Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Essay 

Wedekind, Frank/Dramen/König Nicolo oder So ist das Leben/1. Akt/Zweites Bild [Literatur]

... dann begegnen was will – ich trag es leicht! ALMA stürzt mit aufgelöstem Haar aus dem Gebüsch. Vater! Jesus Maria! ... ... das! – Und das! Der Landstreicher sucht das Weite. ALMA sich bebend an ihren Vater schmiegend. O mein Vater! Ich beuge ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 532-536.: Zweites Bild

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Der alte Jäger [Literatur]

Der alte Jäger A Herbst, so staad, so warm und ... ... , Und Hirschbrunft. O du liabste Zeit, Bal's rund auf alle Alma schreit! Vom Berg hallt's langaus übers Tal, Hab's oft ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 523-524.: Der alte Jäger

Wedekind, Frank/Dramen/König Nicolo oder So ist das Leben/2. Akt/Sechstes Bild [Literatur]

... Nacht. Wildnis. Der König, Prinzessin Alma und ein Kunstreiter treten auf. DER KÖNIG etwas ermüdet, spricht ... ... weiß ich von ihr, daß sie herzlich schlecht bezahlt wird. – Zu Alma. Nun, mein braver Knabe, trachtet dein Gaumen nicht nach besserem Futter ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 558-560.: Sechstes Bild

Forster, Georg/Essays und Reden/Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit [Literatur]

Georg Forster Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit Fingere cinctutis non exaudita ... ... Continget: dabiturque licentia sumta pudenter. Hor. Neulich fiel mir Prior's Alma wieder in die Hände. In diesem Spottgedichte, wo er die Träume der ...

Volltext von »Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit«.

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auf Johannis Georgen Moeresii namens tag [Literatur]

Folgen andere schertz- vnd frewden gedichte neben etlichen vberschriften vnd erstlich etliche ... ... seines herrn schwagers Johannis Georgen Moeresii namens tag: Multos multa ligant: celerî venus alma sagittâ Conjungit duro mollia colla jugo: Dulcia vina ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 95-96.: Auf Johannis Georgen Moeresii namens tag

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Breslau-Zedlitz Dezember 1719 - Jauer Februar 1720/[Occidit ah tantos horret renovare dolores] [Literatur]

In obitum Eleonorae Magdalenae, Augustissimi olim imperatoris Leopoldi viduae. ... ... Occidit, heu, Carolo nostro fidissima mater, Perfugium miseri, pauperis alma parens, Germaniae decus et Palatinae gloria stirpis, Deliciae populi, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 113-114.: [Occidit ah tantos horret renovare dolores]

Tieck, Ludwig/Gedichte [Literatur]

... . • [Du forderst von mir, Alma, diese Sünde] Erstdruck in: Phantasus, Bd. 2, Berlin ... ... in: Phantasus, Bd. 2, Berlin (Realschulbuchhandlung) 1812. • [Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten] Erstdruck ... ... (Realschulbuchhandlung) 1812. • Epistel, an Alma Erstdruck in dieser Sammlung. • ...

Werkverzeichnis von Ludwig Tieck

Grillparzer, Franz/Gedichte [Literatur]

Franz Grillparzer Gedichte • Gedichte Die meisten Gedichte wurden kurz nach ... ... • Am Grabe Mozart, des Sohnes Entstanden 1844. • Alma von Goethe Entstanden 1844. • [Ihr seid gar wackre ...

Werkverzeichnis von Franz Grillparzer
Wolzogen, Caroline von/Biographie

Wolzogen, Caroline von/Biographie [Literatur]

Biographie Caroline von Wolzogen (Gemälde von Carl von Ambère, Öl ... ... erscheint bei F. A. Brockhaus in Leipzig. Die Idee zu einem weiteren Roman »Alma« wird nicht mehr ausgeführt. 1847 11. Januar ...

Biografie von Caroline von Wolzogen
Goethe, Johann Wolfgang/Biographie

Goethe, Johann Wolfgang/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Wolfgang von Goethe, eine Silhouette betrachtend (Gemälde von ... ... von Stein. Besuche von Zelter und Hegel. Oktober: Geburt der Enkelin Alma. Bei Cotta in Tübingen erscheint der erste Band der Ausgabe letzter Hand ( ...

Biografie von Johann Wolfgang Goethe
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... Liebe Milch-Chocolade und kleine Gesellschaft verordnest. Alma ist wieder recht wohl, durch einige bedenkliche Tage hat Bergrath Wahl treulich ... ... Walther ist noch in Wilhelmsthal, Wolf bey mancherlei Unarten klüger als billig, Alma ganz munter. Vogel, sagt man, wird nächstens zurückkehren, indessen hat sich ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... alsobald einiges Erfreuliche: Wenn Mutter und Kinder durch die artigen Aufmerksamkeiten ergötzt sind, Alma im rothen Kleidchen herumlauft, und die noch auswärts sich befindenden Knaben, bey ihrer ...

Volltext von »1830«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... Baldiges Wiedersehen. Ilmenau d. 29. Aug. 1831. G. Grüße Alma schönstens und fahre fort uns alle zu lieben und zu dulden! 49/ ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... erinnern und zu beleben, ich will indeß für Cellini und wo möglich für den Alma nach sorgen. Weimar den 9. Juli 1796. G. ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1795 [Literatur]

1795 10/3117. An Friedrich Schiller Viel Glück zum neuen ... ... Mutter Leib zurückkehren kann, so ist es wenigstens manchmal vergnügend, in den Uterus der Alma mater sich wieder zurückzubegeben. Selbst die Kälte fühle ich weniger, da ich täglich ...

Volltext von »1795«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/Mai [Literatur]

... ganzen Vormittag still zugebracht. Ottilie mit Alma. Ulrike Abschied nehmend, nach Carlsbad gehend. Mittags allein. Später gelesen. ... ... brachte das Kästchen für Carlyle. Vorläufig eingelegt wurde das zu Übersendende. Inzwischen war Alma einige Stunden bey mir, betrug sich sehr artig auf dem Wege einer ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 70-84.: Mai

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

... aufschwang, ihn nun doch endlich zu der Alma mater zu entlassen, dann blickte der Herr Etatsrat ihn nur eine Weile ... ... von allen Seiten. Einige Tage nach unserer Ankunft in der Stadt der Alma mater, da ich auf meinem Zimmer mich eben mit dem rätselvollen Kapitel ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/März [Literatur]

März. 1. Links Philosophia botanica . Der Buchbinder brachte zwey Exemplare ... ... an. Ich mußte den Besuch ablehnen. Schreiben des Gehülfen bey der Jenaischen Sternwarte. Alma beschäftigte sich den ganzen Morgen sehr artig um mich her. Mittag Dr. Eckermann ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 38-55.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/März [Literatur]

März. 1. Poetisches, Concept und Mundum. Obiges Gedicht nochmals gelesen. ... ... und Mundum. Dank an Ihro Kaiserliche Hoheit die Frau Großherzogin für die an Alma geschenkten Spielsachen. Stammbuch der Demoiselle Jacobi zum Abschiede. Einige alte Schriften eingesehen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 204-221.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/Juli [Literatur]

... das Werk in seiner Art immer lobenswürdiger. Alma war einige Stunden bey mir und ließ sich beschäftigen. Der Hausgnome besserte ... ... Um 8 Uhr fuhr er ab mit Ottilien und den beyden Knaben. Die Alma hat sie für den Tag auswärts untergebracht. Mittag Dr. Eckermann. Nachmittags ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 103-117.: Juli
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon