Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./594. Das Räuber- und Mörderschloß [Literatur]

594. Das Räuber- und Mörderschloß. Mündlich. Eine ... ... sei, möchte die Dienerschaft heimfahren. Sie ging zu Fuß in's Schloß; dort angekommen, fand sie Alles offen stehen, aber nirgends einen Menschen. Sie ging in ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 371-374.: 594. Das Räuber- und Mörderschloß

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das herrliche Geschöpf des Tockayer-Weins [Literatur]

Das herrliche Geschöpf des Tockayer-Weins, in einem Hirten-Gedichte, auf gnädigstes ... ... sie darüber da, wo sie sich vorgenommen, Bey dem dick bebüschten Felsen, unvermuthet angekommen. An des steilen Berges Fuß öffnet ihren weiten Mund Eine fast ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 412-424.: Das herrliche Geschöpf des Tockayer-Weins

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Der Baumeister [Literatur]

Der Baumeister. Im Herbst feierten endlich Zilge und Seb ihre Hochzeit. ... ... die sie noch vom Hausbau her hatten, abtragen zu helfen, und bevor das Töchterchen angekommen, war dieß gelungen. Das Haus war vollständig bezahlt und Vieles in das selbe ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 55-62.: Der Baumeister

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Erstes Buch/10. Capitul. Philipp erzählet seinen Zustand [Literatur]

X. Capitul. Philipp erzählet seinen Zustand; fällt ins Wasser. Ein Jungfrau ... ... ihr lieben Kinder, ich glaube, es sei mich die Lust teuer genug angekommen, denn als ich einsmals in voller Postur auf diesem neuen Gebäude saß, kann ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 471-476.: 10. Capitul. Philipp erzählet seinen Zustand

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... der schönste aller Jünglinge, das wahre Kind voll Anmut und Scherz; er war unvermutet angekommen; ich sagte: »Da hab ich Dir einen Liebhaber gebracht, der soll Dir ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ein Dieb geistlicher Güter [Literatur]

Judas ein Dieb geistlicher Güter. Daß Judas ein Dieb gewesen, ... ... gehalten, und das hochwürdige Gut auf dem Altar ausgesetzt stunde, unversehens etliche Hund stark angekommen in die Kirche, allwo man noch in dem Amt der heil. Meß begriffen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 76-107.: Judas ein Dieb geistlicher Güter

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Siebenunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel In dieser Umgebung lebte ich zwei Monden, während denen ... ... Hier rief mich ein Diener aus dem Schlosse zurück, er sagte mir, daß jemand angekommen sei, der mich sprechen wolle. – Ich ging mit ihm zurück, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 430-440.: Siebenunddreißigstes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Aus der Herrgottsperspektive [Literatur]

Aus der Herrgottsperspektive (Meinem lieben Kameraden Frau Anna Croissant-Rust, ... ... schnell dich Beine jung. Ich brauchte viele tausend Jahr, Bis ich hier angekommen war. Altherrgottsruh heißt dieser Turm, Hoch steht er über Staub und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 209-218.: Aus der Herrgottsperspektive

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... seine dunkeln wundersamen Verhängnisse. Ich bin hier also gegen das Ende des Augusts angekommen, ich meine den 26. oder 27. Tag jenes Monats, und trat vor ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/120. Der bekehrte Ritter [Literatur]

120. Der bekehrte Ritter. Ein Ritter in der Ortenau war so ... ... lieber zu mir in den Wagen und bleibe auf meiner Burg über Nacht.« Daselbst angekommen, wollte das Männlein mit einem Platz im Stalle vorliebnehmen, allein der Ritter räumte ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 114-115.: 120. Der bekehrte Ritter

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./158. Die Kirchweih in Osweil [Literatur]

158. Die Kirchweih in Osweil. In Osweil wird an der ... ... herum, und vor jedem Haus wird gehalten, bis das Mädchen herabkommt. Im Wirtshaus angekommen, beginnt die Verloosung und dauert den ganzen Tag. Alles würfelt, wer nur ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 161-162.: 158. Die Kirchweih in Osweil

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Antonio Firmenti an Godwis Vater [Literatur]

Antonio Firmenti an Godwis Vater Segen über Sie und das Ihrige! ... ... »Nein, nach der jetzigen Gemahlin Fiormentis fragen wir; sollte er noch nicht angekommen sein?« – »Ich kenne sie nicht,« erwiderte ich stammelnd, und bat die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 165-183.: Antonio Firmenti an Godwis Vater

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/8. Capitul. Carl Heinrich kommt in ein wunderlich Bad [Literatur]

VIII. Capitul. Carl Heinrich von Zweydig kommt durch die Liebe in ein ... ... vierte Woche bekam die Mutter Briefe von dem Hofmeister, wie sie per Posto glücklich angekommen, und also gab sich das traurige Weib in etwas zufrieden und war um ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 172-178.: 8. Capitul. Carl Heinrich kommt in ein wunderlich Bad

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Bruder und Enkelkind [Literatur]

Bruder und Enkelkind. Nächsten Montag war der Vater siebzig Jahre alt. ... ... hüpfte selbst mit dem Kind als das Posthorn klang. Der Oheim Dekan war richtig angekommen. Es war ein stattlicher umfangreicher Mann. Alban hatte ihn seit lange nicht ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 184-191.: Bruder und Enkelkind

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Abenteuer des Prinzen Karl Stuart [Literatur]

... Frankreich war ein Regiment meist Schotten und Irländer angekommen, auf der englischen Seite hatte der Earl von Loudon Truppen zusammengebracht, die ... ... der Garden, die ihn und den Earl Kilmarnock abholen sollten, vor dem Tower angekommen, fragte ein Wächter: »Wer da?« – »Die Sherifs von London ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 373-385.: Die Abenteuer des Prinzen Karl Stuart

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/4. Capitul. Die alte Edelfrau schickt sich zum Sterben [Literatur]

IV. Capitul. Die alte Edelfrau schickt sich zum Sterben. ... ... Isidoro.‹ Aus diesem Schreiben verstund ich, daß der Jäger bei ihm angekommen und zweifelsohne sich über mich schrecklich werde verwundert haben. Demnach mich aber Isidoro ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 292-297.: 4. Capitul. Die alte Edelfrau schickt sich zum Sterben

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/6./691. Die sieben Schwaben in der Schweiz [Literatur]

... daß sie im Thurgau vor einem blühenden Flachsacker angekommen, die wogende blaue Fläche abermals für ein Meer hielten. Da die Blüte ... ... zu durchschwimmen. Nach unsäglicher Mühe und Anstrengung waren die Sieben jenseits der Flachsbreite angekommen und zählten ab, ob sie noch ihrer Sieben und nicht etwa einer ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 460-462.: 691. Die sieben Schwaben in der Schweiz

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./591. Märchen vom Schmied und vom Teufel [Literatur]

591. Märchen vom Schmied und vom Teufel. War mal ein ... ... vom Platze. Als der Schmied starb, ging er geraden Wegs dem Himmel zu. Angekommen vor der Himmelspforte, weist ihn St. Petrus ab. Er kehrte den Stiel ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 366-368.: 591. Märchen vom Schmied und vom Teufel

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ein junger Lyriker und ein noch jüngerer Dramatiker saßen im ... ... Vor drei bis vier Jahren ist er hier in einem Coupée vierter Klasse angekommen, ganz abgerissen, ohne die geringsten Verbindungen. Als Reporter hat er angefangen, d ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 301-321.: Erstes Kapitel

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/18. Capitul. Wolffgangs endliche Lebensresolution [Literatur]

XVIII. Capitul. Wolffgangs endliche Lebensresolution. Er kommt unverhofft zu der davongelaufenen Beschließerin ... ... der Straße geblieben sein, indem sein Gaul mit bloßem Zaum ohne Sattel und Stegreif angekommen wäre und weil der Knecht selbsten die eigentliche Gegend ihres Irrtums nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 754-760.: 18. Capitul. Wolffgangs endliche Lebensresolution
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon