Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Misogyn/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Valer. Die Vorigen. VALER. Eben jetzt, Herr Vater, ist die Schwester des Lelio angekommen. Sie ist bei einem Anverwandten, den sie hier hat, abgetreten, und hat sich bereits bei mir melden lassen. Ich erwarte sie alle Augenblicke. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 462.: 3. Auftritt

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/4. [Literatur]

4. An der Maximiliansbrücke angekommen, schwankte Drillinger, ob er ins Lehel hinunter gehen und den Doktor Trostberg so spät am Abend aufsuchen solle, oder ob es nicht mannhafter wäre, dem Fabian Pemsl direkt auf den Leib zu rücken. Jetzt oder nie müsse etwas ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 282-378.: 4.

Gutzkow, Karl/Dramen/Zopf und Schwert/3. Akt/1. Szene/4. Auftritt [Literatur]

... heute in der Frühe für mich aus Hannover angekommen. Hören Sie jetzt meine feierliche Antwort darauf. Erbprinz, Dichter, erschrecken Sie ... ... in Berlin? HOTHAM. Seit drei Stunden ist der Prinz von Wales hier angekommen. GRUMBKOW UND SECKENDORF. Unmöglich! KÖNIGIN triumphierend. Das gibt mir ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 123-125.: 4. Auftritt

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... Kirche wendet, in der Mitte des Platzes angekommen ist. Haaalt! Die vier Schützen blasen eine Fanfare. ... ... Zuge in die Kirche. Wenn die Ersten kurz vor der Kapelle angekommen sind, bricht der Hochzeitsmarsch ab. Das Glöcklein der Kapelle beginnt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 84-87.: 4. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Ein Brief aus Accra [Literatur]

Ein Brief aus Accra (Westküste, Goldküste) Ein Brief aus Afrika. Wann ist er aufgegeben?! Am 20. Juli. Wann ist er angekommen?! Am 26. August. Die Thränen der Absender sind bereits versiegt, während die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 310-313.: Ein Brief aus Accra

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

... Mondnacht. Einhart war auf seiner Wanderung hier angekommen. Denn Einhart war den ganzen Tag schon auf Wanderschaft. Er war ... ... allerlei Fragen und Zweifeln und Ermessen. Es war Einhart durchaus nicht leicht angekommen, als es Mittag gewesen, der Weg müde gemacht, und die Sonne ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 201-213.: 3.

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Als sie sang [Literatur]

Als sie sang Was ist der armen Nachtigall Denn angekommen? Der Flötenstimme süßer Schall Klingt so beklommen. Verstummen möchte ganz und gar Die Holde, ach sie fühlt es klar – Dahin dahin ihr Hoffen! Sie weiß sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 183-184.: Als sie sang

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Der Fürst empfing mich mit einer Zuvorkommenheit, die ich fast herzlich nennen durfte. Er war vor einer halben Stunde angekommen. Die Reise durch den kalten Wintertag schien ihm besonders wohl gethan zu haben; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 287-297.: 26. Capitel

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/4. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Figaro. Baronesse. BARONESSE tritt von ... ... FIGARO. Gnädige Frau? BARONESSE. Allein, der Graf von Meldenstein ist angekommen. – Er brennt vor Begierde Sie zu sehen. – Nun sagen Sie mir ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 229-234.: 9. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Fräulein Leopoldine im Negligee. Vorige. LEOPOLDINE. Guten Morgen, Ludwig! – Ist der Graf Bardenrode angekommen? JAKOB. So viel man vom Schlosse sehen kann – nein! LEOPOLDINE. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 135.: 4. Auftritt

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Erster Band/7. Kapitel. Auf der Hallerwiese [Literatur]

Siebentes Capitel Auf der Hallerwiese An dem Tage, an welchem König Max angekommen, ward auf der Hallerwiese von den Bürgern ein großes Büchsenschießen gehalten, zu dem man ihn eingeladen. Ein großes kostbares Zelt war für ihn und Markgraf Friedrich wie die begleitende Ritterschaft aufgeschlagen ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 1, Bremen 1875, S. 145-169.: 7. Kapitel. Auf der Hallerwiese

Simrock, Karl/Puppenspiel/Doctor Johannes Faust/Faust/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Faust. Wagner. WAGNER. Verzeihen Euer Magnificenz. Eben komme ich von der Post. Es sind für heute keine Briefe angekommen; aber gerade stiegen drei Studenten aus dem Postwagen, welche Ew. Magnificenz ein ...

Literatur im Volltext: Simrock, Karl: Doctor Johannes Faust. Frankfurt am Main 1846, S. 8-12.: 2. Auftritt

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer/Abo, den 5. August [Literatur]

... Deutschen. Ein Wort gab das andere, und ich fragte, ob Suchteln schon angekommen wäre? Er wußte gar nicht, daß er kommen wollte. Ich sagte ... ... als ihm die Wirtin freundlich bedeutete, ich sei mit einem Geistlichen im Wirtshause angekommen. Den folgenden Tag ging ich nach Ulby, wo ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 767-788.: Abo, den 5. August

Mühsam, Erich/Dramen/Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti/2. Akt [Literatur]

2. Bild 5. Mai 1920. Vor Johnsons Garage in Brockton. Nicola Sacco und Rosa Sacco sind gerade angekommen. SACCO. Vanzetti ist noch nicht hier. Wenn er Boda nicht mitbringt ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 574-583.: 2. Akt

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Elise an Sophie [Literatur]

Elise an Sophie Der redselige Walter hat nicht zuviel gesagt. Der erwartete Gast ist wirklich auf dem Schlosse des alten Comthur angekommen. Gestern, bei unserer Rückkehr von Ihnen, sahen wir, während das Schiffchen den ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 1-5.: Elise an Sophie

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr Professor! Wir sind wohlbehalten hier angekommen und ich benutze den herrlichen Morgen, um Ihnen gleich die erste Nachricht zu geben. Seit gestern abend, wo Onkel Walter, kaum daß ich den Reisestaub abgeschüttelt ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Karen Engelschall/13. [Literatur]

13 Randolph von Stettner war angekommen. Er hatte noch einige Tage vor sich bis zur Abfahrt des Schiffes und wollte nach Lübeck, um von einer dort verheirateten Schwester Abschied zu nehmen. Christian zögerte, zu versprechen, daß ihn Stettner bei seiner Rückkehr noch in Hamburg ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 385-391.: 13.

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Herr Wahrmund, Herr von Roseneck. WAHRMUND. Sind noch mehr Fremde angekommen, Herr von Roseneck? oder wer war diese Alte, welche jetzt mit Petern von ihnen gieng? HERR VON ROSENECK. Diese Frau ist eben jetzo zu ihrem und ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 95-103.: 3. Auftritt

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Muffel, Cathrine, Peter. PETER. Herr, die Birkenhaynische und Rosenecksche Fremden sind eben jetzo in zweyen Kutschen angekommen, und warten auf ihre Bewillkommung. MUFFEL. Der Henker, nun hab ich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 16-18.: 4. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Vorige. Klaus. KLAUS atemlos hereinstürzend. Euer Herrlichkeit! ein Ereignis, ein neues Blatt Weltgeschichte! Es ist einer angekommen! ALLE. Wer? – KLAUS. Ein Abgesandter der europäischen Freiheits- und ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 690-691.: 15. Auftritt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon