Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/9. Kapitel. Zu Hülfe! [Literatur]

... getreten und hatte nur hart am Berge einen allenfalls passierbaren Fahrweg übriggelassen. Schwierig und langweilig genug ging's bei alledem vorwärts, ... ... hatte David Haller seit dreiviertel Jahren gewußt. Auch das hätte er sich allenfalls denken können, daß er seine Jugendfreundin hier unten in Bielitz zu Mieke ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 251-265.: 9. Kapitel. Zu Hülfe!

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Fünfter Brief [Literatur]

... es Ihnen zeigen. Lassen Sie uns, auch allenfalls noch bei Licht, einen sehr schönen Gipsabguß des Apoll, einen sehr schönen ... ... charakteristisch sein müsse, so folgt doch nur daraus, daß das Charakteristische dem Schönen allenfalls zugrunde liege, keineswegs aber, daß es eins mit dem Charakteristischen sei ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 233-239.: Fünfter Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Dritter Brief [Literatur]

Dritter Brief Julie hat in ihrer letzten Nachschrift dem Philosophen das Wort ... ... Menschen zu verbinden, wenn wir uns die Eigenschaften exagerieren, durch welche sie von uns allenfalls getrennt erscheinen. Wir wollen also lieber abwarten, wie sich das künftig machen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 220-225.: Dritter Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wilhelm an Lenardo Endlich, teuerster Freund, kann ich ... ... auf das dringendste bitten: der Freund möge es bei dieser allgemeinen Schilderung belassen, solche allenfalls in Gedanken ausmalen, dagegen aber aller weitern Nachforschung entsagen und sich dem großen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 225-226.: Sechstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Nachtrag [1] [Literatur]

Nachtrag Höchst merkwürdig ist, daß die persische Poesie kein Drama hat. ... ... Wechselreden, und wir finden, daß eine jede Einwendung gegen Willen und Befehl des Herrschers allenfalls nur in Zitaten des Korans und bekannter Dichterstellen hervortritt, welches aber zugleich einen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 234.: Nachtrag [1]

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling [Literatur]

... –, er läßt sich in die Breite und allenfalls in die Höhe treiben; aber tiefer graben, bis zum nährenden Quell, ... ... , den Purpur der Scham auf den Wangen. »Hinreichend für Sie und allenfalls für Ihr Kind. Aber für eine zweite, vielleicht zahlreiche Familie? Und ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 211-239.: 8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Nachdem unser Freund vorstehende Briefe abgelassen, schritt er, durch ... ... Paradiese, ersannen mancherlei Plane, wie sie ohne Pflichtverletzung in der angenehmen Nähe zu verharren allenfalls möglich machten. Ihre Vorschläge deshalb gedachten sie anzubringen, als die Nachricht sie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 226-244.: Siebentes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Fünftes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Die Entfernung Philinens machte keine auffallende Sensation weder auf dem ... ... Serlo hatte versprochen, ihm nach der Vorstellung die Bemerkungen mitzuteilen, die er noch allenfalls über ihn machen würde; allein ein unangenehmer Streit zwischen Bruder und Schwester hinderte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 340-358.: Sechzehntes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/29. Kapitel. Scheiden und Meiden [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Scheiden und Meiden. Jülli weinte, den Kopf auf ... ... sah auf der Lippe und griff das letzte Wort auf: »Zum Steinewerfen haben sie allenfalls noch Muth, wenn's auch nicht Schädel trifft, doch Fensterscheiben. Wenn nicht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 247-256.: 29. Kapitel. Scheiden und Meiden

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Sechster Brief [Literatur]

... Oheim: Zum Versuche gehe ich mit. Ich: Durch jene Operation möchte allenfalls ein Kanon entstanden sein, musterhaft, wissenschaftlich schätzbar; aber nicht befriedigend fürs ... ... die Hände; besonders da unser Herr Wirt sich entfernt hat, der doch noch allenfalls den Präsidenten bei unserer lebhaften Disputation machen konnte. Leben Sie ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 239-250.: Sechster Brief

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/1. Kapitel. Im Salon der Frau von Carayon [Literatur]

Erstes Kapitel Im Salon der Frau von Carayon In dem Salon der in ... ... nicht preußisch regieren lassen. Und ich verdenk es keinem. Für die Polen reichten wir allenfalls aus. Aber die Hannoveraner sind feine Leute.« »Ja, das sind sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 375-381.: 1. Kapitel. Im Salon der Frau von Carayon

Droste-Hülshoff, Annette von/Drama/Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Herr Speth, Frau Speth, eine noch rüstige Frau ... ... ich den ganzen Sonderrath bis aufs Hemde auszöge, daß ich etwas anderes fing, als allenfalls ein paar Flöhe und das Porträt seiner Geliebten? Das sind mir die Rechten! ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 513-518.: 2. Szene

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Die Gräfin Ulmenstein an Curd [Literatur]

Die Gräfin Ulmenstein an Curd Es ist äußerst liebenswürdig von Ihnen, ... ... die Anordnung unserer Bühne, und brachte ein plumpes, licencieuses Ding zum Vorschein, das allenfalls in einer Dorf schenke, von Puppenspielern dargestellt, das dortige Publikum ergötzt haben würde ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 221-227.: Die Gräfin Ulmenstein an Curd

Droste-Hülshoff, Annette von/Drama/Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Willibald am Büchergestelle; Ida hinter dem Fenstervorhange, stickend ... ... sie müssen ganz anders sein, so wie die Ihrigen – so als wenn sie allenfalls von einem Frauenzimmer herrühren können – WILLIBALD nimmt wieder die Schere. Sehr ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 526-530.: 5. Szene

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Zweites Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Jedes, was in unsichtbarem Zusammenhange, unvorbereitet, in das Leben eines ... ... Emilien sein, wenn ich nicht voraussetzte, daß sie meiner ruhigen Vernunft traute, und allenfalls darauf hin eine Unbesonnenheit wagen zu dürfen glaubt. Sie ist noch nicht zu ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810, S. 109-182.: Drittes Buch

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... ganz und treu darstellt, daß mir nichts ihm gegenüber zu wünschen übrig bleibt, als allenfalls – seine Zurückkunft. Aber auch die Büste hält mich oft fest, wenn ich ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Zweites Bändchen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Ein Band nach dem andren hatte sich jetzt von Luisens Herzen ... ... geschärften Blicke eine Zeitlang auf jener flachen Unbedeutendheit ausruhen zu lassen. Das Stück hätte allenfalls Aufmerksamkeit verdient, allein Roll ließ es bei Keinem, außer bei Augusten, um ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810, S. 57-109.: Zweites Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Siebenter Brief [Literatur]

Siebenter Brief Abermals ein Blatt von Juliens Hand! Sie sehen diese ... ... dabei wünschte er zu wissen, wieviel das Stück gekostet haben möchte? wieviel es wohl allenfalls an barem Gelde wert sei? worin man ihm denn, wie natürlich, nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 250-259.: Siebenter Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... so gut als möglich abzusetzen, nimmt auch wohl den Bedarf von roher Baumwolle allenfalls an Zahlungs Statt. Aber nicht allein den Bedarf an rohen Stoffen ... ... nun besser auf und machte mir die Sprache so zu eigen, daß ich allenfalls eine Rede so gut als irgendein Vorsteher hätte halten wollen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 414-436.: Dreizehntes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... die schreckliche Ueberzeugung zu holen, daß Dir auf Erden nichts mehr übrig blieb, als allenfalls – – am Grabe Deiner Mutter zu weinen. Ein Strahl der Hoffnung drang ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon