Autostraßen besser instand ... DELCAMPE ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 40-47.: Personen

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... als die Frau«, bemerkt sehr richtig Herr v. Bischof. Ein Schlußsüchtiger könnte allenfalls daraus schließen, daß der Mann sich mehr zum Briefträger eigne, als die Frau ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... seine Faschine weg, Schaufeln und Hacken wurden allenfalls gerettet; die Franzosen, auf den Wällen aufmerksam gemacht, waren auf ihrer ... ... um in die Stadt zu schleichen, die Seinigen und was von ihrer Habe allenfalls gerettet sein konnte, wiederzufinden und sich dessen zu erfreuen. Mehr aber trieb ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Im Norden der Grafschaft Ruppin, hart an der mecklenburgischen Grenze ... ... (den früheren Erzieher Woldemars) und seinen Küster und Dorfschullehrer Krippenstapel, zu denen sich allenfalls noch Oberförster Katzler gesellte, Katzler, der Feldjäger gewesen war und ein gut Stück ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 7-17.: 1. Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/Einführung [Literatur]

... nimms nicht übel, Lisette. Etwas Schriftliches möchtest du? Ja, da wäre allenfalls der Schein, mit dem mich der Propst aus dem Kloster entlassen hat.« ... ... dem Schlachtfelde geblieben war, hätte ich mir schon gefallen lassen und ihm zuliebe allenfalls auch die gestrenge Hardine als Fräulein Mama in den Kauf ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 1-60.: Einführung
Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate [Literatur]

3. Resultate Man kann nicht läugnen, daß Cooks Reisen von den ... ... , oder kleinen Fahrzeuge bey. Sie besuchten blos die Buchten, von denen man noch allenfalls etwas vermuthen konnte, weil sie nicht ganz erforscht worden waren. Zuerst die Chesterfieldsbucht ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971].: 3. Resultate

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Vorboten [Literatur]

Vorboten Jahr um Jahr war auch über dieser neuesten Wandlung des Klushofes ... ... Stunden an die Reihe gekommen sein würden. Die einzige Unberuhigte von den dreien scheint allenfalls die Magd, denn sie steht vor ihrem Auserkorenen mit geballter Faust und pufft ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 15-31.: Vorboten
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon