Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen [Literatur]

Wa Swinęgel un Matten Has' inne Wett lepen Swinęgel harr ... ... Schosterjunges keemn mit Hacken, Mit Schotfell vœr, in vullen Snacken, Opkrämpte Arms – un all noch nüchtern! Uns Stachelswin verkrop sik schüchtern, Krop ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 266-272.: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Missionarii Päbstliche [Literatur]

Missionarii Päbstliche. Missionarii Päbstliche betriegen 1) wenn sie ... ... ) Wenn sie diejenigen, so ihre Lehre nicht annehmen wollen, durch Hülffe des weltlichen Arms in ihren abscheulichen Inquisitions -Gericht zu Goa und andern Orten auf das ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 55-59.: Missionarii Päbstliche

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Treue über Alles [Literatur]

Treue über Alles In einer alten hohen Burg in Schwaben wohnte ein guter ... ... Lilia entreißen. Er verließ sich auf die Kraft seines Busens, auf die Stärke seines Arms für die Zukunft. Mit heißem Sehnen der Liebe erwartete er sein Weib ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 223-375.: Treue über Alles

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/4. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Der König. Die Königin tritt herein. Die Infantin. ... ... mein Gemahl, Bis Sie durch ein Versprechen sich gebunden, Kraft Ihres königlichen Arms zu meiner Genugtuung den Täter mir zu stellen, Wo nicht, von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 145-151.: 9. Auftritt

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Küste der Ostsee. – Sturm und Gewitter. Auf ... ... nach Dem süßen, goldnen Licht der Sonne. – Doch Die Kräfte meines Arms erschlafften an Des Eisengitters Festigkeit, – mein Ruf Verhallte in den ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 74-118.: 1. Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/37. Sektor [Literatur]

Siebenunddreißigster oder heil. Weihnacht-Sektor Liebebrief – Comédie – Souper – ... ... Narr geradezu, aber in gehörigem Maße. Die Residentin überholte jene in jeder Biegung des Arms, den ein Maler, und in jeder Hebung des Fußes, den eine Göttin ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 332-355.: 37. Sektor

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... Stamms die letzten; Herangeblüht bei ritterlicher Lust, Der Jugend froh, des kühnen Arms bewußt, Beschirmer der Gekränkten und Gehetzten. Gefürchtet und geliebt, weil stark ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Erster Teil [Literatur]

Geschichte des Fräuleins von Sternheim Erster Teil Sie sollen mir nicht ... ... von der Bekanntschaft des Mylords habe. Ich bedaure, daß die Krankheit des rechten Arms Ihres Papa ihm nicht zuläßt, selbst an mich zu schreiben; nicht weil ich ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976, S. 13-173.: Erster Teil

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Jetzt stieg über den Cedernwald der Morgen herunter. Jesus erhub ... ... hohem, erhabenen Lächeln, Ewiger, wenn er jetzt den furchtbarbrausenden Sturmwind Sehnsuchtsvoll, hinsinkendes Arms, gleich kühlenden Westen Vor sich über zu führen am traurigen Bach arbeitet. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 74-75,77-103.: Zweiter Gesang

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Zweite Ekloge: Der Sonntag-Morgen [Literatur]

Zweite Ekloge Der Sonntag-Morgen Und das Dunkel zerfloß. Ein wehender, ... ... Liebe, gehalten Mit ausharrender Kraft, und ausgesprochen mit Anmuth. Lange wallten verschlungenen Arms die liebenden Mägdlein Zwischen den Hecken hinab, verlohren in süße Gespräche, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 62-112.: Zweite Ekloge: Der Sonntag-Morgen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... dem Wege machte sich unser Altvorderer, der Graf von Stock, durch die Stärke seines Arms, der einen rollenden mit zwei Pferden bespannten Wagen aufhalten konnte, von seinen Wächtern ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 9 [Literatur]

IX. 2 DAS Volck so im Finstern wandelt / sihet ... ... zur Lincken / so werden sie nicht sat. Ein jglicher frisset das Fleisch seines arms / 21 Manasse den Ephraim / Ephraim den Manasse / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 9

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 9 [Literatur]

Jesaja 9 1 Doch es wird nicht dunkel bleiben über ... ... sie zur Linken, so werden sie nicht satt. Ein jeglicher frißt das Fleisch seines Arms: 21 Manasse den Ephraim, Ephraim den Manasse, und ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 9

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Freie Rhythmen/An die Frauen [Literatur]

An die Frauen Seltsam fürwahr, Ihr holden Frau'n, ist ... ... Der jetzt den Mann zum Herrscher macht, Wie früher die gewaltige Stärke des Arms? – Ja, er waltet in euch! Ringen könnt auch ihr ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 132-134.: An die Frauen

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... life and suffering caused by the present system of settling international disputes by force of arms, and will induce them to work for the day when Arbitration shall take ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Daniel 11 [Literatur]

XI. SJhe / Es werden noch drey Könige in Persen stehen / ... ... gegen Mitternacht einigkeit zu machen / Aber sie wird nicht bleiben bey der macht des Arms / Dazu jr Same auch nicht stehen bleiben / Sondern sie wird vbergeben / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Daniel 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Daniel 11 [Literatur]

Daniel 11 1 Denn ich stand ihm bei im ersten ... ... kommen zum König gegen Mitternacht, Einigkeit zu machen. Aber ihr wird die Macht des Arms nicht bleiben, dazu wird er und sein Arm nicht bestehen bleiben; sondern sie ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Daniel 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 44 [Literatur]

XLIIII. 1 SO höre nu mein knecht Jacob / vnd ... ... der glut / vnd bereitets mit Hemmern / Vnd erbeitet dran mit gantzer krafft seines Arms / leidet auch Hunger bis er nimer kan / trincket auch nicht wasser / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 44

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 44 [Literatur]

Jesaja 44 1 So höre nun, mein Knecht Jakob, ... ... in der Glut und bereitet's mit Hämmern und arbeitet daran mit ganzer Kraft seines Arms, leidet auch Hunger, bis er nimmer kann, trinkt auch nicht Wasser, bis ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 44

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

Die Bezauberungen der Nacht Ein dramatisirtes Mährchen Dichter Wald. ... ... Wonach du dich in Sehnsucht fast verzehrst, So fodre kühn den Beistand meines Arms, Und nimm mein Wort, daß ich nicht früher raste, Bis ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon