Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/3. Scenen aus dem Leben [Literatur]

III. Scenen aus dem Leben. Der Freund machte der Familie den ... ... dort das Leben und der Beruf erfordern.« Nachdem die Gesellschaft auf der Höhe angekommen, sagte der Freund: »Nun wird vor allem nöthig seyn, daß wir ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 46-62.: 3. Scenen aus dem Leben

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

... von den Sternen, deren Licht noch nicht angekommen ist, das erregte die Aufmerksamkeit, als würden die Siegskanonen in Hydepark gelöst ... ... ich mich unterworfen habe.« – Sein Brief war kaum mit der Fußbotenpost angekommen, da überraschte ihn bald eine Antwort von Mistris Lee, die wir uns ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/5. Vorlesung [Literatur]

Fünfte Vorlesung Weimarische Verfassung. Verfassungskämpfe in Würtemberg. Das Wartburgfest. Die ... ... treten dürfe. An solch abschüssiger Bahn von Rechts- und Begriffsverwirrung war man schon angekommen und mitten darauf befand sich der unglückliche Sand, als er seinen verhängnißvollen Entschluß ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 88-115.: 5. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/4. Vorlesung [Literatur]

Vierte Vorlesung Die deutsche Bundesacte. Der Bundestag. Liberale Bestrebungen. Janke. ... ... Congreß war im Begriff sich aufzulösen, und Metternich – bei dessen Entwurf man jetzt angekommen war – lag ja doch ganz besonders daran, die neue deutsche Staatsform unter ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 64-88.: 4. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/16. Vorlesung [Literatur]

Sechzehnte Vorlesung Der Heckerputsch in Baden. Das deutsche Parlament. Debatten über ... ... bildete die Bürgerwehr Spalier und ihm vorauf trug man zwei Reichsfahnen. In der Paulskirche angekommen, empfing Gagern den Reichsverweser mit einer feierlichen Ansprache, worauf einer der Secretäre ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 402-446.: 16. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/15. Vorlesung [Literatur]

Fünfzehnte Vorlesung Revolution in Wien. Revolution in Berlin. Das deutsche Vorparlement ... ... Volksversammlungen wurden jetzt verboten, das Militär bereit gehalten und einer Breslauer Deputation, die inzwischen angekommen war, erklärte der König, die Zeit sei nicht darnach angethan, besondere Zugeständnisse ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 368-402.: 15. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/14. Vorlesung [Literatur]

Vierzehnte Vorlesung Allgemeine Bewegung in Europa vor 1848. Bildung einer republikanischen ... ... Ausbruche in Deutschland vorangingen, sich wohl bewußt, auf dem Wege ruhiger Reformen angekommen zu sein, die man durchzuführen entschlossen war. Man sprach von einer Revolution des ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 337-368.: 14. Vorlesung

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/27. Die Sausenburg [Literatur]

27. Die Sausenburg. Diese Burg, gewöhnlich das Sausenharder Schloß genannt, ... ... dann hinauf, wobei sie selbst eine Schachtel trugen, die sie mitgebracht hatten. Oben angekommen, knieeten die Drei von Basel zum Gebet nieder und ließen nachher aus der ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 17-20.: 27. Die Sausenburg

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

Monographie der deutschen Postschnecke Beitrag zur Naturgeschichte der Mollusken und Testaceen Es ist ... ... zwölf Uhr von Frankfurt im Postwagen abgegangen und um halb sechs Uhr abends in Darmstadt angekommen, von wo aus ich die Ehre habe, Ihnen zu berichten. Wenn ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... viel Schiffsladungen dem Krieg der Elemente zum Opfer fallen, da ist diese Ladung ungefährdet angekommen, denen Täuflingen ausgeteilt worden, die sind zu Haufen zur Tauf herbeigestürzt und haben ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/731. Die Haßfurtjungfrau mit der Glücksblume [Literatur]

731. Die Haßfurtjungfrau mit der Glücksblume Bei Meiningen ist ein Bergwald ... ... Schlüssel auf, achtete aber der Blumen nicht. Unterdes war die Herrschaft unten im Tale angekommen, und er eilte zurück und zeigte seinen Fund. Stand weiter nichts dabei? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 481-482.: 731. Die Haßfurtjungfrau mit der Glücksblume

Braun von Braunthal, Karl Johann/Libretto/Das Nachtlager von Granada/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt. Der Jäger. Otto. Gabriele. Gomez. Der ... ... das Land, Erblüh' das Kaiserhaus! Jäger wendet sich, im Mitteleingang angekommen, noch einmal grüßend und winkend zurück. Die Hirten schwenken die Hüte ...

Literatur im Volltext: Conradin Kreutzer: Das Nachtlager von Granada. Leipzig [o. J.], S. 81-85.: 11. Auftritt

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

... zu sein. Als sie auf einer Höhe angekommen waren, wo man Gelnhausen noch einmal sehen konnte, drehte sich Gockel um ... ... der gräflichen Rauchkammer abliefern darf, welche auf drei Eseln, die vom König Sissi angekommen sind, abgeholt werden sollen.« Gockel wußte nicht, wo ihm der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/1. Der Tolpatsch [Literatur]

I. Der Tolpatsch. Ich sehe dich vor mir, guter Tolpatsch, in ... ... von neuem an, aber erst als man jenseits auf der Spitze der Bildechinger Steige angekommen war, da athmete Aloys wieder frei auf: vor ihm stand ja sein liebes ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 1-41,43.: 1. Der Tolpatsch

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/72. Kapitel. Verfallene Wechsel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Verfallene Wechsel. Wer nicht beobachtet sein will, verhängt ... ... Sie das auch? – Schadet nichts.« – »Das Schiff muß jetzt in Stettin angekommen sein.« – »Ist! – Mit Weinen, delikaten Weinen – volle Ladung zum ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 612-625.: 72. Kapitel. Verfallene Wechsel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/11. Scenen aus der Geschichte [Literatur]

XI. Scenen aus der Geschichte. Auf wiederholtes Zudringen der Frauen ward ... ... freventlich rauben und die Nahrung des Armen grausamlich verkümmern.‹ In der Niederung angekommen, bestieg man wieder den Wagen, dem der andere, welcher die Frauenzimmer führte, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 264-282.: 11. Scenen aus der Geschichte

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [1] [Literatur]

Römer an Godwi Zwanzig Meilen bin ich gereiset, und nichts als ... ... wo alle Sedative der Sklaven- und Herrscherkunst in voller Arbeit sind. Ich war angekommen und lief durch die Menge durch, und es ward mir nicht schwer, mich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 50-67.: Römer an Godwi [1]

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [4] [Literatur]

Römer an Godwi Ich habe dir versprochen, die Leute zu malen, ... ... sie abschießt, mehr Drang, als in der Senne des Bogens; ist der Pfeil angekommen, so kann er nicht mehr verwunden, weil die Spitze sich gierig in sich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 189-193.: Römer an Godwi [4]

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/22. Kapitel. Du sollst nicht stehlen [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Du sollst nicht stehlen. Es war Nacht in ... ... was hätten die in Golzow dazu gesagt, wenn die Hosen des Herrn von Bredow angekommen wären, und nichts weiter! Da hörte man durch den stillen Wald Hufschläge ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 22. Kapitel. Du sollst nicht stehlen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

... war mit so hohen, überschwänglichen Gedanken hier angekommen, und war auf eine so rauhe, harte Wirklichkeit gestoßen. Oft hörte ... ... das der Fuchs,« fragte der Lehrer, »den Ihr selben Tag, als ich angekommen bin, eingewöhnt habt?« »Ja, der ist's, das freut ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon