Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/6. [Literatur]

6. Ein geliebter Freund, der aus weiter Ferne von Reisen ... ... Aber nun: Was wird Olympia sagen! … Da stand sie beim Arrangement ihrer Blumen still und flüsterte: Wohl! Wohl! Was wird Olympia sagen! &# ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 196-246.: 6.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/9. [Literatur]

9. Cielo! … Destino! … Manda mi ... ... durch eine ebenso überraschende wie schmerzliche Fügung des Himmels die Willensfreiheit des Grafen und das Arrangement seiner Finanzen gesicherter wäre, konnte er sich nicht entziehen – um so weniger, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 235-280.: 9.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel In einem Tal des Friedens lebte ich. Sanfte Höhenzüge ... ... statutengemäß für die Stimmrechtsfrage nicht engagieren könne, daß er jedoch unter der Hand das Arrangement und die Kosten einer öffentlichen Versammlung und seine Vorsitzende ihre Leitung übernehmen wolle. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 490-519.: 19. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/2. Capitel. Der Pavillon [Literatur]

Zweites Capitel Der Pavillon Helene schrieb Egon in deutscher Sprache: ... ... wußte ...? Sie wollte in den Garten stürzen und den Prinzen .... Ein Arrangement! sagte Louis vor sich hin, voller Entrüstung und die weitern Worte der Beschließerin ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1501-1512.: 2. Capitel. Der Pavillon

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Doppelgänger [Literatur]

Die Doppelgänger. In den glänzenden Salons der Fürsten Lieven , dieses ... ... sein und ich gebe Ihnen mein Wort, daß Ihr Wille erfüllt werden soll, daß Arrangement wird sich leicht treffen oder ändern lassen, ohne aufzufallen. – Fürstin, ich ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 74-106.: Die Doppelgänger

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/3. Capitel. Alte Bekannte [Literatur]

Drittes Capitel Alte Bekannte Egon suchte aber die Menschen nur, weil ... ... ihm auf dem Herzen lag, keine Fehlbitte zu thun. Egon, dem das Arrangement des Frühstücks, dessen eigentliche Seele, Dorette Wandstabler, hinter den Coulissen waltete ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1512-1540.: 3. Capitel. Alte Bekannte

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band II/Okurirasûna/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Dieselbe Scene wie im ersten Akt. ... ... RAT. Sie waren eben noch zu jung. GRAF ABGRUND. Arrangiert gefälligst das althergebrachte Arrangement der Absetzungszeremonie. Die sechs ersten Räte fallen, während jetzt der Graf ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 97-100.: 5. Akt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/2. Hochzeit! [Literatur]

II. Hochzeit! Am 19. Mai hatte General Pelissier das ... ... gespielt; denn vor etwa sechs Wochen erhielt der verarmte Marquis, der seit dem letzten Arrangement mit seinen Gläubigern keine Aussicht mehr hatte, als sein Offizier-Patent, die amtliche ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 282-294.: 2. Hochzeit!

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Im Hafen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Hochzeit Diese lapidare Mitteilung, der selbstverständlich Näheres auf dem ... ... noch die Vögel hin und her, aber es waren wohl bloß Sperlinge. Das Arrangement hatten wir Wilhelm Spreetz überlassen. Wilhelm Spreetz, ein behäbiger Herr von Mitte Dreißig ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975.: Zweites Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/5. Capitel. Don Juan und Faust [Literatur]

Fünftes Capitel Don Juan und Faust Der Erntesegen war ja eingetrieben. ... ... Verwandtschaft mußten Sie zuletzt in ihre Nähe bannen. Ich sah Das vor mir, sah Arrangement, sah Verabredung frivoler Gemüther. Ich habe nie so in Flammen gestanden wie damals ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3241-3297.: 5. Capitel. Don Juan und Faust

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/53. Kapitel. Eine Entführung [Literatur]

... Halbkreis wie eine Wache. Es war nicht Arrangement, es hatte sich von selbst so gemacht. Wer den Rest Spiritus auf ... ... solle? Eigentlich wusste es Niemand; was seit letzt geschehen, ging über alles Arrangement hinaus, bis die Gefühle der Einzelnen, wie kleine Blutadern in einem großen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 455-461.: 53. Kapitel. Eine Entführung

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/1. Der Catar [Literatur]

I. Der Catar. Die spanische Tänzerin war wieder in Berlin und ... ... anvertraut, seine Zahlungseinstellung anzeigte, aus gesicherter Ferne 20 Procent bot und, nachdem dies Arrangement geschlossen war, sich jetzt Palast über Palast baut. Da, da – laufen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 43-72.: 1. Der Catar

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Ende vom Anfang [Literatur]

Das Ende vom Anfang. Drei Monate waren seit dem blutigen Kampf ... ... . Im Vertrauen kann kann ich Ihnen freilich sagen, es geschieht, weil nach meinem Arrangement von dem Erbe meiner Tante, das wegen der leidigen wohlthätigen Legate viel geringer ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 365-391.: Das Ende vom Anfang

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/8. Capitel. Das Wachsen des Bundes [Literatur]

... Goethe's Faust ein und komme aus dem Arrangement der Hexenküche. Frau Eulalia Schievelbein brummte auf's Neue über sothane ... ... Probe des Faust erschien die Excellenz in selbstpersönlichster Person und wollte sich um das Arrangement der Hexenküche Verdienste erwerben. Wo kommen denn die Könige her, die dem ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2898-2922.: 8. Capitel. Das Wachsen des Bundes

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Herr von Dankwart. Fast zu gleicher Zeit öffnete ... ... und Brod, etwas kaltes Geflügel und eine einzige Flasche Champagner. Er war mit diesem Arrangement noch nicht zu Ende, als der Bediente, der das Service gebracht und sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 101-114.: 10. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/53. Kapitel [Literatur]

Dreiundfünfzigstes Kapitel. Im Atelier. Herr Beil sprang eilfertig an's ... ... der Bilder betrachtet, die sorgfältig ausgesuchten Darsteller, die trefflich gewählten Kostüme, das unnachahmliche Arrangement des Lichtes, – das ist superb! Man glaubt in der That vor einem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 146-166.: 53. Kapitel

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/27. [Literatur]

XXVII Viel seltsame und überraschende Dinge sind auf meiner Reise vor sich ... ... weniger weiß, als zum Beispiel ein halbgebildeter Inder. Da ist eine Schablone, ein Arrangement von erteilten Kräften: in jedem Winkel, wo Menschen hausen, ist es dasselbe. ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 232-240.: 27.

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. London, den 1sten Nov. 1827. ... ... sie auf den deutschen Theatern gesehen. Die Erscheinung Banquo's, so wie das ganze Arrangement der Tafel, war ebenfalls unendlich besser. Der Regisseur in Berlin macht hiebei eine ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 235-279.: 20. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. London, den 16. December 1827. ... ... Armen wenig. Mancher zweihundert jährlich, ein anderer nur zehn, und ich glaube, dieses Arrangement wäre auch recht gut bei uns nachzuahmen, besonders von Seiten der Armen. Am ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 279-319.: 21. Brief

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/13. Capitel. Der König und die Königin [Literatur]

Dreizehntes Capitel Der König und die Königin Mein verehrter Freund, sagte ... ... zu gehen und ihm zu sagen: Sie haben Recht! Hier war ein Arrangement! Wir sind in der That hierher gelockt worden! ... Er betrachtete sich den ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1749-1808.: 13. Capitel. Der König und die Königin
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon