Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren letztes ... ... war damals, in den Siebziger-Jahren des vorigen Säkulums, so neu, so allgemein anregend, aber im Anfange auch von vielen so gefürchtet und verdächtigt, wie dreißig Jahre ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/2. Capitel. Am Mineralbrunnen [Literatur]

Zweites Capitel. Am Mineralbrunnen. Der eisige Novembersturm streift die letzten ... ... Luftschlösser zu beschäftigen, so konnte eine romantische Umgebung, wie die von Godesberg, nur anregend auf mich einwirken. Als mein Vormund behauptete, eine besondere Vorliebe für die ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 530.: 2. Capitel. Am Mineralbrunnen

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Während der Tage, in welchen Therese von Bacheracht in ... ... sein Bestes zu erkennen und zu Tage zu fördern wußte. Sie besaß die Kunst anregend zu fragen, und mit einer so liebevollen Theilnahme zuzuhören, daß sie dem Sprechenden ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 378-388.: 22. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/15. Capitel. Die »Gesellschaft« und die »kleinen Cirkel« [Literatur]

Funfzehntes Capitel Die »Gesellschaft« und die »kleinen Cirkel« Auf ... ... Staats damals so einfach, der Gang der Geschäfte so trocken, die Politik so wenig anregend, daß es für guten Ton galt, sich nicht um das Öffentliche zu bekümmern ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 688-707.: 15. Capitel. Die »Gesellschaft« und die »kleinen Cirkel«

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/8. Kapitel. Schicksal. Trennung [Literatur]

Achtes Kapitel Schicksal. Trennung Wir waren nach London zurückgekehrt und hatten ... ... und andere heitere gesellige Anregung unterbrochen wurde, was besonders für die Kinder erfreulich und anregend war. Anna freilich er schien nicht mehr so häufig, da ihre vorrückende Schwangerschaft ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922.: 8. Kapitel. Schicksal. Trennung

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Kaputh [Literatur]

Kaputh Wer hat nicht von Kaputh (so heißt das Dorf) ... ... das Dorf entlang, an Schloß und Park vorbei; es war eine anmutige Vormittagsstunde, anregend, lebendig, lehrreich. Kaputh ist eines der größten Dörfer der Mark, eines ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 374-379.: Kaputh

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/5. Die Poesie der Reformation [Literatur]

V Die Poesie der Reformation Alle Poesie ist nur der Ausdruck ... ... sie aus England, wo die volkstümliche Komödie schon früher sich zu gestalten angefangen, mächtig anregend das ganze rohe Material des Wunderbaues mit herüber, den bald darauf Shakespeare hervorgezaubert ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 607-679.: 5. Die Poesie der Reformation

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

11. Wilhelm Gentz I In Ruppin. Kindheit. Jugend ( ... ... bis heute ein respektvolles Interesse weckt, ebenso durch sein Wissen wie durch seine Kunst anregend wirkte. Wach, der ältere Begas, Daege, von Klöber standen, und nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/2. Kapitel. Die Ehe und die Formen und Folgen ihrer Umgehung/3. Das Suggestionsmoment der Ehe [Literatur]

3. Das Suggestionsmoment der Ehe Kritik der freien Liebesverhältnisse ... ... ihm kosten, die besuchte Frau wieder hat die Aufgabe, diese seine kostbare Zeit »anregend« auszufüllen. Die Ehefrau hingegen hat nicht nötig, während sie mit ihrem Manne ist, immer anregend zu sein. Bleierne Stunden sind im Leben unausweichlich. Wenn sie sich bei ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 30-70.: 3. Das Suggestionsmoment der Ehe
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 89