Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/16. Kapitel. Von Kajarnak, dem Grönländer [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Von Kajarnak, dem Grönländer Um zwei Uhr waren unsere ... ... Sagen wir ein Biskuit und etwas gestowtes Obst.« »Nicht auch frisches?« »Allenfalls auch frisches. Aber mit Auswahl. Etwa einen mürben Gravensteiner oder eine Kalville.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 263-280.: 16. Kapitel. Von Kajarnak, dem Grönländer

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... gar keinen Sinn ausspricht. Staat und Kirche mögen allenfalls Ursache finden, sich für herrschend zu erklären: denn die haben es mit ... ... Hierauf schlossen beide Freunde einen Bund und nahmen sich vor, ihre Erfahrungen allenfalls auch nicht zu verheimlichen, weil derjenige, der sie als einem ... ... und was sie, wenn es zur Sprache käme, allenfalls zu tun geneigt wäre. Aus ihrem Erwidern konnte man ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 436-449.: Vierzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Die Absicht eingeleitet [Literatur]

Die Absicht eingeleitet (Aus: Zur Morphologie, 1817) Wenn wir ... ... dürfen wir nicht von Gestalt sprechen; sondern, wenn wir das Wort brauchen, uns allenfalls dabei nur die Idee, den Begriff oder ein in der Erfahrung nur ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 54-59.: Die Absicht eingeleitet

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/An Prediger [Literatur]

/An Prediger Funfzehn Provinzialblätter. Leipzig. 1774. 118 Seiten in ... ... Griechenlandes; kein Gemeinortkrämer und Lehrer der Weisheit und Tugend; kein Professor Moralium, der allenfalls im Staat zu tolerieren ist, weil er durch seine Diskurse Untertanen Gehorsam lehren, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 152-153.: An Prediger

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

... Heins! aber ein solcher, wie ein Stockfisch allenfalls ist, der zu lang gewässert hat, wie mir das vorige Woch passiert ... ... als gewiß angenommen und geltend bis zum Lebensend dieser beiden Glückspilze, wenn sie allenfalls nicht schon gestorben sind, wie das in den Märchen eine bedeutende wahrheitliebende ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/11. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Eilfter Brief Olivier an Reinhold Eine Entdeckung! tausend Element, da ... ... gut seyn? – Zum Henker mit euren Grundsätzen! Der Spinnrocken und die Nähnadel, allenfalls die Bibel und das Gesangbuch, und statt aller Grundsätze ein männliches Du sollst ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 29-33.: 11. Brief. Olivier an Reinhold

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/3. Zwei neue Gäste [Literatur]

3. Zwei neue Gäste. Der Professor stand mit dem Kammerherrn ... ... wirst auch daran müssen.« »Ich lese nur Bösewichte,« entschied Victor, »und allenfalls Bediente.« »Das Beiwerk ist mein Theil,« sagte der Erbprinz, »das ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 179-213.: 3. Zwei neue Gäste

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Bei »Kaiser Franz«/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Reise nach England. Unterwegs. Der rote Doppel-Louisdor. Ankunft. ... ... , uns, um irgendeines beliebigen Fremden willen, zu genieren. Das geschieht erst allenfalls, wenn es einen Vorteil mit sich bringt. Wir lassen nach der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 131-143.: Zweites Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Ältere Perser [Literatur]

Ältere Perser Auf das Anschauen der Natur gründete sich der alten Parsen ... ... Religionsangelegenheit, und noch jetzt, da die Guebern vertrieben, verstoßen, verachtet sind und nur allenfalls in Vorstädten in verrufenen Quartieren ihre Wohnung finden, vermacht ein Sterbender dieses Bekenntnisses ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 174-178.: Ältere Perser

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der andere Morgen (neunzehnter März). Die »Proklamation«. »Alles bewilligt ... ... ist. Diese Widerwilligkeit durch zwangsweises Vorgehen zu brechen, ist unmöglich, das läßt sich allenfalls gegen Landesfeinde tun – auch da sehr schwer –, aber sicherlich nicht gegen den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 344-350.: Zweites Kapitel

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Erster Teil/Dieselbe an dieselbe [Literatur]

Dieselbe an dieselbe Auf der Höhe von Gibraltar Die Sonne taucht ... ... er Hand an, ohne auf die Menge der Bedenklichkeiten Rücksicht zu nehmen, welche ihn allenfalls davon hätten abmahnen können. Emil, drei Jahre jünger als ich, wurde bald ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 12-122,125.: Dieselbe an dieselbe

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Künftiger Divan [Literatur]

... unsre Zuflucht zu nehmen: denn wirklich nur eine reine, wohlgefühlte Poesie vermag allenfalls die eigentlichsten Vorzüge trefflicher Männer auszusprechen, deren Vollkommenheiten man erst recht empfindet, ... ... Ich halte dafür, daß keiner unter den Menschen (unter den Engeln möchte es allenfalls sein) auf der Welt gewesen, der sich ihm hätte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 240-255.: Künftiger Divan

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/2. Kapitel. Noch ein Wunder! [Literatur]

Zweites Kapitel Noch ein Wunder! Ein wahres Glück, daß die ... ... den Vater mit der Stiefmutter öfters darüber reden hören, daß der Erwerb wohl allenfalls hinreiche, um die starke Familie zu ernähren, daß aber an Zurücklegen wenig zu ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 193-198.: 2. Kapitel. Noch ein Wunder!

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/19. Brief. An Fanny [Literatur]

XIX. Brief An Fanny O, meine Beßte! – Ich bin ... ... seyn; wenn ich ganz wüßte, wie es in der Welt zugeht, und was allenfalls das Verhältnis der menschlichen Kräfte nicht überstiege. – Nicht wahr, Freundin, eine ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 36-38.: 19. Brief. An Fanny

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/Schluß [Literatur]

Schluß Wenn wir nun die kurze Laufbahn der Romantik, wie wir ... ... Leben ein stillfrommes juste milieu zurechtmachen. Er will den Sinnengenuß und die Liebe sich allenfalls gefallen und wohlbekommen lassen, aber zugleich aus Furcht vor der Sünde die Lust ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff..: Schluß

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie erster Teil/Walpurgisnacht [Literatur]

Walpurgisnacht. Harzgebirg. Gegend von Schierke und Elend. Faust. Mephistopheles ... ... , Wie er's in seiner alten Mühle tut, Das hieß' er allenfalls noch gut; Besonders wenn ihr ihn darum begrüßen solltet. PROKTOPHANTASMIST. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 121-132.: Walpurgisnacht

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/10. Brief. An Amalie [Literatur]

X. Brief An Amalie Vermuthlich mußt Du, meine Liebe, deinen ... ... Freundin! nicht Allen muß es so gehen! Laß sehen, armes Kind, was Du allenfalls einzuwenden hast. O, schon höre ich Dich widersprechen! Wenn ich liebe, so ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 23-24.: 10. Brief. An Amalie

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Pietro della Valle [Literatur]

Pietro della Valle Aus einem uralten römischen Geschlechte, das seinen Stammbaum ... ... Bewegung setzt, darf es nun auch an gar nichts fehlen, was sie zu Hause allenfalls bedürfen könnte; weshalb denn Kaufund Handelsleute aller Art mitziehen, überall einen flüchtigen Basar ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 278-293.: Pietro della Valle

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/54. Brief. An Amnalie [Literatur]

LIV. Brief An Amalie Nun so verfällst Du denn schon wieder ... ... nicht Liebe den Grund dazu legt. – Lebe wohl in deiner Einsamkeit, wenn Du allenfalls schon darinnen seyn solltest! – Deine treue Fanny.

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 133-135.: 54. Brief. An Amnalie

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/[Volk und Knecht und Überwinder] [Literatur]

[Volk und Knecht und Überwinder] Suleika Volk und Knecht und Überwinder, Sie gestehn, zu jeder Zeit: Höchstes Glück der Erdenkinder ... ... Das will mir so recht nicht ein, Doch Ferdusi, Motanabbi, Allenfalls der Kaiser sein.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 95-96.: [Volk und Knecht und Überwinder]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon